Spannungsumwandler 12V auf 230V

  • Also mein 2000 Watt Spannungswandler für 350 ? bei Conrad hat immer wunderbar funktioniert. Nur leider nicht mit nem Heizlüfter... Bei 750 Watt konnte ich zusehen, wie die Spannung langsam abstieg, sobald ich dann auf 1500 Watt Heizleistung geschaltet hab, war´s total vorbei. Naja, Lichtmaschine ist jedenfalls nicht für nen Heizlüfter ausgelegt (auch nicht Keramikheizlüfter)..............


    :lol: das ist doch wol klar, das die minni lichtmaschine solch eine leistung nich erbringen kann... :lol:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Also, das ein Laptop primär mit nur 100W betrieben werden kann, halte ich für ein Gerücht. Selbst in sparsamen Laps benötigt alleine der Prozessor (unter Last) ca. 60-70W. Wenn man dann noch die Verluste der Spannungswandler zurechnet ist man ziemlich schnell bei 100W angekommen. Dazu kommt noch Grafikkarte, Bildschirm usw.


    Das Netzteil vom Laptop hat, wenn es gut ist, einen Wirkungsgrad von ca. 80%. Bei den Spannungswandlern im Laptop (Der Prozessor kommt mit den rd. 24V vom Netzteil/Akku eher nicht klar) hat man bestimmt auch noch einige Verluste. Da kann wohl jeder selber nachrechnen, ob das funzen kann oder nicht.


    Darüber hinaus finde ich es ziemlich blödsinnig die Bordspannung auf 230V hochzuspannen, um sie anschliessend wieder auf 24V für einen Laptop runterzuspannen.



    Wenn dann die Aldi & Co-Geräte mit angeblichen 100 W Ausgangsleistung (meistens liegt sie bei Billig-Geräten drunter und wird künstlich hochgerechnet) die Lampen ausgehen, wundert es mich nicht.


    Die LM in meinem Audi 80 (ABT) liefert 90 A bei ca.14V also eine Leistung von rd. 1260 W. Mehr ist eben nicht. Da sollt man noch alle anderen Verbraucher abziehen. Ladestrom für die Batterie, Licht, Motorelektronik, Musik usw. Ich hab also noch ca. 4-500 W zur Verfügung (Vorsichtig gerechnet) Abzüglich der Verluste des 230V Wandlers sind also Ausgangsleistungen dieser Gerät von über 400W völliger Blödsinn, weil es das Bordnetz auf dauer nicht mitmacht. Alles was über die Leistung der LM hinausgeht wird von der Batterie abgezogen. Wer also sein 1500W Heizlüfter benutzt un dazu noch ordentlich Musike hört und in der Nacht unterwegs ist, braucht sich nicht wundern, das er am nächsten Tag sein Auto schieben muss, weil Batterie alle.

  • Also ich komme mit meinem 150W Wandler wunderbar zu recht...
    wer sagt denn?? das Jedes Laptop mit 24V läuft?? meins z.b. läuft mit 19,5 ;)

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Also den Stromverbrauch eines Laptops auf Pauschal auf über 100W festzumachen ist sehr sehr gewagt!


    Die aktuellen Prozessoren haben eine sehr geringe Leistungsaufnahme und die anderen Komponenten halten sich mittlerweile auch in Grenzen!



    Viele haben eh nur ein kleines Netbook dabei, die eigentlich alle unter 20W im Volllastbetrieb ziehen!


    Durchschnittlicher Stromverbrauch ist bei 14- bis 15,4-Zoll-Notebooks bei etwas über 50 Watt. Wer ein 17 Zoll-WideScreen-Notebook zum Filmschauen im Auto braucht, sollte sich eventuell was anderes einfallen lassen...




    Was ich aber ebenso für total sinnfrei halte ist die Spannung von 12V auf 230V und dann wieder auf die Laptop-Spannung runterzutransformieren. Schaut lieber, ob es für euren Laptop ein KFZ-Ladegerät gibt, das ist um einiges sinnvoller.

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • und um einiges Teurer...;)
    frag mal bei acer Toshibanoder Sony oder konsorten an, was sowas kostet...;) das verkaufen die auch nicht jeden tag, also ist es kein massenartikel.
    demzufolge isses sehr teuer... für 20 bekommste keinen.... und dann nem ich auch in kauf, das ich das erst hoch und dann runtertransformiere....

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Also mein (Net)-Book kommt mit schlappen 11 Watt zurecht :D Ich weiß ja net was ihr so für Steinzeitlaptops benützt :D


    Das Hochtransformieren ist wahrlich energieverschwendung, ich hatte damals eins für mein 15" Notebook um das direkt anzuschließen, hat wunderbar funktioniert. Kostet nichtmal viel, waren schlappe 24? im Elektrofachhmarkt.....

  • nen 12V ladekabel für mein doll-notebook kostet bei doll direkt knapp 70euro,dazu gibts wohl noch nen haufen geraffel,dass man sogar telefone,navis oder pocket-pc`s laden kann ?!



    denke auch,das man für gängige geräte bei den üblichen elektroverramschern sicher was passendes findet :)

  • Also ich komme mit meinem 150W Wandler wunderbar zu recht...
    wer sagt denn?? das Jedes Laptop mit 24V läuft?? meins z.b. läuft mit 19,5 ;)


    Die Spannung ist erstmal egal. Wie mein Vorredner auch sagte, ist es blödsinnig die Bordspannung erst raufzutransformieren und dann wieder runter. Auch was die Leistungsaufnahme betrifft ist die Versorgungsspannung wurst. Umsohöher wird eben der Strom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!