Sitze Reinigen ?

  • Hallo !


    Was mich schon länger stört will ich jetzt im urlaub in angriff nehmen .
    Meine sitze haben mehrere helle flecken und der Fahrersitz sieht auch sehr fettig aus .
    Ich hab keine Velour-austattung . Schwarze sitze mit weissen querstreifen .
    Ich hab sie schon ausgebaut um das beste ergebnis zu erzielen .
    Was haltet ihr von Polsterreiniger in verbindung mit Dampfreiniger und Nasssauger ?
    das ganze dann einige tage beim guten wetten draußen lassen und tada die sitze sollten aussehn wie neu oder ?

    Wer beim tanken das geld zählt , der hat ein 4- Ring Heizgerät :golly:
    B4 16V Limo Sport edition :search: - Eine von 75 !!! Überlebenden -----

  • meine erfahrungen mit polsterreinigern sind schlecht.


    hatte bis vor kurzen noch satin sitze(glaub so wie du) und damals waren die auch voll versifft. dann hab ich mal nen polsterreiniger probiert und zack waren die flecken weiß umrandet.


    sah natürlich ned so doll aus :thumbdown:


    die beste methode war dann die bezüge abzumachen und ab damit in die waschmaschine oder in der badewanne einweichen;)


    man glaubt ned wie viel dreck da rausgeht:D


    is halt ein bisschen aufwändiger dafür sehen sie dann wieder top aus;)

  • Ich werd wohl die Tage auch mal Polstereiniger versuchen, da ich normale Stoffsitze habe... Allerdings benutzen Profieaufbereiter auch nur einen Nassauger. Also den kann man demnach gut benutzen ;)

    Audi Coupé 2.3E Facelift; Scharfe Nockenwelle, Remus ESD;eFh; e.Spiegel; e. Schiebedache; Zusatzinstrumente; ABS (ausschaltbar); Radio mit Ausfahrbaren 7" Monitor :thumbup: Eins von nurnoch 1015 Stück in Deutschland :thumbup:

  • Wenns ein guter Polsterreiniger is, geht das genauso gut. Aufsprühen, kurz einwirken lassen, und absaugen... das holt schonmal die fiesesten Wasserränder und Flecken raus. Für Tiefenreinigung muss halt mit nem richtigen Putzi rangegangen werden. Hab das mit dem T-Styler neulich an meinem Hellen Teppich versucht, das is Wahnsinn was da noch alles rausgeht.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich hab mit Polsterreiniger bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, da hatte ich dann wohl nie "einen guten".
    Der Nassauger ist schon ein guter Anfang, es geht aber nichts über die Waschmaschine. Den Teppich bekommt man übrigens am besten sauber wenn man ihn ausbaut und dann mit dem Hochdruckreiniger behandelt. Da kommt ein Dreck zutage, das glaubt keiner der es noch nicht gesehen hat (weil mans in den meißten Autos dank schwarzem oder dunkelgrauem Teppich einfach nicht sieht).

  • Also ich habe letzte Woche meinen kompletten Innenraum bei meinem Colour Edition gereinigt un ich hab nur nen Nasssauger benutzt. Das Reinigungsmittel bei den Nasssaugern reicht vollkommen auch um auch schwierige Flecken zu entfernen. Nen Tipp war auch nen schuss Weichspüler zuzugeben für langanhaltende Frische un ich muss sagen es ist top. Also ich bin richtig zufrieden. Ich sauge mein Auto regelmäßig un bin auch der Meinung das es immer sauber ist aber was da noch so für Dreck rauskam war wahnsinn. Ich kann es nur empfehlen. Polsterreiniger un son Zeug is nur Abzocke... nur schrott der mehr verspricht als es wirkt. Von nem Dampfstrahler würde ich auch abraten, dadurch hat sich nen Bekannter den Innenraum versaut weil du das sehr regelmäßig anwenden musst um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Dies is aber für Laien schwer. Ich würde abraten weil das sonst Streifen un Flecken macht.Du kannst beim Nasssauger auch warmes Wasser nehmen um die Wirkung zu verbessern.



    MFG

  • Glasreiniger!


    Hab ganz normalen Glasreiniger fürs Scheibenputzen genommen.
    Einsprühen und mit starkem Sauger (an der Tanke oder Waschanlage) abgesaugt.
    Vorsicht; nicht zu lange einwirken lassen, gibt Ränder.


    So hab ich nen Kotzfleck und ne halbe Currywurst/Pommes rausgekriegt!


    Gruß

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Ich will mich auch dem nächst meiner Innenaustattung widmen. Was ist den ein "guter", empfehlenswerter Innenraum/Polsterreiniger.
    Ich will eben auch den Stoff in den Türverkleidungen reinigen.


    Danke! Grüßle kuenzelde

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Also ich hab einen von Innotec ist ein Multicleaner für Polster und Amaturen.
    Ich bin sehr zufrieden damit, der kostet zwar 12 ? aber die sind es Wert, vorallem der richt
    gut.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Frag mal bei deiner Werkstatt nach, ob die einen "Tornador" haben, wir verkaufen das Gerät für 99,-? plus MwSt.
    Das Ding sieht aus wie eine Lackierpistole mit Trichter. Da brauchst du nur Spülmittel/Wasser einfüllen (ehrlich) und es geschehen Wunder.
    Funktioniert mit Luftdruck (kompressor) und macht gleichzeitig auch wieder trocken.
    Gibt nix besseres. Auch für Lüftungsdüsen und Kunststoff geeignet. Ich zieh damit auch über Radio, Schalter und Klimabedienung drüber.

    Walter Röhrl fuhr mit seinem S1 in knapp 11min. den Pikes Peak hoch
    und da behaupten die bei BMW wirklich sie hätten die Freude am Fahren erfunden !!!...
    ?(



    Helden werden geboren.
    Legenden werden unsterblich.
    Momente werden unvergesslich.
    Audi 90 20V Turbo

  • Hallo zusammen,


    was das waschen in der Maschiene betrifft, wie aufwendig wäre eigentlich das Unterfangen die Bezüge abzunehmen? Bei den Flecken die ich da teilweisse habe, mit zwei Kindern kaum zu unterbinden, wär das die effektivste Variante.



    Und was für ein Waschprogramm nehme ich da am besten?

  • Es ist etwas Fummelsarbeit und erfordert viel Geduld.


    Na das is ja die Untertreibung des Jahres. Ich hab es mir gerade mal angeschaut, das is ja ne wissenschaft für sich. Man sollte sich auf jeden Fall ne Zeichnung machen, dass man weis wo die ganzen Klammern, Spangen und Drähte wieder hinkommen. :dash:




    Ich werde wohl einiges mehr an Zeit mitnehmen müssen, um das auf die Reihe zu bekommen.




    Schauen wa mal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!