2,8E AAH nimmt schlecht Gas an, geht fast aus

  • :monster:


    Hallo, bin recht neu hier und auch nur bis jetzt teiweiße eingelesen =)


    wie oben beschrieben läuft mein guter v6 2,8 l bj 91 nicht so recht.


    zur beschreibung, er läuft ein wenig unrund und man kann nicht wirklich normal los fahren, da er das gas nicht recht annimmt... jedoch bei starker beschleunigung und gas fast durchdrücken läuft er wie eine eins...
    das ganze ging langsam los und wurde nach und nach schlimmer...


    gewechselt wurde bis jetzt, krümmer rechts, lambda, zündkabel
    überprüft habe ich die kerzen da ist der wiederstand io... (evtl trotzdem neue?!)


    auto hat einige km runter so als info ;)




    fehler auslesen?



    falls jmd tipps hat, die nehme ich gern etgegen =)



    komme aus freiberg (sachsen) nur mal so am rande... lg :pardon:

  • hi ,
    also felhlerspeicher auslesen bringt da nicht recht viel..da er nur 2 sachen ansteuert ( hab den gleichen wie du ) wenn er schlecht gas annimt stimmt viell was mit deiner einspritzung nicht ,,,ich hab das gleiche problem aber nur kurz und nur bei kalten motor...aber des kannste ja recht leicht ausschließen wennste überlegst was mit dem Gas zu tun hat ..sprich spritpumpe einspritzung usw usw
    Meistens ist es aber nur ein kleines probl

  • also zum mechanix meines vertrauens und den einspritzung durchchecken lassn?!


    habe eben mit nem altem kumpel geredet, er meinte auch das dass auslesn ect eherweniger bringt aber er will es demnächst mal mit machn =)



    danke schonmal... für evtl andere tipps bin ich jedoch auch dankbar =)



    ich melde mich sobald was passiert ist... aber nebenbei muss musik noch mit rein gebaut werden ;)

  • Könnte Drosselklappenpoti oder Luftmassenmesser sein.
    Auch sehr beliebt: Lamdasonden, Zündgeschirr, Unterdruckschläuche.


    Fehlerspeicher sollte trotzdem erst mal ausgelesen werden!


    Gruß

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • soweit ich weis kann man da nur 2 sachen auslesen ,,,sagte zumindest letztens mein mechaniker ,,bei mir gehts ned mein steuergerät hatn backup aber er hats mir beim anderen gezeigt,.,.,da kommt nix raus


    Das is absoluter Schwachsinn..


    Das ist einer der wenigen Motoren, der im 80er volldiagnosefähig ist.

  • Hast du mal den Gaszug eingestellt, ich weiß klingt jetzt Bescheuert aber vielleicht bekommt er deswegen nicht genug Luft weil die Drosselklappe sich zu Spät öffnet,
    weil das Pedal erst den Seilzug spannen muss.
    Unser kleinheribert hat Recht der Motor ist Volldiagnosefähig hab bei Audi gelernt daher weiß ich das.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Hallo, also werde jetzt erstmal zum mechanix mich machen und dann alles auslesen lassn =)


    falls dies nichts bringt und er keinen rat weiß gehts weiter mit gaspedal überprüfen (da würde ich zwar niemals dran denken aber nen versuch ist es wert) und dann mal schauen...


    bevor ich hier irgendwelche neuteile rein baue und es evtl nur irgendsowas kleines ist =)


    vielen dank erstmal.

  • Hey, also wie hier schon erwähnt wurde brachte das fehler auslesen garnichts...


    haben dann nach und nach gesucht, unter anderem auch kaltlaufregler gleich mal abgeklemmt ;)


    ja dann sahen wir das der leer lauf regler nicht leichtgängig dreht haben den versucht sauber zu machen ect ect...


    doch angeklemmt brachte er nichts also abgeklemmt, siehe da der gute hält zwar kein richtiges gas aber er dreht besser...


    hoffe mal das problem wird nun mit nem neuen gebrauchten weg sein, ich meld mich sobald ich was weiß =)


    drosselklappe meinte er wäre es nicht, aber wenn ich einmal da bin, diese trotzdem mal mit ausbauen und auf grat überprüfen?! PS: drosselklappe wiederstand wurde gemessen und von ihm als io bezeichnet =)


    lg andi

  • Hat er denn das Ding nun mal in Grundeinstellung gebracht, und die Messwertblöcke verglichen? Oder wieder irgend nen Müll gemacht und irgenwas abgeklemmt und wieder angeklemmt?


    Man, können die überhaupt noch was?


    FS Auslesen, wenn da nix drinne steht, Messwertblöcke kontrollieren, dann eine Grundeinstellung...


