Hallo in der sufu nichts gefunden eine frage hab ein auto ohne ahk. Hab jetzt eine fragen hab mir jetzt eine gekauft muss ich die eintragen lassen? oder haben die Anhängerkullungen eine Abe? Oder lang das Typenschild? Danke euch schon mal
Anhängerkupplung Eintragen ?
-
-
Ich würde mal im FZG Schein gucken da steht meist drin dass das Auto für AHK Betrieb geeignet ist. Demzu folge muss die nicht eingetragen werden.
-
Ob eintragen oder nicht ist so eine Sache.. imho braucht die AHK eine e4 oder ECE-Zulassung und wie das mit alten AHK aussieht weiß ich nicht und hängt auch von der AHK ab..
Dabei wird aber immer wieder behauptet, dass dies nur geht wenn auch das Auto eine ECE-Prüfung hat, was wohl kaum einer der alten Audis haben dürfte (oder?)
Um welches Auto gehts eigentlich? T89/B4/Coupe/+Q?Hier etwas Lesestoff: http://www.2cvforum.de/viewtop…h%E4ngerkupplung&start=10
Ich würde auf jeden Fall zum Tüv und den dann fragen was er meint.
Meine abnehmbare ist im Fahrzeugschein eingetragen und ich bin auch froh drum.
-
Die Anhängerkupplung meines Audis ist in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Mein Bruder hat vor ca. 3 Jahren eine an seinem 3er Golf nachgerüstet. Die hat ein E-Prüfzeichen und mußte nicht eingetragen werden. Zumindest hat er es nicht gemacht. Bei der HU gab´s auch keine Probleme: Elektrik geprüft, nach ABE bzw. E-Prüfzeichen geschaut, alles ok. Und der alte Golf (Baujahr 1994) hat bestimmt auch noch keine ECE-Prüfung.
Es muß halt nur ordnungsgemäß angebaut und die Elektrik funktionsmäßig angeschlossen sein. Dann sollte es keine Probleme geben.
Ansonsten mußt du halt mal bei einer anerkannten Prüforganisation mit den Unterlagen zur AHK nachfragen, ob es abgenommen werden muß oder nicht. Fragen kostet nichts... -
was haste den gekauft irgend ne gebrauchte oder ne neue? wenns ne neue ist wird sie eintragungsfrei sein, hätte aber der verkäufer vorab einem erklären sollen. . wenns natürlich ne gebrauchte ist ohne unterlagen die wohl möglich eingetragen werden muss ist es blöd.
wenn keine papiere bei sind nimm das typenschild mit und frag den prüfer.
wir haben jedenfalls an unseren autos immer ahk eine die eingtetragen ist da wird auch geschaut ob sie eingetragen ist und eine eintragungsfreie, ja wenn wir bei der HU sind steckt er hinten an die dose dann so nen kleinen tester der anzeigt ob alles versorgt wird und bei der eintragungsfreien schaut er so grob drüber das se richtig fest ist. -
gruß
ich habe bei uns auf dem schrott eine ahk von ner B4limo für 40? "geschenkt" bekommen. die ist original und es sind keine papiere dazu. muss ich die eintragen lassen, oder ist das wie mit den bremsen? also originalteile müssen net eingetragen werden?
-
ne AHK, solange sie ein e-prüfzeichen besitzt (eig alle) muss nicht mehr eingetragen werden
mfg
edit:
Wenn die Anhängerkupplung bereits über eine EG-Prüfnummer verfügt, ist diese bereits nach europäischer Norm geprüft.
Sie entspricht damit den EG - Richtlinien, ist TÜV geprüft, und auf den deutschen Markt zugelassen.
Unter bestimmten Vorraussetzungen ist es nicht mehr notwendig, die AHK nach den Anbau von einen Sachverständigen oder Prüfer abzunehmen und in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen.
Folgende Vorgaben sind notwendig:
* Die AHK muss eine EU-Zulassung haben ( Prüfzeichen mit e beginnend ) (Beispiel: e11 94/20 3386 00)
* Der Anbau- bzw. Montageanleitung liegt eine Skizze mit den notwendigen Freiräumen gemäß Richtlinie 94/20/EG Anhang VII, ABB 30 bei.
* Das Fahrzeug muss eine EU-Zulassung haben (EC Prüfzeichen auf den Typenschild vom Fahrzeug.)Bei allen nach der EG-Richtlinie 94/20 geprüften Anhängezugvorrichtungen ist somit eine Abnahme durch einen Sachverständigen nicht erforderlich.
Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere umgehend nach der Montage ist ebenfalls nicht erforderlich.
Lediglich wenn die Fahrzeugpapiere sowieso geändert werden müssen (z.B. bei Halterwechsel) oder wenn sich die Anhängelasten ändern, muss ein Eintrag der Anhängezugvorrichtung sofort erfolgen
Quelle: http://www.kupplungcenter.de/d…+T%DCV+Nicht+erforderlich...
-
-
EINWANDFREI!
danke
-
genau richtig erklärt die einbauanleitung muss immer danbei sein das ist das wichtigste
-
mh..nagut..die fehlt mir ja dann..
egal...da kopier ich die von meinem 200er
-
seit 8 jahren wollt die scheiß einbauanleitung bei mir noch niemand sehen.. was hat die auch fürn sinn? xD
-
Der Sinn ist wenn sie schauen wollen ob sie ordnungsgemäß eingebaut wurde. Mit allen Schrauben unterlegscheiben usw. genau deswegen
-
Der Sinn ist wenn sie schauen wollen ob sie ordnungsgemäß eingebaut wurde. Mit allen Schrauben unterlegscheiben usw. genau deswegen
natürliiiiiiiiiiiiiiiiiich....
der bulle nimmt deinen kofferraum auseinander, baut den auspuff ab und mach den hitzeschutz ab um die vorhandenkeit der muttern und u-scheiben zu checken... natürlich nimmt er auch noch nen drehmomentschlüssel und testet ob die muttern fest genug sind
anschließend baut er wieder alles ordnungsgemäß zusammen und wünscht dir eine gute fahrt...ja ne is kla
-
machen tut es keiner
is mir selber auch klar nur er könnte, wen er will
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!