Hab mir vor kurzen nen b3 gekauft und wollte fragen was kann passieren: mein vorgänger hat die hutablage angesägt für zwei "große" Lautsprecher....
Hutablage Tragendes teil???
-
-
die hutablage hoffentlich net,da würd ich doch eher seifenkiste fahren
das blech drunter is natürlich auch net so doll,dran rum zu sägen,wobei ich glaub,dass durch die wand hinter der rückbank noch ausreichend steifigkeit vorhanden is ?!
haste mal nen bild von der schoose,sind die lautsprecher direkt auf der hutablage drauf ?
-
Ja hab da ist das bild aber das is neid besonders gut kann auch leider kein anderes machen da es beim mechaniker steht
-
woah,das is jetzt doch bissel anders wie ich mir das vorgestellt hab
mit den geschätzten 3,5er spaxschrauben da dran,hast ganz schöne geschosse direkt hinter dir liegen,würde die zumindest schon mal gescheiter befestigen oder besser gleich über board schmeissen,bevor de dir im blödesten fall die dinger noch mal durch den kopf gehen lassen musst
-
Also wenn ich mich recht entsinne, sieht das der TÜV nicht so gern. Also am besten nix dazu sagen, wenn es soweit ist. Es soll angeblich die Steifigkeit vom Fahrzeug beeinträchtigen.
-
...el kabelsalate....!!!!!!
-
Der Tüv sieht das allgemein eh nicht gerne, wen am B3 hinen an der Hutablage und am Blech gesägt worden ist.
Dadurch ist jetzt die Steifigkeit vom FZG nicht mehr gegeben, und das weiß auch der Tüv -
schmeiss die ollen speaker raus und besorg dir de hutablage ohne löcher (wenigstens für den TÜV). es kann passieren das du wegen den Löchern in dem Blech keinen TÜV bekommst. ist damals nem Klassenkameraden von mir passiert der unbedingt Lautsprecher in seinem Passat 35i haben wollte.
-
-
-
Die LAutsprdchen kann man beruhigt drin lassen, allerdings sollte man wegen der Steifigkeit (geiles Wort ) zusätzliche Streben aus Profilstahl einschweißen, dann kann der gute Onkel bei der HU auch nicht mehr .
Im Zweifelsfall habe ich auch noch eine Hutablage liegen, sogar ohne Rollo .
-
hier gabs doch auch irgendwo einen wisch von audi, in dem steht das man die löcher auf eine bestimmte größe , vergrößern kann. wenn das noch in dem bereich ist einfach suchen ausdrucken und ihm das zeug hinknallen wenn er weinen will
-
hier gabs doch auch irgendwo einen wisch von audi, in dem steht das man die löcher auf eine bestimmte größe , vergrößern kann. wenn das noch in dem bereich ist einfach suchen ausdrucken und ihm das zeug hinknallen wenn er weinen will
dieses Schreiben bezieht sich auf den Audi 80 B4, das auto ist hinten gabz anders aufgebaut als nen B3 Typ 89..
beim Typ 89 hängen zusätzlich noch die Gurte für die biligen Plätze hinten an der ablage, aus diesem grund darf die in keinem fall zersägt werden....!!! -
Außer an den Laschen etwas vergrößert werden, da diese keine Stabilität bringen, aber das Reinsägen mitten im Blech ist sicher nicht gestattet
Wenn man da selber wie gesagt wurde die Löcher mit Profilen schweißt dürfte es sicher gehen, damit macht man es sogar stabiler.
Eine Domstrebe wie beim Avant zu verbauen ist da bei der Limo nicht so einfach -
Es geht ja nicht um die Stabilität zwischen den Federbeindomen.
Ich meinte ein Profil direkt unter die Hutablage schweißen, so daß man die Stabilität wieder herstellt. -
Wenn ich TÜV-Onkel wär, wärste die Stempel schon los. Wie schon gesagt wurde, gehts um die Stabilität der Gurte sowie der Fahrgastzelle. Unter Blöden Einsatzbedingungen wirste es spätestens dann merken, wenn du die weißen Ränder an der Heckscheibe siehst. Dann weißt du: Der Scheibenrahmen hat sich verzogen. Wöllte mans ordentlich machen, müsste ein neues Blech eingeschweißt werden, da selbst irgendwelche Profile reinzubraten und sich das dann vom TÜV absegnen zu lassen ist genauso fraglich wie die beliebte Xenon-Eintragung...
Man hat ja am Beispiel von Stefans oder MeisterEders T89 gesehn, was so ein "normaler" Heckaufprall für Folgen nach sich zieht, da möcht ich nich in nem B3 hinten sitzen, wenn da so ne Schweizer Ausführung des Hutablagenblechs hinter mir für "Stabilität" sorgt.btw: Die verbauten Pioneer TS-E 2095 sind 20cm Triaxe... noch fragen, wie groß die Löcher wirklich sind, und was die wirklich bewirken?
greetz
-
Tuh dir selbst ein gefallen pack dir da ne neue Hutablage rein und besorg dir wenn nicht vorhanden die originalen lautsprecher...hab ich auch drinne und gibt auch nen schicken Sound..muss nicht immer alles auf 3 wege oder sonst nen dreck umgebaut werden und vor allem nicht so!
Es bringt dir ja auch nichts da was reinzuschweißen und da passt beim Unfall i-was nicht!
-
also zwischen den originall und einem gutem 2 oder 3 Wege System liegen da Welten
Man muss die Heckablage dafür aber nicht so überbelasten. Da gibt es welche die reinpassen und auch ihren Zweck erfüllen -
Welche 2-Wege/3-Wege-Lautsprecher passen denn da Plug'n'Play rein?
-
Ich liefer noch mal Bilder nach, wie bei mir die Hutablage leicht hochgeknickt ist und die Karosserie wahrscheinlich vorm auseinanderfliegen bewahrt hat! Gut, dass sie nicht angesägt war!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!