wieviel Strom braucht die Tachobeleuchtung wirklich ?

  • Hallo


    Ich wollte mir paar neue Lichter in mein Tacho machen ( gleich auf LED umbauen ) jetzt hab ich mal an paar der alten Birnen gemessen wieviel Volt dort anliegt ( waren so zwischen 9,2 und 9,5 Volt ) allerdings nur standlicht ohne Zündung, kann ich mit dem wert rechnen oder soll ich lieber wiederstände für 12V reinmachen ( würde dann halt Dunkler werden, was kein sinn macht ) ?


    Wie viel Volt liegt den jetzt tatsächlich bzw. sollte tatsächlich an den Birnen anligen ?

  • ok, das heist ich kann also auch mit der vollen Betriebspannung ( 2,4 Volt ) der LED rechnen, also ich meine nur so ned das sich da was überlastet, was aber ned wirklich der fall sein kann wenn ich dort 9,5 Volt gemessen hab !?


    ich hab mal geschaut so viel dunkler wären meine LED´s jetzt auch ned wenn die nur 9 Volt bekommen würden ( sind ja 16000mcd in Rot )


    und Danke für die schnelle Antwort ;)


    EDIT:
    auf den alten Lampensockeln stehts drauf, 12V und 1,2W auf den neuen aber irgendwie ned ( hab paar alte aus nem Schlacht Tacho rausgemacht das ich die guten ned kaputt mach )

  • Ich hab bei mir fertige Sätze von eBay verbaut. Abstrahlwinkel von 160 Grad. Standard LED haben etwa nur 40 Grad. das ist deutlich zu wenig. Die strahlen zu punktförmig.
    Fertige deshalb, ich hab mal die Sockel vom Bekannten auf LED umgebaut. War ne Saufrimelei.
    Wenn Du aber den Widerstand sebst berrechnen willst. Ich mach das immer so. Passt eigendlich für alle Farben.
    Betriebsspannung 12 Volt minus 2 Volt LED. Strom durch die LED 20 mA.
    Daraus ergibt sich 12volt-2volt /20mA gleich 500 Ohm. Nächster Wert aus der E24 Reihe 510 Ohm.
    Damit kann man eigendlich nix verkehrt machen.

  • Ich hab bei mir fertige Sätze von eBay verbaut. Abstrahlwinkel von 160 Grad. Standard LED haben etwa nur 40 Grad. das ist deutlich zu wenig. Die strahlen zu punktförmig.
    Fertige deshalb, ich hab mal die Sockel vom Bekannten auf LED umgebaut. War ne Saufrimelei.
    Wenn Du aber den Widerstand sebst berrechnen willst. Ich mach das immer so. Passt eigendlich für alle Farben.
    Betriebsspannung 12 Volt minus 2 Volt LED. Strom durch die LED 20 mA.
    Daraus ergibt sich 12volt-2volt /20mA gleich 500 Ohm. Nächster Wert aus der E24 Reihe 510 Ohm.
    Damit kann man eigendlich nix verkehrt machen.


    außer dass da manchmal auch weniger als 12V oder auch was schlimmer wäre mal 14V anliegen können, dann würdest auf 600Ohm kommen ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich nimm meisstens 560Ohm (is eigentlich das das über 470 Ohm lagernd is überall, 510 Ohm sind evtl. eher selten).
    Wenn du bei 12V (net 14) statt dem "passenden" 470 Ohm einen 560 Ohm Widerstand nimmst wirst merken dass du den Unterschied in der Helligkeit net wahrnehmen kannst. Selbst wennst 1kOhm verwendest wirst net viel merken.
    Nimmst einen kleineren (also mehr Strom für die Led) wirst auch net viel merken, bloß verreckt die Led dann recht flott. Da is das auswechseln dann halt mühsam.
    => Nimm lieber etwas mehr Ohm, 560 in dem Fall.


    @Das Michi:
    Kannst mir mal zeigen welche auf ebay das waren bzw. ein Foto von deinem Tacho im dunklen machen wenn dir mal langweilig is?
    Ich bin nämlich auch zu faul zum Löten :D.

  • omg seit ihr faul ...


    allein meine Verstärkerbeleuchtung hat 20 Leds. Sind also schonmal 40 Lötstellen bei den LEDs und auf der anderen Seite am umgebauten ich glaub des war ein alter Drucker-Stecker nochmals 40. Dann waren aber am Gegenstück immerhin die Kabel da, die musste ich nur an der selbst gebauten Platine anlöten also nochmals 20 (sind immer je 2 an einem Kanal), dazu die Bauteile auf der Platine noch :)
    Also über 100 Lötstellen nur dafür. Dazu kommt Lauflicht über dem CD-Wechsler, das Knight-Rider Licht mit Funk-FB Steuerung.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Danke!


    Hm, oben rechts is net ganz so toll ausgeleuchtet. Ich hätt ja am liebsten knall-orange.

    Kommt auf dem Bild leider nicht so gut rüber. Oben rechts ist genausogut ausgeleuchtet. Hätte vielleicht das Handy anders halten sollen. :huh:
    Wenn Du Knallorange haben willst, nimm einfach orange LED's.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!