Was für einen Sinn soll das haben?

Euro 2 umrüstung
-
-
-
ich weiß nicht wie sehr dieser wirkt, wenn er vor der Lambdasonde kommt, kann sein dass sie Probleme mit den Messwerten dann hat.
Müsste ich jetzt mal schauen, kann ich auf die schnelle nicht sagen, kann aber dauern bis ich was dazu finde. -
Moin
als ich mich mit dem thema auseinander gesetzt habe fand ich raus der der Minikat HINTER dem normalen kann sein MUSS!
Sonst spielt die Sonde verrückt und habe auch iwo gelesen das man den G-Kat damit killen kann. In wie weit das stimmt, keine ahnungDa ich nen JN habe juckel ich weiterhin mit Euro-1 rum, gibt nichts zum umrüsten
272? steuern sind doch nen schnäppchen xD -
Der Minikat wird eigendlich zwischen Kat und Mittelschalldämpfer hingesetzt. Da wo die Schelle ist.
-
Ok, das dacht ich mir schon fast
Ich habe das Problem an dem Flansch vor dem Kat, dann muss ich mir da wohl was einfallen lassen.....
Danke lg
-
-
Jo, Planung is auch scho abgeschlossen! Nur mal gucken ob der Herr vom TüV dann immer noch heult!
-
naja...meiner hat nix gesagt.
fürn tüv eigentlich net relevant. solange 1. dicht und 2. darf anix an andere teile kommen und unten zuweit heraus schauen.
für dich muss ja die federrung und drehung interessant sein^^
-
Das Problem ist das es an diesem Punkt undicht is.
-
ist denn der flansch noch da mit gegenstück?
-
Nein! Deshalb die Überlegung!!!
-
also ich habe mir eine 8mm starke stahlplatten genommen. das problem mit dem flansch war mir auch ein dorn im auge. also gleich dicker und probleme erst wieder später^^
dann habe ich das hosenrohr abgeschraubt in die stahlplatte habe ich ein loch mit dem schweißbrenner herausgebrannt vom durchmesser des rohrs. danach in der mitte auseinandergeflext und danach am rohr zusammengehalten. einen kleinen abstand zwischen den beiden plattenteilen gelassen, damit man eine ordentliche schweißnaht hinbekommt. dabei muss du aber achten, dass die platte auf dem hosenrohr drehbar ist.
am kat habe ich die orignalen haltepunkte abgeflext und mir dreiecke von der stahlplatte angeschweißt, wo ich davor löcher gebohrt habe. danach habe ich die löcher vom kat an die andere stahlplatte übertragen aufgebohrt und siehe da es passt und hält!
aber die federn beim anschrauben net vergessen.
-
-
Nun mal meine Erfahrungen
Also
Ich habe eine Minikat geschenkt bekommen udn habe mir dann denoch eienn KLR gekauftGrund ganz easy
Weil der ohne hin schon Etwas Schwache 90 Psér dann noch weniger aus sich rausholt
Was man einer seits auf der Rechtenspur (AB) merkt und Leicht beim beschleuningen in der Stadt gerade wenn man mal ne rote...ähm gelbe ampel noch schaffen will kotz der mini kat einen richtig an .
Der kaltlaufregler (scheiß wort =)) ist da nicht viel besser aber nur wenn der motor kalt ist und bei minus 14´kotz der mal richtig
jedenfalls würd ich zum klr ratengruß jens
-
ne schelle an der stelle ist mehr als ungünstig. bei audi hat man das generelle problem, dass die krümmer reißen. bei jeden anderen hersteller gibts im hosenrohr ein flexrohor, was die schwingung des ganzen auspuffes abfedert. darum hat audi an der stelle schrauben mit federn. aber all zuviel bringt es ja net. habe noch kein modell vorm a4 gesehen, was das problem nicht hatte. wenn du die anlage da noch versteifst, will ich nicht wissen was mit dem krümmer wird.
ich rüste meinen auch mit dem tüv auf euro 2. ich kaufe mir einen mini-kat. verbauen den, lasse ne au machen und vom tüv eintragen und danach kommt der nie wieder herein.
darum mini-kat, weil der nur 66? kostet und nicht 120 oder 100 wie der klr -
Das Flexrohr vermisse ich beim Audi auch. Vielleicht werde ich auch so ein einbauen!!!
-
naja ist kein Audi Problem, das hatten zu der Zeit viele anderen Autos auch nicht. Ein Flexrohr verzeiht mehr beim Einbau eines Sportauspuffs als die Schrauben mit den Federn. Also eine Auspuffanlage mit zu viel Spannung wird daran auch nicht ganz unschuldig sein.
Mitte der 90er Jahre gab es die Flexrohre dann auch bei Audi ganz normal. Das Flexrohr zu tauschen ist günstiger als der Krümmer (wobei meiner nach 275tkm immer noch ok ist), weniger Aufwand muss nicht unbedingt sein, wenn die Schrauben zum Kat nicht rausgehen sondern einfach abscheren -
das flexrohr wäre natürlich die beste variante. kannste ja dir belibig vom schrott holen..
-
Flexrohr vom Schrott? Die Dinger gibts in allen Größen und Druchmessern NEU ab 20?...
Nun aber bitte wieder BTT
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!