Kosten für Neuaufbau

  • Was kann es kosten nen B4 2,6E komplett neu aufzubauen?


    EIn Freund hätte sich nämlich einen gesehen um nur 1000?. Aber wenn der so billig ist, wird vieles zu machen sein, Pickerl ist im Feb. 2010 abgelaufen...


    Karosserie auf jeden Fall, denn es gibt viele Stellen wo der Lack abgeschliefen wurde....


    Und Teile wie Bremsen, Auspuff, Karosserie, Motor, Lenkung weiß er nichts davon auch nicht wieviele KM.



    Aber bitte mal ne grobe Kostenaufstellung....


    ich persönlich würd sagen nochmal 2000? und er is wieder tip top oder?



    MFg



    Mike

  • mhh..ich weiß net ob man das so pauschalisieren sollte, ich nenn mal Werkstattpreise:


    500? für alle Bremsen, incl Material und Flüssigkeit
    50? Öl
    200? Querlenker
    100-500? Auspuff
    400? Kat (Kann das sein ?? Kenn mich beim V6 net so aus.... )


    Komplettlackierung 2000?


    das ist so grob was mir einfällt und alles IN einer Werkstatt mit Garantie usw

  • Stoßdämpfer vorne ca. 150-200 (je nach Dämpfer) mit hinten x2!
    Spurstangen ca. 100


    (nur Teile!)


    Spurvermessung: 50


    würde mir noch einfallen


    Motorlager, Aggregatelager, Traggelenke..


    die Frage ist so allgemein gehalten..


    Ich möchte bei meinem vornerum alle Gummis, Dämpfer, Spurstange und Stoßdämpfer neumachen -> nur die Teile kosten bei Audi 1000 Euro, im Zubehör wohl um die 700. Und das bei einem Auto das eigentlich auch nicht viel mehr wert ist!


    Dazu ggf. neue Reifen.. das ein oder andere Radlager wenns sich bemerkbar macht..



    Wenn Lackierarbeiten zu machen sind kannst du 2000 hacken - da geht nichts!
    Zahnriemen, Zylinderkopfdichtung.. etc. etc. etc.


    Es ist meistens günstiger mehr Geld für ein gutes Exemplar hinzulegen als nachher den ganzen Mist zu machen. Auch bei einem guten sind genug Sachen fällig.

  • Die Teilekosten sind nich das Hauptproblem, wichtig isses, ob man alles selber kann. :) Nen ölenden V6 z.b. wieder dicht zu kriegen is kein Zuckerschlecken. Die Frage an sich is einfach zu allgemein, wenn niemand weiß, was an der Kiste zu machen is.
    Stellt euch aber mal drauf ein, dass Bremsen rundrum, ggf mit neuen Sätteln fällig werden, sowie alle Fahrwerksteile (Querlenkerlager, Traggelenke, Spurstangen komplett, Domlager, Stabigummis, Koppelstangen, Hinterachslager, Dämpfer etc.pp), dass die Kats durch sind, Ölwanne/Ölkühler siffen und die Kopfdichtungen hinüber sind, dazu ggf. Falschluftprobleme, Macken in der Elektrik, der Neulack dazu... das wird ne teure geschichte. Grob gepeilt sag ich ohne Arbeitslohn (also bsi auf Lack alles selber gemacht und alles Werkzeug vorhanden) mal ungefähr 5-6 Scheine an, wenns bei dem Umfang bleibt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ich schliess mich bei mithras an!
    den genau das ist bei mir alles zu machen! (B4 NG, Quattro)
    teile wie auspuff, kat, krümer und fahrwerk werden durch "tuning" - teile erneuert! beim motor überleg ich mit derzeit ob ich dann gleich auf 20V "umrüsten" soll?!
    genauso wie karosse (will die competition spoiler bzw. stoßstangen), den meiner hat schon ordentlich was abbekommen!
    ich rechne bei mir mit allem drum und dran wenns fertig is mit um die 10riesen da immer mal noch was kommen kann mit dem man nicht rechnet, und ich einiges in ner werkstatt machen lassen muss!


    da stellt sich die frage ob es sich lohnt! und beim V6 is meist auch etwas teurer wenn ich mich nicht irre!


    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!