Alles anzeigenOCC Voraussetzungen:
- Keine alltägliche Nutzung
- Alltags-Pkw vorhanden
- Guter Zustand (mind. Note 3)
- Garage/Carport als überwiegender Abstellort
- Alle Fahrer mind. 23 Jahre alt, bei Premium Cars 30 Jahre
- Jährliche Fahrleistung max. 10.000 km
Gerade die Zustandbewertung wird gerne verwendet, wenn sie einen nicht mehr in der Versicherung haben wollen
dann muss man alle naselang ein aktuelles Classic-Data-Gutachten vorlegen ...
die Versicherung überprüft einen überhaupt ziemlich, ob man nicht doch den Wagen als Alltagswagen verwendet.
Gerade bei Geschichten zum Arbeitsplatz oder Parkplatzschäden, Hagelschäden ("warum war denn der Wagen nicht in der Garage?") geraten hin und wieder zu Kreuzverhören.
Wegen den paar Euros, würde ich OCC wirklich nur für das Liebhaberfahrzeug verwenden - wäre was anderes wenn es ein Ferrari oder Maserati ist
oder ein Wagen mit immensen Versicherungskosten, wie z.B. der Honda NSX oder diverse BMW M-Modelle
... aber bei einem an sich doch gemäßigt gestuften Audi Cabrio würde ich mir das nicht aufhalsen
... etwas weniger rigoros ist die ADAC Oldtimerversicherung. Die schreibt einem zwar auch einen Alltagswagen vor,
schließt aber nicht kategorisch einen "alltäglichen Nutzen" des Klassikers aus.
Außerdem darf der Wagen auch im freien stehen ... dafür sind 9.000 km/p.a. Höchstgrenze
und der Wagen muss einen Mindest-Zeitwert haben, wenn er noch keine 30 Jahre alt ist.
- Keine alltägliche Nutzung
- Alltags-Pkw vorhanden
- Guter Zustand (mind. Note 3)
- Garage/Carport als überwiegender Abstellort
- Alle Fahrer mind. 23 Jahre alt, bei Premium Cars 30 Jahre
- Jährliche Fahrleistung max. 10.000 km
-alltägliche Nutzung findet bei meinem Fahrzeug nicht statt
-Alltags-PKW is vorhanden
-Guter Zustand is fraglich Note 3 wird wohl nix
- Garage is überwiegender Abstellort
- Alter hab ich auch erfüllt
-Jährliche Fahrleistung unterschreite ich
Naja, ich sag mal so. Mein Alltagsfahrzeug beweg ich im Jahr etwa 18.000 Km, Versicherung bei TK rund 500 Euro im Jahr.
Audi Cabrio, fahr ich im Jahr keine 2.000 Km, 7 Monate angemeldet und kostet mich rund 700 Flocken. Die Relation lässt mir daher nur eine Lösung, andere Versicherung.
ADAC- Versicherung wurde hier auch erwähnt. Hat jemand konkrete Beispiele, bzw. Ansprechpartner im Süddeutschen Raum?