Zahnriemenproblem und Öltemperatur (1,8S PM)

  • Hallo zusammen,


    letzten Sonntag war ich auf der Autobahn mit meinem 80er unterwegs. Im Vollastbetrieb wurde das Öl ca. 120°C warm, laut Anzeige. Kühlmitteltemperatur war ok, ein bißchen über 90°C. Ist die hohe Öltemperatur normal oder sollte ich über einen Ölkühler nachdenken? Bei normaler Fahrweise sind es gerade einmal 80-90°C. Der Motor ist ein 1,8 PM mit Mono-Motronic mit 209000km. Der Zylinderkopf wurde um 4/10mm geplant, so dass er ein bißchen höher verdichtet. Ansonsten ist alles Serie.


    Das zweite Problem ist der Zahnriemen: Im Februar hatte ich einen Zahnriemenschaden. Eine Schraube vom Lichtmaschinenhalter war gebrochen und hatte mir den Zahnriemen und das Nockenwellenrad beschädigt. Ich habe damals den Zahnriemen und das Nockenwellenrad ersetzt. Seitdem läuft der Riemen auf dem Nockenwellenrad außermittig; das heißt er steht zur Fahrzeugfront hin etwas über. Zahnriemen und Nockenwellenrad sind Neuteile.


    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Besten Dank schonmal dafür.


    DT 52

  • Die Ölthemperatur ist im grünen Bereich, allerdings solltest Du den Wagen nicht zu lange unter Vollast fahren, da das Öl irgendwann zu heiß wird.
    Bau Dir einen Ölkühler ein, damit kannst Du die Themperatur etwas weiter absenken.
    Seitdem ich den Ölkühler bei meinem verbaut habe geht die Ölthemp auch nicht mehr so schnell auf die 150Grad, vorher war die Themp bei mir nach 10min Vollast auf 150, mittlerweile geht sie nicht über 140Grad raus.


    Zum Zahnriemen: wenn der Riemen auf dem NWRad nur zur hälfte läuft, solltest Du mal genau nachschauen, woran das liegt. Hierdurch ist der Verschleiß deas Riemens deutlich höher und es besteht die Gefahr, daß er vom Rad runterläuft bzw reißt.
    Stell von der Riemengeschichte am besten mal ein paar Bilder on, dann kann man Dir evtl besser helfen.

  • Was für einen Ölkühler hast du denn verbaut? Einen, der vorn in der Stoßstange vom Fahrtwind gekühlt wird, oder einen wassergekühlten, so wie man das vom B4 kennt, der oberhalb vom Ölfilter sitzt?


    Der Zahnriemen liegt weit mehr als zur Hälfte auf, er steht max. 1mm nach vorn über. Ich finde es halt nur ungewöhnlich, den vorher lief er mit der vollen Fläche über das Nockenwellenrad. Über die Spannrolle, Zwischenwelle und Kurbelwellenrad läuft er ja auch ordentlich, nur oben gafft er halt ein klein wenig über. :pillepalle:

  • Ölkühler habe ich einen Luftgekühlten, vom S2.


    Auch wenn der Riemen nur 1mm übersteht, ist das nicht förderlich, sondern verkürzt die Lebensdauer des Riemens.
    Wie ist das NW-Rad auf den Nockenwelle arretiert?

  • Das Rad ist mit so einem eingelegtem Kerbstift aus Metall arretiert, damit es sich nicht verdrehen kann und es die Steuerzeiten nicht verstellt. Und der Kerbstift ist auch noch da, wenn das deine Frage ist, hat sich auch nicht verklemmt. Das Rad liegt sauber hinten an der Nockenwelle an und wurde ordnungsgemäß mit Drehmomentschlüssel und Gegenhalter angezogen. Ich habe es auch schon mehrmals nachkontrolliert, die Schraube ist fest.

  • Einen Vorteil hat das NW Rad...falschrum bekommst es nicht drauf 8) Wo hast du denn das NEUE NW Rad her? Ist es denn das richtige?Kann ja eigentlich nur daran liegen, oder der Riemen steht unten am KW Rad auch über, hast du da schonmal geschaut? Dann wirds nämlich an der Spannrolle liegen, denn die hat ja als einzigstes Zahnriemenführendes Rad einen Führungsrand für den Riemen. Im B3 gabs den Wassergekühlten Ölkühler auch. Schaust mal beim nächsten Schrottplatzbesuch rein, nimmstn mit, holst dir neue Dichtungen und machst im gleichen Zug gleich nen Ölwechsel!


    ODer aber du gehst gleich in die vollen und holst dir von RaciMex n Kit: KLICK MICH HART
    Gibt davon auch kleinere Kits, wo weniger kosten! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!