Hat der auch den 827er Block? Dann würde ich mit ner scharfen Nockenwelle anfangen, sind keine wunder zu erwarten, schiebt das Drehmoment aber weiter in den oberen Drehzahl Bereich und fährt dann überhalb der 5500U/min noch freier.
Gerade bei nem leichten B3 sicher spaßig. Hab mitm ABK damals schon Spaß damit gehabt...

3A Leistungssteigerung
-
-
Do it yourself würde ich sagen.
Drosselklappe weiten, Ansaugbrücke überarbeiten (lassen), Zylinderkopf
überarbeiten (lassen), evtl. Kompressions erhöhen,
Backcut-Undercut-Ventile, Fächerkrümmer, Sportnocke, 200 Zellen
Metallkat, Gruppe A Sportauspuff, Kennfelder optimieren (lassen) usw.
Das ganze Saugertuning-Gedöns halt.
Vorab wäre ein mittlerer Lottogewinn sinnvoll. -
Ich werde einmal Hartmann kontaktieren, ob die noch eine Idee haben.
Gruppe-A-Auspuff habe ich bereits, Fächerkrümmer gibt es nicht, scharfe Nocke m.W.n. auch nicht, aber Drosselklappe und Saugrohr wären wohl machbar.
Ich wollte eh mal den Kopf runtermachen, insoweit wäre eine Bearbeitung darstellbar.Naja, mittlerer Lottogewinn, dass es das nicht für dreistellig gibt sollte klar sein. Für den Bereich Motor habe ich zunächst € 2.500,- zurückgestellt, mal sehen, wie weit man damit kommt.
-
-
Danke für den Tipp!
! Schrick bietet da tatsächlich etwas an....
-
ich weiß jetzt nicht genau wie es bei deinem Motor ist, aber bei diversen Audi 80 Motoren gibt es schon recht lange Öffnungszeiten bei den Ventilen. Wesentlich schärfere Nockenwellen gibt es dann nicht, wenn man im alltagstauglichen Bereich bleiben möchte.
Da kann man bei anderen Autos größere Sprünge mit der Nockenwelle machen.ZitatFächerkrümmer gibt es nicht
Da müsste sich doch etwas auftreiben lassen, ich denke dann 800€ aufwärts, es gibt noch ein paar alte Audi Spezialisten auch wenn es immer weniger werden. Dann gäbe es noch Firmen die bauen nach Wunsch.
Teilweise tauchen auch welche bei Ebay auf:
Link zum 4 Zylinder 2.0L Fächerkrümmer Typ89 (ohne ABE oder Tüvgutachten)Oder du holst dir von Comptech oder Vortech einen Zentrifugalkompressor (Turbo aber über Riemen angetrieben
)
Auf der linken Seite ist ja noch Platz beim 4 Zylinder, mit passendem Halter, kann man den Kompressor auch passend dahin setzen, so wie der Honda im Bild eben rechts noch reichlich Raum hat
-
Ausgezeichnet!
Nein, mit einem Kompressor fliegt mir ja das Auto auseinander, außerdem muss dann vermutlich viel zu viel an der Peripherie geändert werden. Derzeit habe ich lediglich Fahrwerk, 7 x 15 mit UHP, Scheibenbremse hinten und eben Friedrich Gruppe-A-Auspuff.. Ab und an fahre ich mit dem Fahrzeug auf dem Track. In den Kurven ist alles prima, aber am Kurvenausgang fehlt dann halt die Leistung. Außerdem dürfte er obenherum gerne etwas freier drehen.
Ich habe jetzt auch mal Nothelle kontaktiert, die machen anscheinend einiges noch einiges für VW und Audi-Youngtimer...ich halte Euch auf dem Laufenden
Und danke für den Fächerkrümmer-Tipp! -
-
Hier im Forum baut, bzw hat sich ein User ein aufgebaut. Guckst du hier.
-
-
Ob das Projekt überhaupt noch lebt? Letzter Beitrag ist ja schon ein paar tage her...
-
reaktiviert wurde der Beitrag am 29.6.17 das is noch vertretbar
-
Oh. Okay. Ich hatte nur gesehen irgendwas letztes Jahr..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!