Richtige anlage für "meine" Musikrichtung

  • Seas


    Also mein Auto ist zur zeit eine akkustische Baustelle!
    Aktueller Stand:
    Kein Headunit
    Kaputte Lautsprecher im Amaturenbrett
    Pioneer TS-E 2095 in der Hutablage (ich weiß soll ma neid! Arbeit vom VORBESITZER



    Wunsch/Vorstellung
    Ich suche ein schönes System für Grindcore, Industrial Metal und manchmal auch Hardstyle!
    Sollte einen schönen Klang haben und ich bin Fan von lauter music also sollte schon etwas druckmachen ;)
    Headunit hatte ich an ein "Pioneer DE 5200 SD" gedacht
    Frontsystem hatte ich an "AUDIO SYSTEM X--ION?165 16,5cm (6,5") 2-Wege-Komponentensystem gedacht" gedacht
    Die Lautsprecher in der Hutablage da würde ich nichts verändern( Die sind bis jetzt über eine Endstufe mitgelaufen die ich erfolgreich zerstört habe :minigun:
    Jetzt such ich eine passende 4 Kanal endstufe für hutablage und fronsystem
    vom Woofer her hab ich noch gar keinen Plan!


    Budget:
    Headunit hätt ich so bis 200 euronen gschätzt
    frontsystem 200?
    Endstufe für Lautsprecher ????
    Woofer + Endstufe 300?


    Meine Frage jetzt ist das geeigent was ich bis jetzt so gefunden habe oder nicht?
    und ob ihr mir vl Tips bei woofer und enstufe geben könnts...

  • Kann man so stehn lassen. Das Xion is jetz zwar nix, was mich noch umhaun würd, aber ganz brauchbare Teile ;)


    Ohne Sub geht natürlich nix, Da is halt die Frage: Selber bauen möglich, oder muss es ein fertiges Gehäuse sein? Budget inkl. Gehäuse oder nur fürs Chassis?
    Was da natürlich noch fehlt is das Budget für ne Anständige Verkabelung, mit Klingeldrähtchen kommste da nich weiter.
    Worauf ich auf jeden Fall verzichten würde wär ne Endstufe an den Hutablagenschund zu klemmen, und stattdessen lieber ne Anständige 4-Kanälerin im Trimode-Betrieb laufen gelassen.
    Sowas wie ne gebrauchte Opus 4 oder ne Eton PA1054 gibts immer nochmal gebraucht abzustaube, und die haben richtig Power...


    Subwooferchassis für die Anwendung hätt ich gleich ma den Alpine SWR1222D im Hirn, der is Knochentrocken, kann aber im Richtigen Gehäuse und mit etwas Leistung richtig Laut und vor allem Tief runter...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Wieviel Kofferraum-Platz bist Du denn bereit zu opfern?
    Denn wenn die Musikrichtung vorne richtig ankommen soll, dann wird es ein Bandpass sein müssen, ansonsten kannste Dir die ganze Arbeit sparen.


    Budget?


    Gruß
    David

  • Im Süden Deutschlands gibt es eine Menge fähiger Händler, die Dir einen passenden Bandpass bauen könnten. Ich weiß ja nicht wo genau aus Österreich Du herkommst, aber wenn Du bereit bist ein paar km zu fahren.....


    Ansonsten fertige Kiste hinten reinstellen und zufrieden sein - das kannste eigentlich vergessen. Zum besseren Musikhören reicht es zwar, aber wenn Du die Kicks und Drums in der Brust spüren willst, muss schon eine individuelle Lösung mit einem Bandpass her. Aber da müsstest Du schon ein wenig mehr Enthusiasmus zeigen, denn plug 'n' play geht beim Audi 80 einfach nicht.

  • Im Süden Deutschlands gibt es eine Menge fähiger Händler, die Dir einen passenden Bandpass bauen könnten. Ich weiß ja nicht wo genau aus Österreich Du herkommst, aber wenn Du bereit bist ein paar km zu fahren.....


    Ansonsten fertige Kiste hinten reinstellen und zufrieden sein - das kannste eigentlich vergessen. Zum besseren Musikhören reicht es zwar, aber wenn Du die Kicks und Drums in der Brust spüren willst, muss schon eine individuelle Lösung mit einem Bandpass her. Aber da müsstest Du schon ein wenig mehr Enthusiasmus zeigen, denn plug 'n' play geht beim Audi 80 einfach nicht.

    Wird es in österreich auch geben es ist halt so das ich mit meinen Führerschein nicht nach Deutschland fahren darf!
    Aber was ist ein Bandpass genau?

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprechergeh%C3%A4use


    Das Reflexrohr bzw. den Port muss man dann an den Innenraum ankoppeln, entweder durch den Skisack oder die Hutablage.


    Das Problem besteht übrigens nicht darin, einen Fachhändler zu finden, sondern einen der sein Handwerk versteht. Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen, aber aus diversen anderen Hifi-Foren weiß ich, dann ziemlich viele Österreicher und Schweizer den Weg nach Süddeutschland nicht scheuen, eben WEIL es in den Ländern keinen Alternativen gibt. Wird wohl damit zusammenhängen, dass in Deutschland dafür ein ganz anderer Markt herrscht.

  • Nee, das kannst Du nicht machen, würde total schlecht klingen.


    Was Du noch am ehesten machen könntest, wäre eine geschlossene Kiste, die in Richtung Skisack ausgerichtet ist, sodass der Woofer durch diesen spielt. Das ist dann aber druckmäßig nicht mit einen Bandpass vergleichbar, aber immerhin besser als alle anderen Lösungen.

  • Nee, das kannst Du nicht machen, würde total schlecht klingen.


    Was Du noch am ehesten machen könntest, wäre eine geschlossene Kiste, die in Richtung Skisack ausgerichtet ist, sodass der Woofer durch diesen spielt. Das ist dann aber druckmäßig nicht mit einen Bandpass vergleichbar, aber immerhin besser als alle anderen Lösungen.

    Wenn man null ahnung hat ist selber bauen ausgeschlossen oder?

  • Eigentlich nicht, sofern man handwerklich einigermaßen geschickt ist. Du brauchst im Grunde nur die Info, wieviel Liter Volumen die Kiste braucht und baust dementsprechend eine Kiste aus Holz. In Deinem Fall wäre es nur wichtig, dass Du den Übergang vom Woofer zum Skisack möglichst dicht bekommst, das ist das A und O.


    Edit// Der Marcel hat es kürzer formuliert :D

  • wie soll ich das dicht bekommen??? 8|


    kann ich neid einfach iwie mit der kiste verbinden son auslass aus holz der in Fahrgastzelle "reinschaut" also so breit die rückbank halt ist und ein wenig freilassen das ich das klapbare teil noch zu bringe""

  • weiß ja nich, was der quadratmeter MDF bei euch so im Baumarkt kostet, aber wenn du nen Schreiner kennst, der kann dir 19mm MDF auch für etwa 6-7?/qm besorgen. Materialaufwand richtet sich dann nach größe der Kiste. ;) aber ich sach ma, etwa 1,5qm kommen bei nem richtigen Monster schon zusammen, ein Paket Spaxen, ein Fläschchen Leim, und am besten M4 Einschlagmuttern + passende Inbusschrauben würd ich auch mit einplanen... Dann kannsts ja ungefähr ausrechnen, Wenns Holz teuer is gehn wir mal von 15? fürs Holz aus, und 15-20? Zubehör, simmer bei 35? fürs Häusle, Bezugsstoffe gibts in nem dutzend Qualitäten von 6? die 10m Rolle bis 30?/qm.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!