Hrm... Also doch umfangreicher als gedacht ...
Na dann wird das heute nüscht mehr :D!
Hrm... Also doch umfangreicher als gedacht ...
Na dann wird das heute nüscht mehr :D!
Spricht bei mir dann ja doch eher gegen den Regler, weil die Spannung bei laufendem Motor passt... abgesehen vom spontanen absinken der Spannung oder dem hin- und herspringen. Oder kann das auch ein Regler mit Kohlen kurz vor Ende verursachen? Hatte halt wie gesagt nicht das Werkzeug da, die Lima mal schnell auszubauen. Und dann gilt es auch noch den Riemen wieder richtig zu spannen
Genau. Kann die Fehlfunktion des Reglers sein. Oder aber auch von der Erregerspannung..dann regelt der Regler nix mehr. Ausnahme is dabei immernoch der Bosch Regler, welcher ab einmalig 3000 U/min das Fehlen der Erregerspannung bemerkt, und dann eine Spannung von dauerhaft 14V ausgibt.
So Mädels, wie wahrscheinlich richtig vermutet ist wohl der Regler hinüber. Bin heute Abend von Darmstadt nach Wiesbaden ziemlich flott unterwegs gewesen (musste nach meiner Klausur noch aufs Donots Konzert ^^) und als mein Blick auf die Batterieanzeige fiel dachte ich gleich nur "na toll"... Spannung war bei ca. 12 anstatt 14 Volt, auf der AB ging die Spannung dann so langsam runter, bis zuerst der AC 15km vor meinem Ziel die Batteriewarnung anzeigte und dann kurz vor Wiesbaden sich das ABS ausschaltetet. Ich bin ohne Scheiß gerade nach auf den Parkplatz gefahren, eingeparkt, zack Auto aus! Glück im Unglück.
Ich weiß nicht wie lange meine Eltern schon wieder so rumgefahren sind... die sind ja zu blöd um mal ab und zu auf die Anzeige zu schauen Jedenfalls hat sich die Batterie wieder ein wenig regeneriert und ich konnte nach dem Konzert, ca. 3 Stunden später, den Motor wieder starten. Spannung aber nach wie vor auf ca. 10V, also hab ich ihn stehen lassen.
Meine Idee war nun, ich komm mit ner voll geladenen Batterie vorbei, bau sie ein, düs grad die 30km nach Frankfurt und mach das dann da mit der Lima. Erstens habe ich das WE überhauptkeine Zeit, zweitens finde ich den Parkplatz suboptimal zum Lima ein- und ausbauen. Gute oder keine gute Idee? Der 90er muss da weg, der Parkplatz kostet Geld
Natürlich könnte ich auch versuchen bis morgen irgendwie an den Regler zu kommen und ihn schnell zu tauschen, aber dann kann ich den Kollektor nicht checken und wenns schiefgeht, isses ganz blöd... dann wäre der ADAC am Start, und da habe ich weder Bock drauf noch Zeit dazu. Schlimm genug, dass ich morgen wieder die ersten Vorlesungen dafür platzen lassen muss...
Hol dir nen Regler und bau ihn ein. Sind 2 Kreuzschrauben. Am besten machst es mit ner kleinen Ratsche (Knarre), da du ja (amitypisch) garantiert noch den Klimakondensator hast. Ich mach´s bei mir auch mit ner Ratsche, da es einfacher geht, als mit so nem fummeligen kleinen Schraubendreher... Kollektor siehst du ja, wenn du den Spannungsregler ausgebaut hast. Taschenlampe nicht vergessen... Ist ne Arbeit von 5 min....
30 km nur auf Batterie fahren kann ich dir nicht sagen, ob das funktioniert. Bei nem alten Diesel absolut kein Thema, aber der Benziner braucht halt mal Strom beim fahren...
Bei mir hat sich der defekte Regler so gezeigt, dass die spannungsanzeige im leerlauf gezuckt hat. sehr schnell zwischen 9 und 14V^^. Hab dann zum testen nen gebrauchten anderen eingebaut und siehe da, es zuckt nix mehr.
Das Phänomen mit dem Bosch regler kenn ich vom coupe. beim starten ist die spannung recht niedrig, sogar das licht ist dunkler. ein gasstoss auf ca 3000 touren und die spannung liegt bei konstant 13,8V^^, es wird auch sofort das licht heller.
austauschen is wirklich kein akt, 5min wenn überhaupt und man hat wieder ruhe.
Jo genau, das mit dem zucken hatte ich ja auch! Na gut, dann düs ich grad nach FFM und hol mir den Regler aus meinem 80er und schau das ich möglichst gutes um die Ecke Werkzeug dafür finde. Müsste eigentlich ne Mini Ratsche haben. Beim NG ists leider nicht so easy getauscht wie z.B. beim 3A, weil man einfach keinen Platz hat! Beim 3A kann ich auch nen riesigen Schraubendreher nehmen und komm da problemlos dran
Also... war ein riesen Spaß gestern! Ich nach Frankfurt, Regler aus meinem 80er ausgebaut, Werkzeug zusammengesucht und für den worst case noch ne Batterie mit eingepackt - in meinem Eastpack! Ab in die Bahn und nach Wiesbaden (hab ja zum Glück direkt am HBF geparkt). Mit der kleinsten Ratsche, die ich habe, kam ich gerade so dazwischen. Man war das eng! Leider war die eine Schraube festgerostet und ich Depp hatte WD40 vergessen und auch keine WaPu Zange dabei... Nach vielen Fehlversuchen, Regler dran gedrückt, Motor gestartet, cool, läuft wieder. Ab zur nächsten Tanke, mir ne Zange geliehen und verrostet Schraube so gelöst, "neuen" Regler rein, top! Hab leider ein paar Kühlrippen mit der Ratsche zerdrückt und meine Hände sind auch mal wieder gezeichnet
Hier noch ein Vergleich beider Regler (sind übrigens von Bosch),
links 191tkm - rechts 164tkm, sofern da nicht mal getauscht wurde...
