Problem mit meinem B3

  • Hallo,


    ich hatte ja vor ca. 3wochen einen wildschaden. Dabei ist mir der kühler kaputt gegange. Den hab ich dann selbst ausgetauscht und das andere alles repariert.
    Jetzt ist es aber so das mein Audi seehr schlecht anspringt und unter der fahrt erst mal so auf ca 100grad warm wird und dann nach einer kurzen zeit geht es wieder gut unter 90grad.
    Was könnte das sein? Wenn man nen neuen kühler einbaut und das kühlwasser neu befüllt muss man da dann den kühlkreislauf entlüften??


    Oder was könnte das sonst sein das er so schlecht anspringt bzw kurzzeitig so heiß wird??


    mfg

  • Auf jeden Fall entlüften sonst hast du Luft im System und diese Luft wird schneller warm als das Wasser und heizt noch mehr an.


    Auf jeden Fall nochmal richtig entlüften und Thermostat prüfen !



    Richitge Mischung vom Kühlmittel sollte auch schon sein !

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • wie entlüft ich meinen kühler?


    jetzt hab ich gerade noch ein problem festgestellt und zwar auf höhe der hinteren beifarertür kurz vorm rechten hinterreifen ist unten so ein behälter, keine ahnung für was aber da tropft wasser oder so raus keine ahnung für was der ist. weiß das jemand was ich mein?



    Außerdem und das ist das schlimmste denk ich, hab ich gesehen das mein öldeckel ganz weiß schaumig ist... :thumbdown:

  • oh oh dann wirds womöglich Die Zylinderkopfdichtung sein ! Bei kurzstrecken ist das eig. normal aber nach längeren Fahrten das nicht mehr sein ! hast du Öl im Ausgleichsbehälter ? oder Wasser im Öl ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • das mit dem korrekten entlüften beim PM tät mich auch interessieren da ich meine Kühlflüssigkeit gerne mal erneuern würde..


    im Etzold steht dazu auch nichts weiter drin außer auffüllen und das der Heizungsregler voll offen sein muss.. eine Entlüfterschraube scheints beim 4-Zylinder ja nicht zu geben?


    Gibts da sonst was was man öffnen sollte um die Luft ausm System rauszubekommen??



    Edit:
    ach ja, @TE: offtopic: Bei deinem Verbrauch fährst du entweder nur oberhalt 5000Umdrehungen oder bei deinem Motor ist einiges im Argen. Ich fahr meinen mit 6.5 Liter wenn ichs gelassen angeh und nicht mal in der Stadt komm ich über 8 Liter.. Mehr als 9 schaff ich nur mit m Planenanhänger hinten dran.

  • Ich will ja nix sagen...


    Aber das is doch wohl kein Wasser was aus dem Behälter da raus tropft, sondern das is Sprit ausm Kraftstofffilter... Abdichten, aber zügig! :D
    Das RIECHT man doch? ^^ Das wäre dann auch deine Ursache, warum der Schlecht anspringt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • wenn du dir die texte davor durchgelesen hättest dan hättest du gesehen das ich auf meinem öldeckel einen weißen schaum habe!
    das riecht aber nicht wirklich nach benzin.....



    Nein normal bin ich kein kurzstreckenfahrer, also am tag schon auch 20km am stück..
    Wie lang kann man mit kaputter kopfdichtung fahren?

  • wegen entlüften vom PM ich habs nachn termo wechsel so gemacht ;)


    ausgleichsbehälter aufgefüllt dann motor an dabei aber heizung auf volle pulle heiß ;)


    dann immer nachgefüllt


    dabei aber den behälter immer offen lassen aber vorsicht könnte sein das es mal überschwapt .... einfach laufen lassen und evtl wieder nachfüllen bis sich nix mehr tut!!


    hab ca. 15 min gebraucht


    und wegen deinem schaum!!!


    geh einfach mal auf die autobahn wenn du kein öl im wasser hast und fahr mal so 30-50km am stück!!

