Motorprobleme 2,8E AAH

  • seas,
    also ich binn bei meiner suche durch das internet auf das forum gestoßen, vielleicht weis ja hier jemand rat.


    Es geht um Motorprobleme:


    Problembeschreibung: Wenn ich mein auto starte Audi b4 v6 2,8 174ps bj 92, kann ich ganz normal losfahren und nach ca 100 meter geht das gas volkommen weg und er fängt kurz zu zuckeln und ruckeln an ,,,dann nach weiteren 10-50 meter gibts nen ruck und er läuft wieder einwandfrei als wäre nichst gewesen.
    Was könnte da nicht stimmen ich war 2x in der werkstatt die wissen auch keinen rat ausser meinen motor zu zerlegen und wieder aufbaun, das wiederum seh ich nicht ein ,.. es ist ein gefühl als würde die luft sprit mischung nicht stimmen genau es ist ein benziner...
    Um leidensgenossen würde ich mich freuen ,,,,


    2ter fehler ,... er hat vor 1ner woche zum nageln angefangen könnte es an alten öl liegen mein letzter ölwechsel liegt schon fast 1 1/2 jahre zurück aber da er eh tropft schütt ich immer fleißig nach ;)^^


    danke schonmal cya

  • Das Nageln könnte wie bei mir aber auch durch ein kaputtes Öldruckventil kommen gibt da n paar Ventile die bei dem alter gern kaputt gehen

  • Habe genau das gleiche ruckeln wie du bei meinem B4 ABT.


    Riecht es denn bei dir auch nach Benzin?
    Und ist es Wetterbedingt, also meiner macht das zum Bleistift bei warmen Wetter wengier als bei kaltem.


    An alle, ist das denn schlimm?

  • Hi
    ne nach benzin riecht es nicht und er macht es wtter unabhängig , am samstag werd ich mal den öl wechseln um den nageln vorzubeugen.
    Wenn der B4 einfach nicht das geilste auto von audi wäre würde ich mir ja sofort nen neues zulegen aber ich richte schon seit 8 jahren alles mögliche rein nur um ihn zu erhalten :)
    Ps.. er ist am 8.5.10 18 geworden herzliche glückwünsche von mir schonmal ^^ es gab sogar ne intensivreinigung :)

  • Der V6 hat desöfteren Öldruckprobleme, teilweise durch zuwenig Öldruck, oft aber auch (in den ersten Baujahren) zuviel Öldruck.


    Auch dann nageln die Hydros. Ich hab dazu schon des Öfteren geschrieben. Es gibt auf Meckis diverse Lösungsansätze.


    Dein Motor ist einer der Ersten, somit tippe ich auf die Öldruckbegrenzungsventile in den Köpfen oder die Ölrückschlagventile im Ölberuhigungsraum.

  • Zündkerzen können es ned sein, da die gerade erst gewechselt worden sind, auch so läuft der Motor nicht unruhig nur er bekommt halt den übelsten Leistungsverlust in den ersten paar Metern, läuft dann aber normal.

  • Hi,


    das komische Ruckeln und dann wieder nicht hatte ich auch schon. Bei mir wars das Drosselklappenpoti.
    Bei der Gelegenheit hab ich dann den gesamten Ansaugtrakt und vor allem die Kurbelgehäuse-Entlüftung gereingt.
    Es war alles voller Schmodder, bis hin zum Luftmassenmesser und dann weiter in die DK.


    Danach gabs keine solche Probleme mehr.


    Gruß

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!