Moin,
Kann mir jemand sagen, wiviel Bodenfreiheit ein B4 haben sollte? Oder wieviele cm zwischen Kotflügel und Reifen sein sollten?
Ich werde das gefühl nicht los, das meiner vorne Tiefer ist wie andere. Er sieht an sich schon "Sportlicher" aus, nur weiß ich nicht woran das liegen kann,
weil er eigentlich genauso aussieht wie jeder andere B4.
Entweder täusch ich mich, oder es sind wieder irgendwelche Details, die ich nur nicht sehe...

Wieviel Bodenfreiheit hat ein B4
-
-
-
Moin,
Kann mir jemand sagen, wiviel Bodenfreiheit ein B4 haben sollte? Oder wieviele cm zwischen Kotflügel und Reifen sein sollten?
Ich werde das gefühl nicht los, das meiner vorne Tiefer ist wie andere. Er sieht an sich schon "Sportlicher" aus, nur weiß ich nicht woran das liegen kann,
weil er eigentlich genauso aussieht wie jeder andere B4.
Entweder täusch ich mich, oder es sind wieder irgendwelche Details, die ich nur nicht sehe...Hier, schau dir den Link mal an: Klick
Wie viel du zwischen Kotflügel und Rad haben solltest kann ich dir allerdings nicht sagen.Und jetzt noch eine kurze Frage von mir. Hat jemand Erfahrungen mit Zündkabel von BREMI gemacht? Bedenkenlos kaufen oder doch auf Bosch zurückgreifen?
DANKE!
-
Moin,
was fährst du den für ne Reifengrösse? Bei meinem B4Q (Serien Standard Fahrwerk) konnte man bei den standard 195/65 R15 die Hand horizontal zwischen Rad und Kotflügel stecken.mfg Andi
Also hand Horizontal wird definitiv nichts.
Hier mal ein paar Bilder:
Um nochmal einigen Fragen vorzubeugen: ich kenne nicht die ganze vorgeschichte von dem Auto. Ich weiß nur das er umgebaut wurde von 2,0, 90ps auf 2,3, 133ps.
die Auspuff anlage so wie die Achsen sind aus dem "Spender" Fahrzeug. Was noch geändert wurde weiß ich nicht. -
ich hab gerade mal nachgemessen:
Fahrwerk ist Serie.
Lauffläche zu Kotflügel vorne 6 cm, hinten 4 cm (Tank ziemlich voll).
vorn gehts mit der Hand gerade so -
der ist vorne aber tiefer... das sind 4 cm.
hinten habe ich 6cm, und der tank ist voll. hab heute morgen vollgetankt.
damit bleibt die frage für mich noch offen. ist auf den bildern vieleicht auch etwas schwer zu erkennen.
der gesendete link ist zwar ganz nett, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
EDIT: hab ebend nachgemessen!
-
Wenn ich das so lese kommt mir nus eins:
Er ist tiefer: 60/40.Was nun fraglich ist, wurde das ganze Fahrwerk getauscht, oder "nur" die Federn.
Er soll in drei Wochen neue Dämpfer kriegen,m weil die jetzigen "hinüber" sind.Wäre es dann nicht auch wichtig zu wissen, was da verbaut ist?
Weil ich und mein Freundlicher bisher vom "Serien" Fahrwerk ausgingen, sollte er die Gas Dämpfer vom Cabrio bekommen.
Solange "nur" die Federn getauscht wurden, sollte da ja egal sein.Oder nicht?!
-
Es gibt unterschiedliche Federn für unterschiedliche Motorisierung und Ausstattung. Ich denke nich, dass die Federn darauf angepasst wurden. D.h. du hast jetz halt einfach das schwere Eisenschwein Namens NG auf der VA hängen, statt den relativ leichten ABT. Is klar, dass die Kiste weiter einfedert, bei Mehr gewicht auf der VA, oder?
greetz
-
Nur mal so am Rande: wäre sinnvoller von Kotflügelkante bis zur Felgenmitte zu messen als bis zur Reifenlauffläche. dann sind die Werte besser vergleichbar.
-
Ja schau halt welche Federn drin sind, Vorderrad ab und gut ists.
Serie NG:
http://img265.imageshack.us/img265/4182/dsc00658j.jpg
AP 40-30 Fahrwerk:
http://img824.imageshack.us/img824/9421/dsc00865l.jpgR15-195-65 beide.
Also 60-40 is da wohl nix tiefer denk ich, eher so 30, wenns nicht bloß die ABT Federn sind.
Schau einfach mal die Federn an.
-
wenn man die HA anschaut ist das 100% kein 60/40 dafür wärs hinten bei weitem zu hoch.
Da er nur vorn in die Knie geht wird es eher am schwereren Motor liegen. Aber sind trotzdem keine 60mm vorn tiefer. -
ich war gestern abend etwas neben mir.
sieht man doch auch das der nicht tiefer ist.
ist mir nur aufgefallen, das er vorne tiefer ist. gut möglich das es am motor liegt.
ist der echt so schwer? ich dachte die sind aus alu?!
aber irgendwie auch paradox; denn die achsen stammen ja auch vom spenderfahrzeug. sind dann da die dämpfer
nicht auf das gewicht abgestimmt? oder die dämpfer wurden nicht mit getauscht.... -
-
Aber wenn sich schon einer die mühe macht, und die Achsen tauscht, warum dann nicht auch das Fahrwerk?!
-
Schau nach!
-
Ist es möglich Bilstein B4 Dämpfer mit 60/40 H&R Federn zu fahren, oder brauch ich da andere Dämpfer? Ich hab glaub ich gelesen, dass man evtl. gekürzte Dämpfer braucht, konnte mir das aber auf den 20 Seiten die ich jetzt gelesn hab nicht wirklich merken...
Danke schonmal!lg oblivion
edit: SRY, hab grade erst gemerkt, dass ich im falschen Thread geschrieben hab, hatte grade einfach zuviele Tabs offen! Sry, ich schreibs jetzt einfach mal noch in den Fahwerksthread, dann kann man das hier löschen. SRY!!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!