Meine Zentralverriegelung spinnt

  • Habe nur eine Steuerleitung, die grün/blaue ;)


    Die hatte ich durchtrennt, um die Alarmanlage anzuschließen (wegen Fernbedienung). Hängt aber noch nicht zwischen, daher hatte ich erst einmal beide Enden wieder verbunden. Der Effekt ist der gleiche.


    Wie schon geschrieben, wenn das Auto offen ist und ich blase rein, springt die Pumpe ja auch an.

  • So, aktueller Sachstand:


    Nachdem ich festgestellt habe, dass es anscheinend eine blödsinnige Idee war, vorne an die grün/blaue Leitung ranzugehen (ZV funzt dann nicht), habe ich mir schnell ein Kabel nach hinten gelegt und bin an (braun/grün / braun/grau ran. Jetzt spricht die ZV auch an, denn ich die FB benutze.


    Aber: Aufschließen wie gehabt. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass beim Zuschließen ein kurzes Klicken von der Pumpe kommt. Dies passiert auch beim Öffnen, nur pumt sie danach auch. Nur beim Abschließen eben nicht, da nur das Klicken. Dabei ist es auch wieder egal, ob manuell an eine der beiden Türen, am Kofferraum oder mit der FB. Bei allen vier Varianten passiert das Gleiche...


    Wird wohl wahrscheinlich die Pumpe hin sein :(

  • So, beim Rätsel ZV lässt sich nciht abschließen bin ich noch nicht weiter :( Hatte zwar die Pumpe mal auseinander um Kontakte zu prüfen, sieht aber alles gut aus.
    Dafür habe ich scheinbar das Rätsel zum die Innenbeleutung gelöst, die zum Beispiel nicht ausgeht, wenn ich die Zündung anmache. Ich habe nämlich am Kabelbaum noch einen 6-poligen gelben Stecker, an dem ein rotes und ein schwarz/blaues Kabel ankommen. Ich finde nur leider das passende Gegenstück dazu nicht.


    Kann das auch evtl damit zusammenhängen, dass ich nicht abschließen kann? Das rote Kabel geht nämlich zu Klemme 86S am Zündanlaßschalter. Nur wohin das schwarz/blaue geht, habe ich noch nicht so ganz klären können......
    EDIT: das schwarz/blaue Kabel scheint mir der ganzen Beleuchtung für die Schalter (Nebelscheinwerfer, Nebelschluss etc.) zu tun haben.... nur was das bei der ZV zu suchen hat, bleibt mir ein Rätsel....

  • So, das Rätsel ZV schließt nicht ab ist nun auch auf unerklärliche Weise gelöst... es funktioniert nämlich ;)


    Habe mich heute Nachmittag nach Feierabend ins Auto gesetzt und wollte los. Habe mein Auto mal wieder unter ner Brücke stehen lassen müssn und muss da immer übern Bürgersteig weg, da der Bordstein zu hoch ist. Schmeiß die Kiste also an und höre nach dem Starten des Motors ein Geräusch, das sich wie die ZV anhört... und siehe da, die PINs sind unten. Das war heute morgen noch nicht. Und als ich dann zuhause war, musste ich natürlich auch gleich testen, ob es imme noch geht... und ja, ich brauche jetzt nur noch auf die Fernbedienung drücken und alle Türen, Tankklappe und Kofferraum sind zu :)

  • huhu.....




    bevor ich noch einen ZV-Thread aufmache. hänge ich mich an diesen hier an, da die Überschrift ganz gut zu dem verhalten meines B4 Avant passt.


    Nachdem ich den Wagen nach der Sommerpause zum winter wieder reaktiviert habe, passiert nun folgendes:
    Wenn ich den wagen abstelle, asusteige und die Türen per ZV (keine Fernbedienung) absperre...dann gehen nachein paar Sekunden (oder auchnicht) die Pinner an den Türen wieder hoch, der Wagen ist somit offen. Beim Fahren habe ich das auch gehört, da läuft die Pumpe an.
    Nach längerer Recherche im forum, Tante Goggle usw. Bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es der Kabelbaum der Heckklappe sein könnte. Aber:
    An den scharnieren sind zwei so Gummietüllen...rechts und links....welche mache ichauf ? Weil beider zerpfriemeln tu ich mir nicht an.



    Bitte um hilfe....



    Danke


    P.S.: audi 80 Avant, Baujahr 94, ABKler

  • Ist letztlich ziemlich wurst ob wie der gefragte Avant oder ne Limo oder ein Copue ;) Der Heckklappenkabelbaum beim B3/B4 ist immer links, die Leitungen zur ZV (Schlauch) rechts.
    Nur beim Cabrio bin ich mir nicht sicher.... würde aber behaupten dass es da genauso ist ;)

  • Hinten links unterhalb der Rückleuchte müsste ein 6-poliger Stecker zu finden sein, bei dem das Kabel von vorne kommt und dann nach oben geht. An dem Kabel hängen auch die Rückleuchten. Zieh den Stecker mal ab und probiere es dann noch einmal. Gehen die Knöpfe dann nicht mehr hoch, kannst Du die Pneumatik als Fehlerquelle ausschließen ;)

  • thomas L.


    Habe ich auch zunächst dran gedacht. allerdings spricht meiner Meinung nach die Unregelmässigkeit dagegen. Dann müsste die Pumpe ja regelmässig anspringen und das tut sie nicht.
    Und würden sich bei einem abgesprungenen Schlauch denn die Pinner in den Türen bewegen? Da würde doch der Unterdruck oder Druck der Pumpe entweichen? Meine Gedanken....


    Gruss



    die Sau

  • Och.....



    ......nur elf...dann geht e sja noch. Vielleicht liegt ja auch die defekte Heckscheibenheizung darin? Dann mache ich doch beide au....ach, was freue ich mich.......Hmpf....



    Danke nochmals an alle. Wem noch was einfällt....immer her damit.



    Gruss aus dem nassen und dunklen Remscheid

  • Ja, das kann gut sein, dass die Heckscheibenheizung nicht funktioniert, wenn der Kabelbaum defekt ist. Eben alles, was direkt in der Heckklappe ist....
    Aber bevor Du den rechten aufmachst schau mal, ob da überhaupt Kabel ankommen. Meines Erachtens dürften dan nur zwei Schläuchte drin sein. Einmal das Stellelement für Heckklappenschloss sowie der SChlauch zur Waschdüse. Links dürften wie gesagt alle el. Verbindungen drin sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!