    Was ist daran nun so schwer? Ich bin ITler und ich kann das auch..wird doch wohl mal ein paar Werkstattmenschen geben, die dafür nicht zu doof sind?

  • hey also ich kenn mich wie gesagt da garni aus...


    bzw messwertblöcke kontrollieren was kann ich da aus unerfahrener kontrollieren?! bzw vergeichen ect?! oder was gibt so ein gerät an?! was ist wenn diese nicht stimmen?!


    grundeinstellung vom steuergerät?! oder von was eine grundeinstellung?! lg

  • ja, Grundeinstellung vom Steuergerät...


    wenn er nicht weiß, wie das geht, soll er mal nen Blick in den Reparaturleitfaden werfen, da ist das genau erklärt, was da zu tun ist...

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • Der Alex mit seiner Grundeinstellung... :dance:


    Wenn doch das LLRV nich mehr tut und nur noch tot angetaktet wird, dann raus mit dem Ding, und neues rein. Da muss keine "Grundeinstellung" oder ein anlernen wie beim NG gemacht werden. Die Grundeinstellung per Tester ist nur erforderlich, um Diverse Messwerteblöcke korrekt anzuzeigen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Was willst denn beim NG den Leerlaufregler anlernen, lieber Mithras? Gerade bei dem Motor is der Leerlauf nicht einstellbar. Zumindest nicht offiziell.


    Wobei beim V6 die Leerlaufdrehzahl und der CO Gehalt per Selbstlernfunktion angelernt wird. Zumindest bei der neuen MPI. So, bei der alten muss der CO Gehalt noch am Poti eingestellt werden.


    In den Messwertblöcken sieht man übrigens sehr schön die Defekte des Leerlaufreglers sowie anderer Bauteile wie DK Poti. Dann hat man auch gleich die Verkabelung geprüft ;)


    Soviel dazu.

  • Ja, Soviel dazu. Das is mir auch klar soweit, die Grundeinstellung die beim AAH vorgenommen wird ist aber nicht son gefrickel wie beim NG, und ist zu nix zu gebrauchen, außer um diverse MWB korrekt darzustellen (auch nicht ALLE)... darauf wollte ich hinaus... dass man das LLRV selbst nich anlernen muss wissen wir ja beide ;) (das es Adaptionswerte gibt, ist ne andere geschichte!)


    Zudem: Nicht jeder Tester ist auch in der Lage die MWB darzustellen, bzw. auszulesen. Wenn er also nich grad beim "VW-Mechanix" war, der mit VAG-Com, 1551 oder gar nem 5052 ausgestattet is, siehts in der Hinsicht manchmal etwas Mau aus. Kann mit dem KTS650 schließlich auch keine Codierung am ZV-Steuergerät vornehmen, und mein Mstg. mags erst gar nich. :nono: Und in die nächste Audi-Bude fährt mit unseren alten Lauben auch nur noch jeder tausendste... :pardon: ist also nich unbedingt eine Frage des Bedieners sondern der vorhandenen Werkstattmittel ;)
    Naja, mal sehn, was jetz bei rauskommt, wenn das Ding neu is.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

    Einmal editiert, zuletzt von mithras ()

  • Hallo, Leute, also nach langen suchen nichts gefunden.
    neuen gebrauchten leeraufregler rein,
    dabei noch kaltlaufregler abgeklemmt...
    unterdruck geprüft...


    brachte alles nichts, so nun werde ich mich mal mit nem vw händler in meiner nähe in verbindung setzen obund für wieviel sie mir das auslesen bzw evtl beheben... =)


    bin leider nicht ganz so begabt beim autoschrauben :( ;)


    lg und ich melde mich

  • Jo... ein "neuer gebrauchter" is aber vielleicht auch schon defekt? Hast geprüft ob das Ding angesteuert wird und läuft? Schonmal den kompletten Ansaugtrakt auf Falschluft geprüft?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • halli hallo, kurze rückinfo, ja er wird angesteuert und scheint zu funktionieren, jedoch ist mir jetztmal noch was aufgefallen, wenn er im stand ist und wieder so komisch tourt und halb ausgeht bzw schlecht gas annimmt macht irgendwas ein etwas lauteres wie luftziehendes geräusch, kommt irgendwo aus der linken seite des motorraums...
    ich übergeb dies jetzt nen kumpel, mal schauen wenn er zeit findet =)


    falls jmd noch mehr ideen hat gern her damit =)


    PS: auslesen wird er ihn erst bei unserem händler des vertrauens und dann direkt bei audi (da ja audi ni unbedingt günstig ist ;) )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!