Siet heute ist mein Audi auffällig laut.. kurzer Blick in den Motorraum offenbarte das wahre Ausmaß... (Wenn man von vorne schaut: ) Am linken Krümmer fehlt die vorderste Schraube. Hmm Aber angeschissen, die ist noch da, nur leider abgerissen, und sie guckt auch nicht raus, sondern ist quasi im Block abgerissen. Was soll ich nun tun !? Ich will das erstmal provisorisch dicht haben, da eh ein Motorumbau geplant ist (allerdings erst im Herbst/Winter). Also wie kann ich den Krümmer da am besten abdichten ? Danke im vorraus... (Ps.. jaja, ich bin KFZ´etti, bei uns ist es nur bei sowas so, dass der Kopf ersetzt wird, alles anderen lohnt sich halt nicht^^)
Zwischen Krümmer und Kopf undicht
-
-
Als Mechaniker solltest Du eigentlich auch wissen, daß bis jetzt keiner weiß, um welchen Motor es geht.
Außerdem bist Du ja offensichtlich Ideenlos. ausbohren würde ich mal vorschlagen. -
Hmm.. keine schlechte Idee, als wäre ich da nicht selber drauf gekommen... und da es sich um das Audi 80 Forum handelt, ich geschrieben habe, dass es sich um den linken Krümmer handelt und es nur 2 Motoren (nämlich V6) im Audi 80 gibt, (den 2.6 und den 2.8) ist es egal ob ich hinschreibe, dass es der ABC ist oder nicht, da die Blöcke identisch sind
Also... Kennt jemand irgendeine Dichtmasse die wirklich gut Dichthält, auch bei den Temperaturen ? Von der Auspuffdichtmasse aus der Firma halte ich nichts, die war nach einmal beschleunigen wieder draußen^^
-
Leider wird das auch mit jeder anderen Dichtmasse passieren.
Das hält nicht, weil sie nicht weiß, wie sie sich festhalten soll.
Du wirst um das herausbohren des Stehbolzens nicht herum kommen und eine neue Dichtung einbauen. Alles andere ist "huddel".Leider!
-
Naja, aber wenn ich den Bolzen ausbohre (wenn es denn klappt) dann muss ich ja einen größeren Bolzen nehmen.. (Jetzt ist glaub ich M8 ? also dann M10)
Wobei ich denke, dass das Ausbohren, das Problem sein wird.. -
Nene... für sowas gibts spezielle Rechtsausdreher, oder du bohrst mit nem Winkelaufsatz knapp kleiner als der Kerlochdurchmesser des Bolzens, damit du das Gewinde nicht beschädigst, und fidelst die Gewindereste vom Bolzen dann so raus. Auch ne Möglichkeit für den geübten Schweißer wäre ne Mutter vorsichtig aufzubraten, möglichst ohne das Alu vom Kopf zu verbrennen. Letzte Möglichkeit wäre größer bohren und nen Helicoil rein.
Ham sich schon viele schlaue Leute gedanken gemacht, man muss also das Rad nich neu erfindenWichtig dabei is immer so exakt wie möglich zu arbeiten, grade beim Helicoil. Wenn der wegen ner schiefen Bohrung schief sitzt, wirds mit Metalldichtungen am Krümmer schwierig mim dicht werden.
greetz
-
zum ausbohren solltest du aufjedenfall Führungshülsen für die Bohrer nehmen, sonst wirst du die nie sauber ausbohren können. Wens wirklich provisorisch sein soll, dann halt nur die kaputten Stehbolzen ersetzen, sonst alle.
Und wenn du den Krümmer weghast, solltest du den auf Verzug prüfen, und ggf. planen sonst bekommst du den nicht richtig dicht.
-
Jow, auf verzug prüfen und gegebenenfalls auch planen ist klar, hat ja nen grund, dass nur der vordere abgerissen ist, ich denke mal, dass der Krümmer sich verzogen hat, durch die enorme Hitze. Habt ihr aber ne Idee wie ich das am besten anstelle mit dem rausbohren ? Motor A- und E wäre wohl schon fast schwachsinn oder !? Ich meine, man könnte da auch so rankommen...
-
wie gesagt: Winkelaufsatz für die Bohrmaschine, Führungshülse (oder halt so gut wie möglich durch das Loch vom Krümmer gebohrt), Spiegel dabei und viel Licht.
-
Guten Morgen
mein Krümmer ist undicht an einer kleinen Stelle, was man hört wenn er noch kalt ist, wird er wärmer verschwindet es und ist nach ner Zeit auch nicht mehr zu hören.
Trotzdem ist das, so finde ich, etwas blöd.
Ich bin noch nicht dazu gekommen genauer nachzuschauen was genau fehlt, aber ich denke da wird wohl ein Stehbolzen vom Vorbesitzer abgerissen worden sein?Meine Frage ist, ob man dies nicht auch nur provisorisch reparieren könnte sodass das etwas besser wird oder irgendwie dämmen, denn mich stört eigtl. nur dieser Traktorsound
Denn den Stehbolzen zu ersetzen wäre doch einiges an Arbeit oder? Ob sich das lohnt stellt sich dann auch in Frage
Gruß Tom
-
Sicher das es gleich der Krümmer bzw. ein Bolzen ist?
Bei mir war die Dichtung fritte... und das Geklacker... naja... Wart auf die Kommentare der andern die es gehört haben...
-
Der Vorbesitzer hatte den Krümmer gewechselt, so schlau eine neue Dichtung einzubauen wird er schon gewesen sein.
Naja ob Dichtung oder Bolzen, dazu müsste ja bei beidem der Krümmer ab.Es klackert nicht, aber man hört halt mehr vom Motor als sonst 9:)
-
Es ist nicht ungewöhnlich, das Stehbolzen am Krümmer abreißen.
Der Vorbesitzer muß nicht zwingend daran Schuld sein.
Ich tippe darauf, das er am 4. Zylinder undicht ist!
Provisorisch hilft da leider nichts, sondern nur ausbauen und einen neuen Stehbolzen rein sammt neuer Dichtung! -
Sprich, Aufwand = groß
Meint ihr lohnt sich das überhaupt?
Wenn er warm wird, macht er ja wieder "zu" -
Es muss sich lohnen, denn iwann verzieht sich der Krümmer so stark das er eben nicht mehr " zu macht " und dann brauchst du zusätzlich noch einen neuen Krümmer!
-
Ich frage mich gerade, ob ich hier denn dichtmachen soll? Ich hab hier noch keinen Motor und noch kein Modell gesehen..vorallem ist der Thread in Audi-Allgemein.....um welchen Krümmer bei welchem Motor und bei welchem Modell geht es denn überhaupt?
-
Ich frage mich gerade, ob ich hier denn dichtmachen soll? Ich hab hier noch keinen Motor und noch kein Modell gesehen..vorallem ist der Thread in Audi-Allgemein.....um welchen Krümmer bei welchem Motor und bei welchem Modell geht es denn überhaupt?
Da heute Weihnachten ist und man sich lieb haben sollte könntest du es ja einfach zusammenfürgen
Aber trotzdem muss man dir recht geben!
-
Mit dem Weihnachtshinweis biste bei mir (Weihnachtsmuffel, 3 Schwestern, scheiß-große Familie) an der falschen Adresse. Dennoch bin ich grade dabei, hier zusammenzufügen
Allen anderen:
Wünsche Frohe Weihnachten und viel spaß beim Nadeln lassen
-
-
Aufwand ist jetzt nicht groß, aber etwas umständlich, um die Muttern am Krümmer zu lösen.
Aber notwendig, wenn es nicht noch teurer werden soll.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!