Hallo,
hab ein Problem und zwar ist Wasser in meine Rlücklechten gekommen.Wie könnte ich sie wieder trocken bekommen?
Vieln Dank im Voraus!!
Hallo,
hab ein Problem und zwar ist Wasser in meine Rlücklechten gekommen.Wie könnte ich sie wieder trocken bekommen?
Vieln Dank im Voraus!!
Weißt du auch wo und wie das Wasser reingekommen ist?
Das gleiche Problem hab ich auch. Habe mir andere Rückleuchten gekauft und der Verkäufer hat sie gewaschen und von Innen Nass gemacht. Jetzt hatte ich sie heute 1 Tag in der Sonne liegen und es hat sich nicht viel getan. Werde die Tage mal mit nem Föhn bei gehen oder vielleicht mit Druckluft.
Wen Wasser drin ist, muss irgendwo ein Riss drin sein da kannste die nach jeden Regen neu trocken.
Zur eigendlichen Frage: Bau die Rückleuchten aus und geh dann von hinten mit einen Fön ran so bekommst du die Leuchten trocken.
Außer das Wasser ist zwischen die beiden Gläsern gekommen dann bringt es in etwa gleich viel wie wenn man von Außen mit dem Föhn drauf hält.
Vor allem wie du schon gesagt hast, da kann man nach jedem Regen oder Fahrt über nasse Straßen die Dinger trocknen, falls sie irgendwo einen Riß haben oder einfach nur eine undichte Stelle haben
Wird man dann sehen ob sich mit der Zeit Wasser drin ansammeln wird wenn sie verbaut sind.
Hatte ich auf einer Seite auch bei mir, weil da eine Seima Rückleuchte dran war (Made in Italy, vom Vorbesitzer drangebaut), die war wasserdicht, Wasser rein, aber nicht raus
Stand immer bis zur Hälfte der Höhe an.
Da half meist nur mit dem Schraubenzieher unten leicht zu hebeln bis das Wasser rauslief.
Dann hab ich mir schwarze Rückleuchten gekauft und das Problem hat sich erledigt, die sind wirklich dicht.
Jmd hier hat sich auch mal 3 kleine Löcher unten reingebohrt damit es ablief (bin mir nicht sicher ob oben auch noch). Sowas ist aber eher eine Notlösung wenn da richtig viel Wasser rein kommt.
Ich würd die einfach mal trocknen lassen und abwarten, wenn sich lang nichts tut dann mal weiterschauen.
Hatte letzte woche auch Wasser in den Rückleuchten, bei mir wars der Dichtring vom Schloss der ist gebrochen und reingedrückt.
Hab unten erstmal n kleines Loch reingemacht damit es ablaufen konnt war bestimmt 2-3Liter Wasser
Danach ausbauen und in die Sonne legen habs se auch danach mitm fön trocken gemacht.
Moin, will das Thema mal wieder aufgreifen..ich habe ja nun Treser Rückleuchten dran.
Was ich nur gar nicht verstehe, die Rückleuchten Aaußenteile, also die Blinker, die sind morgens von innen immer nass, auch nach regen oder so, die Innenteile nicht.
Also sie stehen nicht unter Wasser, sondern sie haben innen einfach nur Wasserperlen und sind beschlagen, was kann man dagegen machen, sind komplett fest gezogen?!...
Ist egal wie fest man das verschraubt, also bei den eckteilen. Denn glas und Gehäuse sind miteinander "vereint". Schätze mal verklebt. Wenn also zw. Gehäuse und glas keine risse/Öffnungen sind, dann dürfte das Wasser/die Feuchtigkeit über den lampenträger irgendwie reinkommen
Außer das Glas selber hat irgendwo einen Riss wo wie Feuchtigkeit eindringen kann??
LG Flo
geh in nen baumarkt, kauf ne tube (wie silkontube) bitumendicht und dichte die rückleuchten neu ab. dan ists weg.
bitumendicht gibts für dächer, bzw. wird es als versiegelung an schornsteinen zum dach verwendet. es bleibt immer beweglich und klebrig. es gibt da aber 2 arten, einmal mit und einmal ohne galsfasern. nimm bitte das ohne. ich habe bei hornabch 5€ bezahlt
Um die Blinker ist doch ein Gummi, das dann einfach weg, kann ich mir nicht vorstellen?! :o
Boah... wat? Bitumendicht ausm Baumarkt? Erik, das is doch nich dein Ernst!!!