[gallery]14519[/gallery]
Dürfte ja jetzt wieder ne Weile halten, könnte mir trotzdem mal einen neuen kaufen
Hey Stefan, Glückspilz oder auch nicht Ja der "neue alte" Regler sieht nichtmehr so pralle aus, da wärs wirklich ratsam nen "Nagelneuen" zu holen, glaub mir dann hast Ruhe auf Dauer! Aber sonst schöne Repartauraktion, so muss das sein, so macht das Spaß, und so lernst dein Auto kennen!
Hey Markus,
ich hatte auf jeden Fall noch ziemlich Glück! Glück war es, dass ich und nicht mein Dad, meine Mum oder mein Bruder gefahren ist. Die hätten gleich wieder nicht gewusst wie sie sich verhalten sollen und sonst was für komische Sachen gemacht... besonders meine Mum, typisch Frau halt Ganz großes Glück war es dann auch, dass ich es noch genau auf den Parkplatz geschafft hab. Einfach zu gut!
Mir persönlich hat der Zwischenfall auf jedenfall was gebracht. Jetzt hab ich immerhin ne Übersicht über den Motor, am Anfang des Threads wusste ich ja nicht einmal wo die Lima sitzt! Rückblickend wars schon wieder fast lustig, wie so meist
Werde mir auf jeden Fall bei Gelegenheit einen neuen Regler zulegen. Ein paar 1000km sollte dieser hier ja noch halten. Kann ich da die günstigen Dinger von eBay nehmen oder doch besser einen direkt bei Audi von Bosch? Im "Jetzt besorg ichs mir selbst" Buch stand sogar irgendwas mit neue Kohlen einlöten, anstatt den Regler komplett zu tauschen. Wirklich rausbekommen habe ich die Kohlen beim alten Regler allerdings nicht.
Kann mir auch nochmal jemand das Symptom erklären? Also, dass die Spannung zwischen 8 und 14V hin- und herspringt? War die Federkraft zu gering, um den Rest der Kohlen an den Kollektor zu drücken, so dass er nur ab und zu regeln konnte?
das hat ich im kadett mal,aber da lief gar nix
der karren hat kein mucks gemacht,urplötzlich ging alles wieder,bis zum reglertausch
der regler kostet zum beispiel von beru beim teilefuzzi ums eck keine 30?,is krabbelware,die meist direkt da is,da würd ich gar net erst rum poppeln & mit lötkolben an den kohlen rumschmieren
Richtig wenn die Federkraft mit dem abnehmen der Kohlen ja nachlässt, so liegen die Kohlen nicht mehr wirklich auf der Welle des Generators auf und können so auch nicht übertragen. Bei solchen Teilen würde ich auch auf Erstausrüsterqualität zurückgreifen, einmal eingebaut, haste sicherlich für den Rest des Autolebens wieder Ruhe! Löten ist möglich, allerdings auch schwer da du der Feder einahlt gebieten musst die hinter der Kohle sitzt.
Alles klar, thx!
Löten ist möglich, allerdings auch schwer da du der Feder einahlt gebieten musst die hinter der Kohle sitzt.
Diese Lima Regler kosten doch nüscht. Da würd ich mir die Frickelei sparen, und nen neuen holen.
lg
Servus Forum
Ich hab seit Samstag das Problem, dass meine Lima-Spannung im Leerlauf auf 12V zurückgeht. Geb ich Gas, springt ab ca. 1500Umdrehungen die Spannung wieder hoch auf 14V. Die Verkabelung ist soweit ich das sehe in Ordnung, Masseband der Batterie habe ich im Sommer noch erneuert und bis zum Wochende hatte ich auch nie Probleme damit.
Ist das ein Problem der Lima oder doch eher des Reglers?
Mercy
Klingt nach Regler, da die Lima ja irgentwo doch noch das tut was sie soll.
Regler ist auch nicht teuer und leicht zu tauschen also als spekulationstausch in betracht zu ziehen
Danke dir.
Könnte es evtl. auch sein dass die Lima im Standgas einfach nicht genug Spannung bringt? Kann man das irgendwie messen?
P.S.
Zum Regler, tuts da auch einer für 15Euro von ATP oder soll ich mir das Ding vom Freundlichen holen?
Auch wenn der Vergleich evtl. ein bisschen hinkt, weil anderer Motor...
Aber sobald ist starte, geht mein Voltmeter in den ZI von 12 auf 14 Volt hoch und bleibt auch mehr oder weniger da. Bewegt sich dann je nach eingeschalteten Verbrauchern zwischen knapp unter 14 Volt bis genau 14 Volt, zumindest laut Zeiger. Aber ein Runtergehen auf 12 Volt, während der Motor läuft, konnte ich noch nicht beobachten. Und ich habe in letzter Zeit, die Batterie leer war, auch sehr oft auf die Anzeige geschaut
Bis letzte Woche hatte ich auch nie Werte unter 13,5V egal ob 1000Umdrehungen oder 4000. Deshalb bin ich ja etwas beunruhigt.
Ich habs Mittag mal mit dem Multimeter im Zig-Anzünder gemessen, bei Standgas sinds nur 12,1V. Ab 1400-1600U/min geht er sprunghaft hoch und bei Vollgas dann etwa 14V. Bin mir irgendwie nicht sicher dass es der Regler ist, denn der macht ja auch nix anderes als die Spannung der Lima auf einen Wert X zu regeln. Die Frage wäre, kann man am Eingang des Reglers irgendwie nachmessen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!