  • Also... versteht mich hier eigentlich jemand?


    Hinten Rechts vorm Rad sitzt der Kraftstofffilter... DAS is Benzin, und kein Wasser... was die Stammtisch-Mechaniker zur Elefantenwichse am Öldeckel meinen is doch erstma völlig humpe, aber du verlierst Kraftstoff, Kollege =)


    Das is doch erstma das viel dringendere Problem.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Die 80er Audi`s lassen sich etwas bescheiden entlüften, da die Schlauchein- und -ausgänge für den Wärmetauscher höher liegen, als der Ausgleichsbehälter. Mach es so, wie es Audi-Bo beschrieben hat, mit offenem Deckel. So kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen und du hast noch am ehesten die Chance, dass sich die Luftblasen dort rausdrücken.
    Wegen der feuchten Stelle am Unterboden, das ist mit Sicherheit der Kraftstoffilter. War bei mir auch so vor einem 3/4 Jahr. Das Ding war durchgerostet, weil es noch der erste Filter war :phat: . Audi schreibt für das Teil keinen Wechselintervall vor, aber wenn mich einer fragt, würde ich den aller 60000km wechseln, quasi bei der großen Durchsicht, wo das ganze andere Filtergedöns auch rausfliegt.

  • Also... versteht mich hier eigentlich jemand?


    Ja, aber der Benzinverlust ist eine Sache und vermutlich auch an dem krassen Verbrauch schuld den er da in seiner Sig hat. Natürlich sollte er den so schnell wie möglich beheben.


    Aber trotzdem hat er ja noch das Problem mit dem entlüften!


    Ich glaube auch nicht das das schlechte anspringen etwas mit dem Benzinfilter zu tun hat. Zumindest wenn der Wagen sonst normal läuft..


    Aber erstmal die Luft ausm System kriegen und den Benzinfilter abdichten sprich austauschen und dann weitergucken.

  • erst das Benzinproblem lösen, das andere würde ich nicht als solch ein Problem ansehen :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Auch wenns alt is das Thema... vllt findets irgendjemand wieder...


    Ich hab mein Karren zum entlüften vorne auf der Fahrerseite mit Wagenheber ganz hochgepumpt... Ausgleichsbehälter so hoch wie möglich...


    Heizung volle Pulle, Deckel offen lassen und laufen lassen...

  • Auch wenns alt is das Thema... vllt findets irgendjemand wieder...


    Ich hab mein Karren zum entlüften vorne auf der Fahrerseite mit Wagenheber ganz hochgepumpt... Ausgleichsbehälter so hoch wie möglich...


    Heizung volle Pulle, Deckel offen lassen und laufen lassen...


    Wieso denn immer Heizung an? Die Siffe läuft auch durch den Wärmetauscher, wenn die Heizung aus ist.

  • Also... versteht mich hier eigentlich jemand?


    Hinten Rechts vorm Rad sitzt der Kraftstofffilter... DAS is Benzin, und kein Wasser... was die Stammtisch-Mechaniker zur Elefantenwichse am Öldeckel meinen is doch erstma völlig humpe, aber du verlierst Kraftstoff, Kollege =)


    Das is doch erstma das viel dringendere Problem.


    korrekt.
    hast du das wild überfahren? hat es sich unter deinem auto durchgewurschtelt und mit seinem geweih in deinem kraftstofffilter verhakt, bevor es die unterbodenbesichtigung beendet hat?
    dann hat es vielleicht die anschlüsse deines kraftstofffilters beschädigt und du hast ein jetzt ein leck, aus dem
    a) bei stehendem auto benzin tropft bzw.
    b) bei laufendem motor luft angesaugt wird.


    zum schaum: vielleicht hatte das wild ja tollwut.
    gruss lars
    oh schrott, ist das thema alt. sorry, hab ich nicht zu ende gelesen. weiss jemand, wie die nummer mit dem wildhüter ausging?

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!