Meine Zentralverriegelung spinnt

  • Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
    Ich fahre einen Audi 80 B4 Baujahr 1991, 90 PS


    Seit einiger Zeit spinnt meine Zentralverriegelung.
    Mal funktioniert alles einwandfrei, dann geht wieder gar nichts. :monster:
    Wenn ich die Fahrertür abschließe muss ich manchmal ums Auto laufen und die hintere rechte Tür öffnen, dann geht es ?manchmal?. :miffy:
    Ich habe die Druckpumpe im Verdacht.
    Kann mir da jemand weiterhelfen.
    Möchte jetzt nicht unnützerweise eine Pumpe kaufen.

  • Ich hänge mich hier mal mit dran.
    die ZV in meinem Avant funktioniert ebenfalls nicht.
    Nun hab ich heut mal die Pumpe aufgemacht um nach kalten Lötstellen zu schauen, aber da sieht soweit alles gut aus.
    Wenn ich den Motor direkt bestrome läuft er an und die Türen öffnen und schließen sich.
    Ansonsten gibt das Teil aber keinen Mucks von sich, egal von wo aus ich schließe.
    Am Leistungsstecker liegen 12V an
    Türkabelbaum ist auch ok soweit ich das sehen konnte.
    Am Stellelement in der Fahrertür liegt auch Spannung an.


    Welche möglichen Fehlerquellen gibts denn noch?
    Ich hatte mal testweise die Pumpe von einem Kollegen drangemacht, aber da tat sich auch nix.
    Allerdings hatte der eine originale DWA und einen weiteren Stecker an der Pumpe, den ich nicht habe.


    Weiß nicht ob das deshalb nicht funktioniert hat.



    Brauche mal noch ein paar Ideen von euch!


    Grüße
    Karsten

  • So, die gute ZV tut ihren Dienst wieder....


    War wohl doch was an der Pumpe kaputt.
    Eine andere vom Schrott geholt und nun geht wieder alles auf und zu, wunderbar!

  • Hallo zusammen,
    ich habe seit ca. einer Woche Probleme mit meiner Zentralverriegelung.
    Aufgefallen ist mir das ganze, weil mein Auto sich von selbst öffnet.
    Früher habe ich den Wagen abgeschlossen und alles war zu.
    Wenn ich an der Fahrer- oder Beifahrertür aufgeschlossen habe, konnte ich auch die Kofferraumklappe normal öffnen.
    Mitlerweile muss ich den Kofferraum immer separat aufschließen. Dann den Knopf eindrücken und gleichzeitig die Klappe etwas anheben, sonst kommt der gar nicht hoch.
    Ziemlich mies das ganze, weil die Karre immer draussen steht und sich wie gesagt nachts meistens von selbst öffnet.
    Hat jemand Erfahrung damit? Ein Kollege von mir meinte, das könnte mit den Kabeln zusammen hängen (Kabelbruch), aber wo fängt man hier an die Ursache zu erforschen ?!?!


    Danke

  • Was passiert denn, wenn dus Auto über die Heckklappe zu sperrst ?
    Würd mit der Suche auch erst an der Kofferraumklappe und den Türen anfangen.

    Hi, danke für Deine / Eure Antworten.
    Ich bin gestern mit meinem Auto gefahren und hörte plötzlich während der Fahrt Geräusche aus dem Kofferraumbereich.
    Habe dann mal genauer hingehört und hörte, dass der Kofferraum ständig versuchte zu verriegeln. Also ein ständiges Auf - Zu, Auf - Zu, Auf - Zu Geräusch. Habe dann mal von innen versucht, den Knopf auf der Fahrerseite runterzudrücken, damit sich alles schließt (zumindest war das bisher immer so). Gestern schloss sich aber nichts, sondern der Knopd sprang direkt wieder hoch. Dann drückte ich ihn wieder runter und er sprang wieder hoch.
    Bin dann mal ausgestiegen, habe den Kofferraum mal richtig zugeschlossen, d.h. Schlüssel rein und komplett im UZ Sinn verschlossen, so dass der Einlassschlitz für den Schlüssel senkrecht stand. Habe dann das Auto an der Fahrerseite abgeschlossen. Bin nach ca. 30min. zurück zum Auto und die Karre war schon wieder offen.
    Ich denke hier sucht man echt die Nadel im Heuhaufen :huh:

  • Hi, danke für Deine / Eure Antworten.
    Ich bin gestern mit meinem Auto gefahren und hörte plötzlich während der Fahrt Geräusche aus dem Kofferraumbereich.
    Habe dann mal genauer hingehört und hörte, dass der Kofferraum ständig versuchte zu verriegeln. Also ein ständiges Auf - Zu, Auf - Zu, Auf - Zu Geräusch. Habe dann mal von innen versucht, den Knopf auf der Fahrerseite runterzudrücken, damit sich alles schließt (zumindest war das bisher immer so). Gestern schloss sich aber nichts, sondern der Knopd sprang direkt wieder hoch. Dann drückte ich ihn wieder runter und er sprang wieder hoch.
    Bin dann mal ausgestiegen, habe den Kofferraum mal richtig zugeschlossen, d.h. Schlüssel rein und komplett im UZ Sinn verschlossen, so dass der Einlassschlitz für den Schlüssel senkrecht stand. Habe dann das Auto an der Fahrerseite abgeschlossen. Bin nach ca. 30min. zurück zum Auto und die Karre war schon wieder offen.
    Ich denke hier sucht man echt die Nadel im Heuhaufen :huh:


    Hatte ich schon so ähnlich. Bei mir hatte sich nach zuklappen des Heckdeckels der Wagen selber abgeschlossen, mit Schlüssel im Zündschloß ;( . Schön wenn's einen greifbaren Zweitschlüssel gibt ;) => Klingt für mich auch nach Kabelbaum an der Heckklappe.

