Wärmetauscher defekt?

  • Hallo liebes Audi Forum,


    mein Name ist Steffi, ich fahre einen Audi 80 Coupe, 2.0L, ohne Klima!


    Ich habe folgendes problem. Vor einigen Monaten, kam Qualm aus der Lüftung und es riechte leicht verschmort im Innenraum!
    Ein Kumpel von mir meinte, dass sei der Wärmetauscher und hat dort irgendwas abgeklemmt, so das die Heizung nicht mehr geht. Nun wird es ja wieder langsam kälter und ich brauch die Heizung.....gibt es andere möglichkeiten, auszuschließen das das der Wärmetauscher ist? Was würde eine eventuelle Reparatur bei Audi oder einer freien Werkstatt kosten ? Hab mich in verschiedene Foren schon durchgelesen, dass man das Amaturenbrett abbauen muss, um den Wärmetauscher zu wechseln ?



    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen



    LG aus Berlin

  • Hm... Kühlwasser riecht nich verschmort... Kühlwasser riecht wie Maggi. Untrügliches Zeichen für nen defekten Wärmetauscher sind: Nasser Fußraum und Kühlwasserverlust, unter Umständen ständig beschlagende Scheiben und eben der Maggi-Geruch von Kühlwasser
    Rausfinden kannst dus nur, indem du den Heizungswärmetauscher wieder anklemmst und deinen Kühlwasserstand beobachtest... Ich sag jetz einfach mal, dass das Ding noch i.O. is, und das irgendwas anderes war, was da gequalmt/gemüffelt hat.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hallo,
    ist bestimmt 99% der Wärmetauscher, um ihn zu Reparieren muß das ganze Amaturenbrett ausgebaut werden eine Arbeit die keiner gerne macht und sich eine Werkstadt sich gut Bezahlen lässt. Habe es bei mir selber gemacht immer abends nach Arbeit habe 1 Woche gebraucht (fürs 1ste und hoffe letzte mal). In einer Werkstadt würd es sicher sehr Teuer da es auch eine ganze weile dauert der Wärmetauscher an sich ist nicht so Teuer habe glaube 35? bezahlt.

  • danke schonmal für die schnelle Antwort. Mein Freund, wird morgen den Wärmetauscher wieder anschließen und wir beobachten die sache. Vielleicht kommen noch weitere Antworten.


    Ist der Qualm schädlich ? Hab eine 7 Monatige Tochter?


    grüsse


    PS: Lüftung geht auf allen Stufen, es kommt aber nur kalte Luft raus ( is ja auch abgeklemmt, wegen Qualm )

  • Der Qualm is wenn, dann Dampf, und der is bis auf das bissl Glykol völlig harmlos. Wenns giftig wär, wär ich schon längst tot vom Ast gefallen :)
    Würde mir da viel mehr sorgen machen, was passiert, wenn die feuchten Teppiche es schimmeln anfangen, dann is wohl eher Gesundheitsbedenklich... Haste denn feuchte Fußräume?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • naja ich sage mal so mit kaputten Wärmetauscher sollte man nicht so rum fahren weil das Kühlwasser ja auch mal so 100 grad warm wird und wenn es dir dann über die "Füße läuft ist bestimmt auch nicht so schön" also würde ich es lieber erstmal Reparieren,-Reparieren lassen.


