An die Klimaspezialisten unter euch......Retrostick !!!

  • Hallo erstmal,


    nachdem die Klima in meinem B3 1,8s EZ.:09/91 leider keine kühlende Wirkung mehr hat steh ich natürlich vor dem Problem das es das alte R12 Klimagas nicht mehr gibt und auch bei uns in Österreich verboten ist.
    Nun gibt es die möglichkeiten des Umrüsten auf R134a das den Tausch des Klimagases, des Klimaöls, der Dicktungen und des Trockners einschließt.....von den Anschlüssen gar nicht zu reden.


    Nun habe ich diesen "Retrostick" im Internet gefunden damit erspart man sich den Tausch der Dichtungen und die passenden Anschlüsse sind auch dabei.
    Inhalt dieses Set´s ist ein Spezialgemisch aus Öl und Retroflüssigkeit (diese angeblich die Dichtungen konserviert und resistent macht gegen R134a Gas und Öl) und ein Adapteranschluss um eben die Alten R12 Anschlüsse auf R134a Anschlüsse umzurüsten. Den Trockner den man ja sowieso alle 3 Jahre tauschen soll ist natürlich nicht dabei.


    So, nun zu meiner Frage......wer hat Erfahrungen damit, bzw eine günstige Quelle wo man diesen Retrostick Kit günstig bekommt ?

    __________________________________________________________




    in diesem Sinne, Gruß aus Wien


    Audi 80 B3
    66kw/90ps
    MKB: PM
    Ausstattung: Comfort

    Einmal editiert, zuletzt von rainer1978audi ()

  • Ich hatte das R12 als Recyclat in Holland noch nachfüllen lassen können (grenznah zu Deutschland), das ist mittlerweile aber auch schon etwas länger her. Die Klimaanlage hatte dannach bis zum Verkauf des Wagens tadellos gekühlt. Je nachdem wo Du wohnst wäre ein Nachfragen in einem Nachbarland lohnenswert. Die Firma war auf Kälteanlagen und Kühler (nicht nur für Fahrzeuge) spezialisiert.

  • Das alte Thema :)


    Lass deine Anlage mit dem Ersatz-Kühlmittel R413A befüllen. Das haben meist Klimaspezialisten, sowie die Anbieter von Kühlgeräten für Land- und Baumaschinen. Trockner ist zu tauschen, vom Anschluss her habe ich gehört (!!) dass man einen Hochdruckschalter raussschraubt, und dann das normale Befüllgerät anschließen kann.


    Trockner ist zu tauschen. Dichtungen evtl auch gleich.


    Oder du füllst R134a rein und riskierst es.


    Man muss nur die Füllmenge beachten, dann sollte da auch nix kaputtgehen :)

  • Nein, wenn du den Schalter raus schraubst ist das genau der selbe Anschluss wie der befüll Anschluss der R12 Anlage.



    Ich habe bei Ebay ein Retrofit Set gekauft, bestehende auch zwei Adaptern einmal für Hochdruck und einmal für Niederdruck + Klimaöl. Adapter werden einfach auf den alten R12 Anschluss aufgeschraubt und fertig.



    Also entweder du lässt die Anlage mit dem Ersatzstoff befüllen oder du musst wohl ran und die Dichtungen Tauschen, Öl ablassen, Trockner ersetzen und die Drossel ebenfalls.



    Da ich ja im Moment dabei bin mir die Klimatronic nachzurüsten habe ich den ganzen Mist zum glück schon inter mir, gerade beim 5Zylinder die ganzen Leitungen da rein zu fummeln und an die Schrauben zu kommen..... :ill: meine Arme sehen aus.



    mfg REX

  • ...das ist es ja, ich will den Tausch der Dichtungen vermeiden, da die Anlage ja ansonsten funktionieren sollte und das Retrostick zeug laut Beschreibung auch die Dichtungen versiegelt damit diese das R134a Gas aushalten.
    Somit erspar ich mir den Dichtungstausch (wobei ich auch nicht weiß wie viele es sind :S )


    Das der Trockner getauscht wird is klar, da ich nicht sagen kann ob es der Vorbesitzer gemacht hat, aber der kostet nicht die Welt ;)


    Nur würde mich interessieren wie viele schon mit dem Retrostick Erfahrungen gemacht haben und was sie dazu sagen, ob es lohnt oder ob eine Komplette umrüstung doch vielleicht besser ist ?!?

    __________________________________________________________




    in diesem Sinne, Gruß aus Wien


    Audi 80 B3
    66kw/90ps
    MKB: PM
    Ausstattung: Comfort

    Einmal editiert, zuletzt von rainer1978audi ()

  • ....so, hab mir mal das Retrostick-Kit bestellt. Es besteht aus der Kartusche mit Additivund Öl, 2 Anschlussasdapter und einem Befüllschlauch. Sollte Morgen da sein. Ich werde euch berichten wie es damit gegangen ist und vielleicht auch ein paar Fotos machen. Nochmals danke für die Infos.

    __________________________________________________________




    in diesem Sinne, Gruß aus Wien


    Audi 80 B3
    66kw/90ps
    MKB: PM
    Ausstattung: Comfort

  • ...so kleiner Zwischenbericht zu meiner Umrüstung ;)


    Das Retrostick ist gekauft, dabei ist ein Füllschlauch, 2 Adapterventile, und die eigentliche Flüssigkeit mit dem neuen ÖL in einer Kartusche.
    Das Adapterventil ist getauscht und mal die Anlage auf Dichtheit prüfen.......zisch.....Ok...also doch undicht.
    Der Vorbesitzer hat angeblich was an der Klima getauscht....und anscheinend hat es wirklich gestimmt. Die Leitungen gehen vom Motorraum in den Fahrgastraum durch einen Flansch.....ich denke das ist der Flansch des Verdampfers.Die Zentrale Schraube war locker und auch keine Dichtungen drin.


    Nun Gut, ab zum Freundlichen und die Dichtungen besorgen. Wieder zum Auto......der O-Ring für die größere Leitung passt, der für die kleiner nicht....verdammt.


    Nun wieder mal eine Frage......Hat jemand eine Explosionszeichnung der Klima meines Audi 80 Ez.: 9/91 MKB: PM mit Klima Comfort Ausstattung ?? bzw die Artikelnummern der O-Ringe die ich benötige (Verdampferflanch) ?


    Die Artikelnummern der beiden O-Ringe die ich bekommen habe sind für den Größeren der Passt (803260749C) und der kleinere der nicht passt (803260749)


    Danke für eure Hilfe

    __________________________________________________________




    in diesem Sinne, Gruß aus Wien


    Audi 80 B3
    66kw/90ps
    MKB: PM
    Ausstattung: Comfort

    Einmal editiert, zuletzt von rainer1978audi ()

  • Pos 21 passt auch so wie er ist, aber die Pos 28 ist zu klein.....das Rohr hat einen größeren durchmesser als der Dichtring !!!


    Kann es sein das es bei dem Modell einen Wechsel der Rohrstärke gegeben hat ???

    __________________________________________________________




    in diesem Sinne, Gruß aus Wien


    Audi 80 B3
    66kw/90ps
    MKB: PM
    Ausstattung: Comfort

  • Ich greif das hier eben nochmal auf. Und zwar wollte ich jetzt meinen Hochdruckanschluss von der R12 Anlage auf den r134a Anschluss umrüsten, da ich mir jetzt eine manuelle Klima eingebaut habe. Allerdings stehen 2 Gewindegrößen zur Auswahl, einmal 1/4" und 3/16". Welche ist nun der richtige beim Kondensator?



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!