Hutablage Tragendes teil???

  • Weils hier sowieso grad offtopic ist und ich grad so schön am lesen war: tommek, der knilch der dir damals hinten drauf gesemmelt ist, war nicht zufällig bei der HUK Coburg versichert?


    Und BTT: Gut zu wissen das beim B3 das Blech unter der Hutablage ein tragendes Teil ist. Ich :snoob: habs damals nicht gewusst und hatte bei meinem dran rumgeschnitten um Platz für die 6x9" von Blaupunkt und die 2 Freeair von Monacor zu schaffen. Hatte zwischen den ovalen Löchern das komplette Blech rausgeschnitten, so das im Prinzip ein umlaufender Rahmen, der an der Karosse angeschweisst ist, übrig bleibt; aus 8mm Sperrholz die Hutablage nachgebaut, bespannt, eingebaut und die LS rein. War ne richtig geile Arbeit geworden und sauberer Klang noch dazu. An der Stabilität vom Fahrzeug hab ich damals nichts gemerkt. Fuhr wie eh und je. Und ich trag mein Auto nicht grad um die Kurven. Da bin ich schon flott unterwegens. ICH WILL HIER ABER NIEMANDEN DAZU ANIMIEREN DIESES NACH ZU TUN. WENNS TRAGEND IST, DANN FINGER WEG. :serledigt:

  • hahahaha volltreffer, HUK wars :)
    als der gutachter das auto angeschaut hat kamen wir auch ins gespräch über die versicherungen, als ich ihm sagte das der verursacher nen mietwagen hatte und der bei der HUK versichter sei, bekam er nur ein grinsen, hat die hände über dem kopf zusammengeschlagen und mir viel glück mit denen gewünscht, zu dem zeitpunkt wusst ich noch net was mich erwartet.


    B2T:
    und zum thema tragendes teil, ich hab kein plan was ich jetzt glauben soll, jeder 2. sagt Dir was anderes und keiner kann mit quellen dienen, bin jetzt selbst überfragt B3/B4 tragend oder nicht...
    in nem anderen thread sagt mithras das es auch beim B4 tragend ist...

  • Ich kannte das irgendwoher, was du da so geschildert hast. :D Bei meinem allerersten Autounfall damals, war der Kunde der mir vors Auto gerutscht ist auch bei der HUK Coburg versichert. Der Affenzirkus hat sich fast 2 Jahre hingezogen. Genau die gleiche Taktik. Den Verein kannste normal anbrennen. Der krasse Gegensatz dazu ist die DAS. 10 Tage, dann war alles vom Tisch.



    Naja. Tragend oder nicht. Gemerkt hab ich im allgemeinen nichts am ganzen Auto.

  • bei der B3 Limo ists auch von Audi bestätigt ein tragendes Teil. Dazu ist auch iwo ein schriftl. Statement von Audi im Umlauf.
    Vom B4 hab ich sowas nicht gesehen, und dessen Heck ist ja etwas anders, kein Tank hinter der Rücksitzbank und auch die Option einer umklappbaren Rücksitzbank.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Beim B4 darfst du es machen zwischen den Verstebungen. Beim B3 soll man die Finger komplett weg lassen von der Hutablage.
    Ich werd die Tage mal Audi anschreiben die sollen mir so ein Dokument schicken.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Beim B4 sind maximal 13cm Löcher "freigegeben", wenn mans jetzt penibel genau wissen will, die allerdings nur in dem Bereich in dem eh schon 2 kreisrunde löcher drin sind, d.h. man kann dort auf 13cm durchmesser aufweiten.
    Ne Unterlaufene Heckscheibe will ich deswegen aber nich riskieren.


    So sieht das dann aus:

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Beim B4 sind maximal 13cm Löcher "freigegeben", wenn mans jetzt penibel genau wissen will, die allerdings nur in dem Bereich in dem eh schon 2 kreisrunde löcher drin sind, d.h. man kann dort auf 13cm durchmesser aufweiten.
    Ne Unterlaufene Heckscheibe will ich deswegen aber nich riskieren.


    So sieht das dann aus:

    Eine unterlaufene Heckscheibe wirst Du auch nicht sehen, das auf dem Bild ist eine Frontscheibe, bei der die Feuchtigkeit zwischen die beiden Verbundglasscheiben geraten ist.

  • jop und die Unterlaufene Windschutzscheibe hab ich auch schon oft gesehen.


    Aber die Verspannung kann auch der Heckscheibe nicht gut tun, auch wenn sie vllt nicht in der Art unterläuft und anderen Teilen auch nicht. Verzogener Rahmen ist nie gut :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • So hab die Antwort von der Audi AG.


    Sehr geehrter Herr Meier,


    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.


    Gern gehen wir naeher auf Ihre Anfrage ein.


    Bei der Hutablage handelt sich bei beiden genannten Modellen um Bestandteile der selbsttragenden Karosserie. Eine Modifizierung
    wird durch die AUDI AG nicht freigegeben.


    Fuer Fragen, Wuensche und Anregungen sind wir gern wieder fuer Sie da.


    Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!