  • Guten Tag!


    Ich hänge mich mal hier mit dran, da ich ein ähnliches problem habe.


    Und zwar lässt sich bei mir jede Tür nur einzeln öffnen, aber schließen funktioniert einwandfrei.
    Nachdem ich hier im forum rumgestöbert habe, habe ich die Sicherungen gecheckt--> alles i.O.
    Dann habe ich mir die Pumpe angeguckt, den Schlauch gelöst und reingepustet, um einen Kabelbruch auszuschließen. Bis auf ein Knöpfchen hinten rechts hat alles funktioniert. Dann hab ich geschaut, ob die Pumpe arbeitet--> tut sie.
    Nun habe ich die Vermutung, dass die Pumpe zwar arbeitet, aber nicht genug Druck aufbaut, oder, dass die Kabel zwar intakt zu sein scheinen, aber vielleicht geknickt sind??


    Hat jemand ne Idee, die mir weiterhelfen könnte?


    MfG Lukas

  • Irgendwie verdrehst du da einiges..


    Nochmal zum Verständnis:


    Deine ZV wird pneumatisch geöffnet und geschlossen.
    Die Pumpe wird aber dadurch nicht angesteuert.


    Die Pumpe selbst wird angesteuert von:


    -Türkontaktschaltern im Schloss, fürs Auf-und Zusperren, Fahrer/Beifahrertüre und Heckklappe
    -Kontaktschalter in den Stellelementen, zum Auf- und Zusperren von Innen.


    Beides geht über zwei separate Steuerleitungen für Auf-und Zu (je eine) zur Pumpe.


    Wenn du also nicht aufsperren kannst, also die Pumpe selbst nicht arbeitet, liegt der Verdacht nahe, dass die Steuerleitung defekt ist. Kann natürlich auch sein, dass die Elektronik der Pumpe nen Hau hat.


    Arbeitet die Pumpe, es geht aber nix auf, hast du irgendwo ein Leck. Sollte man aber hören.


    Beim Aufsperren wird natürlich die Tür, welche aufgesperrt wird, immer mechanisch geöffnet.

  • Wenn du also nicht aufsperren kannst, also die Pumpe selbst nicht arbeitet, liegt der Verdacht nahe, dass die Steuerleitung defekt ist. Kann natürlich auch sein, dass die Elektronik der Pumpe nen Hau hat.


    Arbeitet die Pumpe, es geht aber nix auf, hast du irgendwo ein Leck. Sollte man aber hören.

    Hmmm also die Pumpe arbeitet nur, wenn ich zusperre. Beim aufschließen lässt die Pumpe aber kein Geräusch verlauten....
    Ich hab noch so ne Pumpe von meinem alten Audi. Die teste ich mal aus, bevor ich das halbe Auto (um die Leitungen frei zu legen) auseinanderbaue.


    Ich halte dich auf dem Laufenden...
    Vielen Dank schonmal!


    Grüße

  • Jetzt muss ich mich hier auch mal einreihen....


    ich habe heite die Waeco-ZV rausgeschmissen und die originale ZV eingebaut. Lief eigentlich auch alles recht glatt.


    Aaaaaber..... ich habe jetzt das Phänomen, dass ich zwar auf- aber nicht zuschließen kann. Es ist auch egal, ob ich das an der Fahrer- oder Beifahrerseite mache, es wird immer nur die jeweilige Tür verschlossen, der Rest bleibt offen.
    Jetzt habe ich schon ein paar Versuche gemacht. Ich lasse alles ofenn und ziehe den Schlauch von der Pumpe ab. Wenn ich daran Sauge, springt sofort die Pumpe an, als will sie den "fehlenden" Druck wieder ausgleichen. Es geht natürlich trotzdem alles zu. Schließe ich die Fahrer- oder die Beifahrertür ab und sauge wieder am Schlauch ghet alles zu und bleibt auch so. Und das so lange, bos ich manuell, wieder aufschließe, da auch egal ob Fahrer-, Beifahrertür oder Kofferraum.


    Jemand ne Idee, woran das liegen kann?

  • Ganz einfach:


    Da werden die Steuerleitungen nichtmehr zur Pumpe durchgehen, also die Leitung für das Zuschließen.


    Durch dein Saugen betätigst du die Stellelemente in den Türen, welche der Pumpe das Signal geben, anzuspringen. Blase mal rein, ob dann auch was kommt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!