CB-Funk im Audi 80

  • Wie siehts denn mit dem Empfang aus, wenn man nicht diese externe Antenne benutzt ?


    Da ich absoluter Neuling bin, was Funk angeht hab ich noch nen paar Fragen !


    1. Warum muss solch eine Antenne 65cm lang sein ?


    2. Bekommt man die Antennen auch in kürzen Ausführungen ?


    3. Wie wirken sich kürzere Antennen ( falls es sowas gibt ) auf den Empfang aus ?


    MfG
    Bart

  • antennen die länger sind,sind meistens besser im empfang und senden, ich hab noch ne santiago 1200 die ist 195cm lang und die wilson 5000 ist 182cm lang das sind die besten antenne die es für auto gibt, nur dann sieht das auto aus wie ein ferngesteuertes auto, und gerät würde ich nicht zu ner handquetsche greifen sondern zu ner schönen stabo oder president also mobilgerät, ihr könnt in meinen fotos gucken, ich komm mit 4watt 30-40km und normalen bedingungen


    gruß martin

  • Wurde eigentlich schon erwähnt. Je kürzer, desto schlechter der empfang.
    Ab 65cm wird es erst gut. Wenn du das Set nimmst, welchen Link dein Vorposter schon hatte, machts du nichts falsch!!!!

  • ob du 50 cm hast oder 65 kommt immer drauf an ich hab 30 verschiedene mobilantennen und bestimmt 6 verschiedene hochantennen getestet, also länge egal ne spule würde die antenne wieder länger machen, aber ich hab ne 90cm oder so antenne hinten auffen kotflügel, weil die nicht so auffällt und relativ gut ist dazu hab ich auch so 120watt sendeleistung und ich kann da mit relativ gut funken :phat:

  • Beim Funken wird ein Verstärker als Brenner bezeichnet. Und es ist deswegen verboten, weil nur 4 Watt im FM bereich erlaubt sind.



    Qualle 8)


    Noch vor ca 10 jahren musste man auch sein Gerät bei einer Regulierungsbehörde anmelden, und gebühr bezahlen. Man musste sich eine Frequenz zuteilen lassen.
    Das gibts nun aber nicht mehr. Bei den Amateurfunkern aber noch. Mir persönlich ist das Amateurfunken zu hoch, und zu kostspielig.
    Aber die sache mit den Brennern hat sich nicht geändert. ;)

  • seit 2005 kostet funk kein geld mehr und der heutigen bundesnetzargentur interessiert gar nichts mehr auf funk kann man sich austoben, und ich weiß gar nicht mehr wie ich mit 4watt klar kommen soll :D von zuhause wie mobiler weise aber wenn ich jetzt meine 195cm lange peitsche auffen auto packe komme ich fast genauso gut weg wie von meiner 18meter hohen hochantenne, aber zuhause halt nur president geräte und im auto ne stabo xm 5000(hat platine von uniden wie president), auch wie alle geräte von mir mindestens 2,4khz hub haben, die president durchaus sogar 3,4khz hub also bin ich deutlich lauter in der modulation als erlaubte 1,8khz bis maximal 2,0khz :D aber wen interessiert das heute noch

  • seit 2005 kostet funk kein geld mehr und der heutigen bundesnetzargentur interessiert gar nichts mehr auf funk kann man sich austoben, und ich weiß gar nicht mehr wie ich mit 4watt klar kommen soll


    Das ist soweit richtig. Es wird nur nicht mehr so darauf geachtet. Weil, wie du geschrieben hast, es niemanden mehr interessiert. Aber das verbot von Brenner steht immer noch. ;)

  • seit 2005 kostet funk kein geld mehr und der heutigen bundesnetzargentur interessiert gar nichts mehr auf funk kann man sich austoben, und ich weiß gar nicht mehr wie ich mit 4watt klar kommen soll :D von zuhause wie mobiler weise aber wenn ich jetzt meine 195cm lange peitsche auffen auto packe komme ich fast genauso gut weg wie von meiner 18meter hohen hochantenne, aber zuhause halt nur president geräte und im auto ne stabo xm 5000(hat platine von uniden wie president), auch wie alle geräte von mir mindestens 2,4khz hub haben, die president durchaus sogar 3,4khz hub also bin ich deutlich lauter in der modulation als erlaubte 1,8khz bis maximal 2,0khz :D aber wen interessiert das heute noch


    Das interessiert sobald du überschläge machst und ins AFU, BOS oder FLugfunk kommst. Dann kommt die Bnetz ganz schnell ;)


    Ich würd mich net so drauf verlassen. Kumpel von mir haben die Jungs seine President Jackson 2 weggenommen :D

  • ja ist klar mit den überschlägen aber mach ich ja nicht da ich weit genug weg vom flugverkehr wohne und ich mache über schläge auf ca. 4-5 km im ganzen 11m band


    ne lincoln und 85watt fm geht nicht dazu müsstest du andere treiber und endstufen drinne haben ich hab ne jackson die hat wie die lincoln den mrf477 transistor und der gibt maximal 40-45watt am/fm und bei meiner sind die treuiber schon losgegangen mit 43watt deswegen hat die jetz nur 35watt reicht und ich hab ne grant mit dem transistor mrf455 der bringt am/fm max. 15-20 watt und ich hab die auf 10watt stehen und gehe damit in nen 100watt brenner der mit der hohen eingangsleistung 140watt bringt, im auto meine stabo xm 5000 hab ich auf 7-8watt eingestellt und da auch mit nem 100watt brenner bringt die ca. 120 watt, stehwellen hab ich bei mir alle so um 1:1,1 - 1:1,5


    73

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!