Ein Meter Karosseriedichtschnur neu vom freundlichen, für nen feuchten Händedruck. Lampe raus, alles saubermachen, neue Dichtschnur einlegen, und wieder ran damit.
Wenn die Gehäuse natürlich gebrochen oder gerissen sind, Dann nutzt auch das nix.
Ein Meter Karosseriedichtschnur neu vom freundlichen
ich musste letztens feststellen, dass manche dort nicht freundlich sind. Die blieben Sturr, Dichtschnurr ist nur für deren internen Werkstatt gebrauch. Die rücken nichts raus, nicht für Geld, nicht für einen Esel und 2 Kamele und auch nicht für paar nette Worte. Das waren aber Leute die nur dort sind zum Arbeiten aber keine Ahnung von nichts haben. Weil auch einfache eindeutige Teile wollte der nicht ohne Fahrzeugschein bestellen... musste dem auch erstmal erklärt werden, wie er zu arbeiten hat.
Aber es gibt auch ohne Proleme bei diversen Autoteileshops auch Karosseriedichtmasse käuflich zu erwerben. Kann man mit einer Pistole wie beim Silikon verwenden.
Das wäre in speziellem Falle die: AKD 497 010 04 R10... gibts aber nur in 10m rollen, kost um die 30€ die Rolle... dafür kann man sein Leben Lang Rückleuchten damit abdichten
Lasst die Finger von Baumaterialien und Silikonen am Auto...
Oder man kauft sich den kram fürn paar T€uro's bei eBay. Denn das Zeug kann man immer mal irgendwo gebrauchen
[ebay]330965501688[/ebay]
Alles anzeigen
Zitat von »mithras«
Ein Meter Karosseriedichtschnur neu vom freundlichen
ich musste letztens feststellen, dass manche dort nicht freundlich sind. Die blieben Sturr, Dichtschnurr ist nur für deren internen Werkstatt gebrauch. Die rücken nichts raus, nicht für Geld, nicht für einen Esel und 2 Kamele und auch nicht für paar nette Worte. Das waren aber Leute die nur dort sind zum Arbeiten aber keine Ahnung von nichts haben. Weil auch einfache eindeutige Teile wollte der nicht ohne Fahrzeugschein bestellen... musste dem auch erstmal erklärt werden, wie er zu arbeiten hat.
Aber es gibt auch ohne Proleme bei diversen Autoteileshops auch Karosseriedichtmasse käuflich zu erwerben. Kann man mit einer Pistole wie beim Silikon verwenden.
Da hätte ich dem Typen aber was gehustet! Mit meinem bin ich per Du. Und den meisten Kleinkram bekomme ich auch für Lau. So solls sein!
Iss bei mir auch so. Bei meinem bekomm ich sogar noch nenn Kaffee, wenn ich mal
5min warten muss.
Mir geht es immer noch um die Blinker teile..dort ist ein originales Gummi..nichts mit dichtmasse oder so..ich kann doch da nicht einfach dichtmasse drüber machen, das steht Sau weit ab..
Wartemal, abstehen? Du bist aber sicher dass die Rückleuchte selbst richtig sitzt, oder? Denn abstehen sollte dort eigentlich nix. Jedoch gehen die Dinger teilweise nur recht bescheiden rein. Dort musst Du dann mit SANFTER "Gewalt" etwas nachhelfen.
An den markierten Punkten muss die Leuchte richtig anliegen. Dann sollte die Dichtung auch ihre Arbeit machen!
P.S: Zur Sicherheit kannst Du an den markierten Punkten auch noch ne kleine Raupe drum legen. Habe ich bisher auch immer gemacht
und schön langsam über kreuz festziehen, sonst wirds mehrteilig.
Boah... wat? Bitumendicht ausm Baumarkt? Erik, das is doch nich dein Ernst!!!
das ist mein voller ernst. denn damit bekommt man mehrere autos fertig, es wird dicht, ist leicht wieder ab zu bekommen und es ist (wie soll es auch anders sein) für die werkstoffe ausgelegt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!