Klopfen beim Fahren

  • Hab bei meinem Schätzchen neue Stoßdämpfer, Querlenker samt Buchsen, Traggelenke, Spurstangenköpfe und Spurstange verbaut. Da mein rechter Stoßdämpfer komplett ohne Wirkung war, die Querlenkerbuchsen keinen richtigen Sitz mehr hatten und die Spurstange mit den Köpfen total zusammen gegammelt war. Nun hab ich folgendes Problem.Auf der rechten Seite ist soweit alles okay. Auf der linken Seite klopft es aber wie verrückt. Traggelenk, Spurstangenköpfe, Koppelstange usw. ist eigentlich alles soweit fest. Nun ist mein erster Verdacht gewesen, dass das Domlager das auf der rechten Seite bei dem defekten Stoßdämpfer war links verbaut wurde und schon einen ordentlichen Schlag abbekommen hat und hin ist. Ein Bekannter meinte aber, dass der Stoßdämpfer nicht richtig fest im Stoßdämpfergehäuse sitzt und die Überwurfmutter nicht richtig angezogen wurde. Hab das kontrolliert und fest ist sie soweit und mehr anziehen kann ich nicht. Wo könnte das Klopfen herkommen? Domlager evtl doch?

  • Normalerweise setze ich auch neue Domlager ein, wenn die Dämpfer erneuert werden, diese kosten vielleicht 20? pro Seite mehr!
    Wenn die Stoßdämpfer in die Rohre gesteckt werden, dann sollte man ein wenig Öl, ca ein Schnappsglas in das Federbein kippen, damit der Dämpfer nicht das Klappern anfängt.

  • Die Domlager sind erst Ende Januar gewechselt worden. Im rechten Dämpfer war noch keine Patrone drin sondern da war das Gehäuse mit Öl gefüllt so wie es wohl früher ab Werk ausgeliefert wurde. Da war noch ein wenig Öl drin, könnte es sein, dass er deswegen nicht klopft? Links war schon eine Patrone drin. Soll das Öl die Patrone wohl im Gehäuse dämpfen bzw. lagern?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!