dichtung heckleuchten
-
-
-
als ich für mein kollegen eine blinkerecke vom B4 limo besorgt habe, war da auch eine gummi dichtung drumherum... deshalb meine frage....
aber beim B3 ist ja beim blinker noch ne kleine runde ecke, die abgedichtet werden muss...
war eben in der freien und hab mit einen meter teroson dichtband geholt...
TOPalles wieder dicht
-
-
Beim Schloss ist auch ein dichtring den mal erneuern. die werden gerne mal undicht
Zum Thema orginal war glaube immer Dichtband aber es gibt eben auch dieses Schaumstoffwerrk.
Kann man untereinander tauschen, wobei der Schaumstoff natürlich beim Ausbau angenehmer ist:D -
Hi,
ich habe weiße DEPO-Rückleuchten mir Gestern eingebaut und da war auch so eine Art "Schaumstoffdichtung". Die alten Rückleuchten waren auch nur mit dieser zähflüssigen Dichtungsmasse abgedichtet.
Die "Schaumstoffdichtung" alleine reicht jedoch locker zum abdichten aus, denke ich mal. (Siehe Bilder im Anhang!) -
Man wird es sehen, falls du links im Kofferraum ein stehendes Reserverad hast, würde ich ab und an mal drunter schauen, ob sich dort Wasser sammelt
Wenn es gut anliegt sollte da nichts passieren. -
Wo bekomme ich eigentlich die Dichtringe her die über die Schrauben gelegt werden das es dort nicht hinein läuft? Die fehlen leider bei mir.
-
schon mal bei audi nachgefragt`?
-
Gut, ich habe die alten Dichtringe verwendet aber du kannst auch welche vom Schrottplatz Dir holen,
die sollten zumindest die Aufgabe des abdichten noch erfüllen und sind eventuell günstiger.
Was die bei Audi direkt kosten weiß ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass die dort teurer
sind als wie vom Schrottplatz... -
mach doch aus der dichtschnurr eine mini wurst, die du unten um den stehbolzen legst
-
Hab ich auch so gemacht
-
-
ließt du eigentlich was andere schreiben?
-
ließt du eigentlich was andere schreiben?
Klar, wieso kommst du drauf das ich das nicht tue? -
müsste M5 sein... war 8er steckschlüssel
-
Normales Botylband was es bei eBay fürn schmalen Kurs gibt tuts auch, ist das gleiche Zeug.
Ich sage euch, einmal und nie wieder Rückleuchten tauschen, so eine scheiß arbeit das Zeug da vom Lack zu bekommen, stundenlange Arbeit -.-Zum Schloss meins ist auch undicht, aber der Dichtring müsste noch ok sein, eine 3cm Ecke die das Schloss noch etwas verdeckt ist abgebrochen an der Leuchte, kann es damit zusammen hängen das dort Wasser rein kommt?
Wollte da wo die Kannte ist eigentlich etwas durchsichtiges Silikon dran machen und fertig -
Schloss hab ich jetzt mit Silikon abgedichtet. Einmal zwischen Dichtring und Schlossöffnung und dann noch paar kleinere Risse im Gehäuse...bis jetzt is alles noch trocken^^
-
Als ich meine neuen Rückleuchten verbaute, da war original(!) nicht mal eine Dichtung im Kofferraumschloss (drum herum!) drin.
Und ich war garantiert der erste Mensch, der an dem Auto in diesem Bereich nach Werk was dran schraubte...
Und genau das macht mir irgendwie grad Sorgen... -
War wohl undicht am schloss oder was?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!