CarPC Spannungsversorgung Problem

  • Folgendes zur Lage, zur Lage wie folgt:
    Habe einen PC im Auto mit einem M1-ATX Netzteil welches für solche anwendungen auch vorgesehen ist. Das Netzteil benötigt eine 12V Eingangspannung und gibt die nötigen Spannungen von -12V 12V und 5V aus, hat zudem noch ein Zündungsplus anschluss. Auserdem ist das Netzteil so gepinnt das es bei einer Batteriespannung von unter 11,5V komplett abschaltet um die Batterie nicht zu entladen. Das Netzteil macht bis zu 90W der PC läuft mit max. 80W. Alles gut und schön.


    Zum Problem:
    Wenn das Auto aus ist und ich mit PC und Anlage Musik höre oder sonst was mache läuft alles tip top auch über Stunden.
    Wenn ich unterwegs bin und der PC läuft schaltet er komplett ab (so nach 20min ca) !


    Die Frage also:
    Wieso tut er das oder was könnten die Ursachen dafür sein? ?(


    Muss zugeben das die Leitungen die den Rechner mit Spannung versorgen recht dünn gehalten sind. Da ich den PC noch wo anders einbauen werde wird das dann gleich mit geändert.
    Zudem ist meine LiMa nicht mehr ganz i.O. habe sie auch noch nicht checken lassen da in kürze eine stärkere reinkommt, 70A ist etwas zu mager finde ich.



    Greetings

  • Ich schätze mal, dass das Netzteil auch Überspannung nich abkann. Leuchtet mir ein, dass das auch dann abschaltet wenn das Bordnetz nach z.b. 20min. Fahrt wieder bei 14V angekommen is, un das NT daraufhin abschaltet...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich schätze mal, dass das Netzteil auch Überspannung nich abkann. Leuchtet mir ein, dass das auch dann abschaltet wenn das Bordnetz nach z.b. 20min. Fahrt wieder bei 14V angekommen is, un das NT daraufhin abschaltet...


    greetz


    ich gebe dir da zu 200% recht, das währe auch meine überlegung...
    du müstest nen Spannungsregler vors netztteil setzen, was dann von 11,5 bis 15 V.... alles in konstant 12Volt umwandelt....:)

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • beim Auto können auch Spannungen von kurzzeitig über 14V kommen, die gehen dann fast bis 30V hoch, da kann man so einige Netzteile verblasen.
    Man sollte einen Spannungregler wählen der mind die 30V packt.
    Man sieht auch, was die reinen Carpc Netzteile so aushalten am Eingang, bei den meisten muss man nichts vorschalten.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Danke für die Antworten :hail: , an Überspannung hatte ich wenn ich ehrlich bin noch garnicht gedacht^^


    Das Netzteil läuft von 6V-24V (6V nur kurzzeitig). Wenn die Bordspannung wirklich bis 30V hochgeht könnte das wirklich ein Problem werden zumal das Netzteil den Rechner komplett abschaltet aber an sich weiter läuft...
    Dann werd ich wohl Chef nochmal fragen ob ich ein gebrauchten DC/DC wandler von Chrysler bekomm zum testen :spiteful: und werd bis dahin mal zum prüfen die Bordspannung während der fahrt messen :search:



    greetings

  • Hi,


    ich denke, es liegt nicht an der Spannungsversorung vom Auto. Wo sollten solche Spannungsspitzen denn herkommen? Kenne einige Leute, die mit dem M1 unterwegs sind und keiner davon hat Probleme bzgl. Spannungsspitzen.


    Wahrscheinlich wird es am Netzteil selber liegen, die haben schonmal nen Schuss. Mein M2 lief auch immer einwandfrei, irgendwann startet der Rechner beim Ausschalten des Auto immer neu 8|


    Wenn Du das NT bei carTFT gekauft hast, dann frag die einfach mal, ob sowas nicht schonmal vorgekommen ist. Die sind ja eigentlich ganz nett und kompetent.


    Gruß
    David

  • So habe den PC nun umgebaut in den Kofferraum - infos dazu in meiner Doku - die Spannung nehme ich jetzt also direkt von der +leitung die ich von der Batterie in den Kofferraum gezogen habe und niht mehr vom Zigarettenanzünder.
    Ergebins: Sahne. PC läuft ohne mukken jetzt seid 2 tagen durch (wenn ich nicht im Auto bin im Standby) und bleibt auch während des Startvorganges an :thumbup:
    Spannung Motor aus: ca. 12,3V
    Spannung Motor an: ca. 14,3V
    Werde aber trotzdem mal Oszilloskopieren und ma schauen ob es Spannungsspitzen oder ausfälle oder sonstiges dergleichen gibt.


    Danke nochmal für eure Bemühungen :love:



    greetings

  • du hast garnicht erwähnt, dass du den Strom bisher vom Zigerattenanzünder genommen hast.
    In manchen Autos hast wie im Kofferraum wenn dort auch ein Stecker ist (meist Kombis und Kleinwägen), vorn oder im Handschuhfach einen Hinweis wie viel Ampere dem Ding entnehmen kannst.
    Das wurd damals selten im Fahrzeug selbst vermerkt.
    Meist sind hier keine dicken Kabel verlegt, daher neben dem PC auch keine Endstufen dort anzapfen.
    Heute steht auch fast an jedem Geländewagen an der Sonnenblende ein Warnhinweis dass das Fahrzeug eine andere Straßenlage hat als ein normalen PKW und eher kippt :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ja entschuldigung^^
    Dachte ich hätte es erwähnt aber das war in meiner Fahrzeugdoku oder bei den Kommentaren dazu und nicht in diesem Thread :pardon:


    Aber nebenbei....
    vll ne Ahnung wie viel Ampere man da so abnehmen kann? Wollt noch ein USB-Hub ins Handschuhfach setzen weil ich da mit USB Kabel die Verbindung hab.
    Gedacht hatte ich da an so ein aktiven Hub der mit 5V nochmal versorgt wird. Pro Schnittstelle rechnet man mit etwa 500mA max. und ein 4er Hub sollte es schon sein.



    greetings

  • Zig-Anzünder/Steckdosen sind im Regelfall bis 20A abgesichert, das macht rein rechnerisch knapp 280W. Wöllt ich aber ehrlich gesagt nich über die 1,5mm? Leitung laufen lassen. :)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • USB Hub dürfte da keine Probleme machen, das braucht nicht viel. Der wird wohl ein eigenes Netzteil haben dann für 12V oder bringt er direkt die 5V Versorgungsspannung?
    12V wäre natürlich optimal und dann siehst direkt was das Netzteil kann und ziehen wird.


    Der vordere Zigrattenanzünder läuft über eine Sicherung mit der Innenraumbeleuchtung, Leseleuchten usw. und hat 15A. Weiß nicht ob es dann später mit 20A war. B3 hat zumindest ersteren Fall.
    25A hat der Anzünder hinten.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wie das mit dem Hub ist weiß ich noch nicht ob das ein Netzteil mit drin hat von 12V auf 5V oder ob ich da extra ein kleines brauch. Habe ich mich noch ncih nach umgeschaut aber denke das wird nicht so das große Problem sein das geregelt zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!