Ich habe mir letztens mal Spaßeshalber einen Spannungsumwandler bei Eblöd gekauft, das Problem bei dem Teil ist: Wenn der Motor aus ist (Bordspannung ca 12,5V am Zigartettenanzünder gemessen) schaltet das Teil nach ca 30sek. ab (lediglich ein Laptop war angeschlossen) wenn der Motor läuft (Bordspannung 13,5V am Zigarettenanzünder) funktioniert das ganze ohne größere Probleme, allerdings beträgt die gelieferte Spannung "nur" 210V.
Hat jemand von euch schonmal erfahrungen mit solchen Teilen gemacht?

Spannungsumwandler 12V auf 230V
-
-
hallo,
ich hab mir nen biligen aus dem Hellweg geholt 15 euro glaube ich...
das dingen funzt immer ob motor an oder aus, ist völlig egal...
ich würde das ding an deiner stelle reklamieren......!!!
warscheinlich ist deiner defekt oder falsch abgestimmteingestellt.
mfg -
Ist Hellweg nicht eigentlich nur für welche mit Gewerbeschein?
-
NÖ
ist nen allewelts Baumarkt wie OBI und konsorten...;) -
Ich kenne Hellweg hier in Bremen nur als Laden ala Metro.
Also mal im Baumarkt auf die Suche gehen. -
ich hab mir nen biligen aus dem Hellweg geholt 15 euro glaube ich..
Dann nehm ich auch einen! Bei uns Kosten die Teile satte Kohle. Selbst die billigen bei Conrad, Obi etc. bekomste nicht unter 40-50 ?....
-
Im ADAC Shop hab ich die dinger meine ich für 18 euro gesehen.....
die haben 230V bis 125 watt, so hab ichs noch im kopf....
und nen USB Stromausgang -
so, da kann ich auch gleich mal mein Senf dazugeben, ich hab mir damals bei Conrad so ein Wandler für 39? gekauft ( 100watt ) das ding daheim ins Auto angeschlossen fröhlich Laptop und dann erstmal dumm aus der Wäsche geguggt weil nix gieng. Nach langem versuchen hab ich dann rausgefunden das ne Glühbirne und andere Geräte die nicht weiter anspruchsvoll sind wie so eine Glühbirne mit dem ding funktionieren, also zurück zu Conrad und umgetauscht...
Verkäufer hat mir dann 20min ne geschichte erzählt das man ein Laptop mit dem ding nicht laufen lassen kann, er wollte mir ein Wandler für 300? andrehen ( für Laborgeräte mit richtiger Sinusspannung, der Typ hatte voll eine an der Waffel ! ) dann hatten sie noch ein anderen Wandler da, der ebenfalls 100 watt schafft aber von ner anderen Firma und 20? teurer als der andere, ich hab gesagt ich glaub dir garnix und hab den für 60? mitgenommen und daheim hat das ding dann funktioniert wies sein soll.Also mein Tipp, wenn du dir so ein Wandler kaufst, dann keinen von Lidl, Aldi, oder sonst was, selbst beim Mediamarkt musst noch aufpassen das sie dir kein Müll andrehen ( vom Lidl hab ich auch schon eins ausprobiert, einmal ein gerät dran das die mindestleistung um 10 watt überschreitet und schon ist das ding schrottreif... )
z.b. würde ich den hier empfehlen ( kenn ich ned, würde aber spontan wenn ich schnell ein brüchte den hier nehmen ) KLICK
oder gehst zum örtlichen Elektrofachladen dort bekommt man meistens für paar euro mehr ne bessere Beratung und vor allem kein Schrott verkauft ( ist zumindest bei uns so, ich geh lieber zu dem wie zum Mediamarkt wenn ich was brauch )
-
Ich habe heute mal bei Conrad nachgefragt, wie sich das ganze verhält.
Der Vorgang ist ganz normal, dadas Gerät ja auch ein bischen Strom zieht. Wenn Die Batterie aus unter 11,9-12,2 abfällt, dann schaltet die Elektronik im Gerät ab, als Schutz vor Tiefentladung der Batterie.
Wenn ich mir jetzt einen von Conrad geholt hätte wäre es das selbe. -
ah, ich hab das übersehen das wenn der Motor an ist alles geht, evt. ist deine Batterie nichtmehr in ordung, normal sollte das ned so schnell gehen das die leer ist, wieviel Watt hat den dein Wandler ?
-
100W. Für meinen Laptop sollte es langen
-
ja das sollte eigentlich in ordung sein ( auser du hast ein von Alienware die brauchen etwas mehr strom^^ )
ich würd mal checken ob die Batterie noch ok ist, das kann ned sein das die Batterie nach ner minute unter 12 V geht
-
Die Batterie ist von 2006. Es ist durchaus möglich, aber solange der Waghen noch anspringt, bleibt die drin.
Bin einfach zu geizig für eine neue. -
Klemm das Ding ma direkt an die Batterie
Wenn der Wandler einen schlechten Wirkungsgrad hat, und noch dazu n schlechten Wandler ansich, dann kackt der ab, wenn die Spannung einbricht. Und das tut sie..schonmal den Kabelquerschnitt des Zigarettenanzünders gesehen?
-
.......schonmal den Kabelquerschnitt des Zigarettenanzünders gesehen?1 oder 1,5qmm glaube ich..:D:D
mein wandler funtz wunderbar... ich kann nich klagen....
-
das kommt eben auf das Innenleben des Spannungswandlers an
-
ach man nehme einfach etwas Draht um paar Spulen drehen zu können, dann braucht man noch etwas was man Drehen lassen kann um den Wechselstrom zu erzeugen
Vllt geht der eine nicht beim ausgeschaltetem Motor, weil er unbemerkt sich an der Welle vom Motor einen Magnet installiert hat um die Spannung in Sinusform zu bringen und geht deswegen nur bei laufendem Motor.
-
Also mein 2000 Watt Spannungswandler für 350 ? bei Conrad hat immer wunderbar funktioniert. Nur leider nicht mit nem Heizlüfter... Bei 750 Watt konnte ich zusehen, wie die Spannung langsam abstieg, sobald ich dann auf 1500 Watt Heizleistung geschaltet hab, war´s total vorbei. Naja, Lichtmaschine ist jedenfalls nicht für nen Heizlüfter ausgelegt (auch nicht Keramikheizlüfter).
Jetzt wäre das zumindest schon mal geklärt...
@all: So nen 150 Watt Spannungswandler hab ich auch und der funzt absolut problemlos. Für kleine Geräte reicht der vollkommen aus. Laptop Ladegerät funzt auch ohne Prob´s dran...
-
hättest noch etwas draufgezahlt und dir einen kompletten Benzinbetriebenen Stromaggregator gekauft
-
Ja, jetzt bin ich auch schlauer...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!