    Also wenn du dir das mal ansehen möchtest wenn man es selber macht dann bitte Link Klicken... aber wie gesagt ist eine menge Arbeit


    http://www.audifieber.de/faqdaten/Waermetauscher_wechsel.pdf

  • Hast du keine Schuhe an beim Autofahren? so wild plätschert das ja nich über die Füße, die Brühe quillt nur schön unangenehm durch den Teppich durch, wenn sich das Füllmaterial darunter schon so richtig schön vollgesaugt hat. Bei Verdacht auf nen undichten HWT fahr ich die Kiste bestimmt nich auf 100 grad hoch, sondern starte, und hab die Hand am Gaspedal vorbei am Mitteltunnel liegen, um zu fühlen, wanns feucht wird... (da isser ja noch kalt ;) )


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • bei mir war dort der Anschluss kaputt, das einzig Positive daran war, dass das Wasser an der Wand im Motorraum ausgelaufen ist und nicht Innen in den Fußraum.
    Für die Reparatur wird man schon einen ganzen Tag opfern müßen wenn man es selber macht, oder mal übern Samstag / Sonntag.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Also ich hatte das gleiche Problem, mit einem Mal kam Qualm ausm Lüfter raus. Heizung funktioniert noch immer, der Qualm hat aufgehört und nun geht der Lüfter nurnoch auf maximaler Stufe, was für mich auf den Vorwiderstand hindeutet der einfach nach und nach durchgebrannt ist. Ich hab auch keinen feuchten Boden und keinen Kühlwasserverlust.

  • Hallo,


    seit ein paar Wochen bildet sich ein Schmierig öliger Belag auf den Innenflächen der Scheiben meines B3.


    Der hat auch eine Klimaanlage die noch vor dem Auftreten des Belags neu befüllt wurde. (Regelmäßige Wartung. Kaum Kühlmittelverlust)


    Ich hab keinen Kühlwasserverlust. Es richt nicht merkwürdig nach Kühlwasser. (Beschlagen tun die scheiben bei den momentanen Temperaturen ja nicht)


    Die Klimaanlage kühlt wirklicht gut. Auch wenn das Auto den ganzen Tag lang in der Sonne gestanden hat, kühlt die Klimaanlage ihn in 5 Minuten schön runter. Nach 10 wird es sogar wirklich kalt.


    Jetzt frage ich mich was es nun sein könnte?


    Ein ganz kleiner beginnender Schaden am Wärmetauscher der Heizung. (Eigentlich dürfte sich bei einem Leck in diesem doch kein Druck im Kühlkreislauf aufbauen. Der ist jedoch vorhanden. Auch noch nach einer Stunde nach einer ausgedehnten Überlandfahrt, ist noch ein wenig Druck im Kühlsystem vorhanden.)


    Wenn es etwas an der Klimaanlage wäre und diese undicht wäre, würde das Kältemittel doch sofort binnen kürzester Zeit verdunsten. Dann wäre die Klimaanlage funktionsuntüchtig. ???


    Gibt es eventuell im Klimaanlagenkreislauf ein Überdruckventil wo eventueller überdruck entweichen aber das Zeug was da raus kommt in den Wagen gelangen kann ?

    Wie seht Ihr die Sache.



    Vielen dank.

    MfG


    BB



  • Hi,


    ich habe meinen Wärmetauscher auch schon gewechselt. Der geht gaaaaanz langsam kaputt. Es reicht wenn am Anfang der WT das Wasser
    tröpfchenweise verliert.
    Bei mir waren die Scheiben auch immer gleich beschlagen. Es hat nicht nach Kühlmittel gerochen. Ich hatte kaum Wasserverlust.
    Greif doch mal mit der Hand unters Armaturenbrett in Richtung des WT und befühle ausgiebig ob es feucht ist.

  • Hi,


    ich überlege gerade in die ALDI Endoskopkamera zu investieren und damit dann mal nach dem Rechten zu sehen.


    Leider habe ich in den nächsten 3 Wochen keine zeit mich um den WT zu kümmern. Dennoch muss ich 1300km mit Hänger fahren. Ich hoffe das der WT das noch überlebt. Danach kann ich mich drum kümmern.


    Sollte der WT Schlagartig den geist aufgeben werde ich ihn Überbrücken und bis zum ersten frost ersetzen.


    Habt ihr irgend welche Vorschläge mit welchem WT von welcher Marke man den alten WT ersetzen sollte?


    MfG



    BB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!