Nach Motorwechsel "leichte Probleme" (2,0 ABT)

  • Hi Ihr !


    Ich hatte an meinem geliebten Audi letzte Woche einen Motorschaden... (warscheinlich Pleuellager oder Kurbelwellenlager)


    Also hab ich mir beim Verwerter einen "neuen" ^^ Motor geholt und umgebaut.


    das lief alles relativ gut, ist auch sofort angesprungen mit dem neuen Motörchen ! (ABT)


    aber dann bin ich beim Batteriewechsel mit beiden Batterieanschlüssen (also fahrzeugseitig, nicht die batteriepole)


    zusammengekommen... und jetzt erkennt er den Teillastbereich irgendwie nichtmehr, ich kann vollgas fahren und im leerlauf läuft er auch gut aber alles ab 1000 Umdrehungen will er nichtmehr erkennen !


    habt ihr ne idee ?


    danke schonmal im vorraus



    Gruß Micha

  • Würd mal beim freundlichen das Steuergerät auslesen lassen, sofern alle Sicherungen etc in Ordnung sind !!


    Der "neue" Motor ist sicher vom Charly in Öhringen (Autoverwertung Braun), die Topadresse in der Region hier :)


    Gruß

    :thumbup: :thumbup:



    Ist ein Audi einsam und allein, dann sprüh ihn mit Kontaktspray ein


    Audi Cabrio ABK 2.0E - 115 PS - 94er Baujahr
    Laufleistung: 170 000 Km
    Farbe: Indigoblau-Perleff.
    Verdeck: Manuell
    Veränderungen: LSS Relaiumbau, Marderschreck, Auspuff, Banner Power Bull 68 Ah
    To Do: Castrol TAF-X, Subwoofer, Heckklappenkabelbaum

  • richtig^^


    der charly ist der beste und vorallem auch der günstigste Verwerter hier in der Umgebung.


    hab mir 10 angebote von Schrottis machen lassen und an 150 ? die charly verlangt hat kam niemand ran ^^


    und 150? für nen motor mit 100.000 km kann man net klagen ;)



    joa, danke für die antwort, dann werd ich mal gleich duchstarten und den auslesen lassen !


    nach gibts mehr infos ! ^^

  • Preis is ok, mit ihm lässt sich auch handeln !


    Wenn was defekt ist nimmt er das auch zurück !


    Hab bei dem schon nen kompletten Tacho fürn nen 10er bekommen :D

    :thumbup: :thumbup:



    Ist ein Audi einsam und allein, dann sprüh ihn mit Kontaktspray ein


    Audi Cabrio ABK 2.0E - 115 PS - 94er Baujahr
    Laufleistung: 170 000 Km
    Farbe: Indigoblau-Perleff.
    Verdeck: Manuell
    Veränderungen: LSS Relaiumbau, Marderschreck, Auspuff, Banner Power Bull 68 Ah
    To Do: Castrol TAF-X, Subwoofer, Heckklappenkabelbaum

  • sooo !


    gesagt getan!


    und nun läuft er richtig !


    Nur klackern die Hydros ein wenig .. aber hauptsache er läuft mal !


    bei betriebswarmen zustand ist mir im leerlauf einmal die Ölleuchte angegangen, aber bei drehzahl ist es sofort wieder weg..


    jemand ne Idee ?


    meinen alten Motor hab ich jetzt mal bissle zerlegt.. und siehe da, Pleuellager von Zylinder 2 komplett hinüber !!!



    Gruß Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!