CAC Auspuffanlage für Frontis

  • Hallo User- & Audifreunde


    Ich hab mich mal mit dem Besitzer von CAC in Verbindung gesetzt. Wollt mal bei ihm nachfragen, ob er auch ne Edelstahlanlage ab KAT für Audi 80/90 anbietet. Als Antwort kam leider ein NEIN, da zu wenig nachfragen wären.


    Jetzt hat er aber gemeint, das er mindstens 200 Leute bräuchte, die WIRKLICHES INTERESSE daran haben, eine Edelstahl-Auspuffanlage ab Kat haben wollen. Der Kostenpunkt liegt so um die 400 - 450? plus ca 50? Versand.


    Ich hatte so ne CAC-Anlage an meinem Quattro dran und muss sagen sie hörte sich geil an.



    Also wer hat da interesse. Bitte schreibt hier rein. Dann kann ich mich mit Paul (CAC) wieder in Verbindung setzten und Preisverhandlungen machen.


    Gruß Pete

  • Hört sich gut an, kann aber net bis 200 Kunden warten mein Auspuff fällt bald weg, zumindest der MSD :)


    Über nen Komplettangebot wär ich unverbindlich trotzdem mal interessiert !

    :thumbup: :thumbup:



    Ist ein Audi einsam und allein, dann sprüh ihn mit Kontaktspray ein


    Audi Cabrio ABK 2.0E - 115 PS - 94er Baujahr
    Laufleistung: 170 000 Km
    Farbe: Indigoblau-Perleff.
    Verdeck: Manuell
    Veränderungen: LSS Relaiumbau, Marderschreck, Auspuff, Banner Power Bull 68 Ah
    To Do: Castrol TAF-X, Subwoofer, Heckklappenkabelbaum

  • 200 Leute übetrifft ja fast die Anzahl zugelassener 20V´s in Deutschland :phat:

    :thumbup: :thumbup:



    Ist ein Audi einsam und allein, dann sprüh ihn mit Kontaktspray ein


    Audi Cabrio ABK 2.0E - 115 PS - 94er Baujahr
    Laufleistung: 170 000 Km
    Farbe: Indigoblau-Perleff.
    Verdeck: Manuell
    Veränderungen: LSS Relaiumbau, Marderschreck, Auspuff, Banner Power Bull 68 Ah
    To Do: Castrol TAF-X, Subwoofer, Heckklappenkabelbaum

  • Das Problem beim CAC ist einfach, dass man sie nicht eingetragen bekommt. Da ist ja leider nichts an Papieren dabei und die Bestimmungen für Einzelabnahmen sind mittlerweile so verschärft worden, dass es entweder nur noch mit Tricks und entsprechendem Prüfer oder mit nem Geräuschgutachten klappt.
    Sonst hätte man die 200 Leute sicherlich zügig zusammen, vorallem weil ja bis auf das V6 Cabrio die Typ89 Frontis alle mehr oder weniger die gleiche Auspuffanlage (nur eben mit unterschiedlichem Durchmesser) verbaut haben. Da hätte Paul die Anlage mit nem 60er Querschnitt (wie beim 20V und 16V) gemacht und für vorn halt nen Adapter für die kleineren Motorisierungen, so ähnlich wird das bei der quattro Anlage auch gelöst sein.

  • Das Problem beim CAC ist einfach, dass man sie nicht eingetragen bekommt.

    Da hast du leider recht. Nur kenn ich einige, die den Trick mit der ABE und KBA-Nummer gemacht haben. Man muss nur eine KBA-Nummer an dei Teile machen (Schlagen oder ein Schild anfertigen und anschweißen) und mit der ABE einer anderen Anlage zum Tüv fahren und eintragen lassen. Bis jetzt hat das immer geklappt und hab auch nix anderes gehört...

  • Da hast du leider recht. Nur kenn ich einige, die den Trick mit der ABE und KBA-Nummer gemacht haben. Man muss nur eine KBA-Nummer an dei Teile machen (Schlagen oder ein Schild anfertigen und anschweißen) und mit der ABE einer anderen Anlage zum Tüv fahren und eintragen lassen. Bis jetzt hat das immer geklappt und hab auch nix anderes gehört...

    Und schon befindet man sich im Bereich der Urkundenfälschung :grumble: !
    Mädels macht euch mit so einem Sch... nicht unglücklich! Gebt lieber etwas mehr Geld aus und holt euch eine Anlage die bereits mit einem Gutachten/ABE versehen ist (BN-Pipes; FOX usw.)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!