Und das Eintragen lassen bei TÜV nicht vergessen
dichtung heckleuchten
-
-
na sowieso! lol
-
Ich kenn keine Tube, aus der Dichtmasse kommt, die von Audi für die Rückleuchtenabdichtung vorgesehen ist. Ich kenne nur das Rückleuchtendichtband, das es als Meterware beim Audi-Händler deines Vertrauens zu kaufen gibt. Das wurde auch von Werk aus so verbaut.
Also hingehen, sagen, dass du du das Zeug brauchst (wissen eigentlich alle, was gemeint ist) und verbauen. Normalerweise reichen 2 Meter locker aus. Ich nehm aber immer 4 Meter. Sonst ärgere ich mich nachher, dass ich nochmal hinfahren darf... Teuer ist das Zeug ja nicht.
-
bin mit'ner Ersatzrückleuchte vom Schrott hingegangen und die Audimänner haben mir dafür ausreichend Dichtschnur "kostenlos überlassen"
(falls da irgendwo noch Reste der alten Dichtung sind: schön sorgfältig entfernen, dann wird's auch wieder perfekt dicht...)
gruß
-
Ich kenn keine Tube, aus der Dichtmasse kommt, die von Audi für die Rückleuchtenabdichtung vorgesehen ist. Ich kenne nur das Rückleuchtendichtband, das es als Meterware beim Audi-Händler deines Vertrauens zu kaufen gibt. Das wurde auch von Werk aus so verbaut.
Also hingehen, sagen, dass du du das Zeug brauchst (wissen eigentlich alle, was gemeint ist) und verbauen. Normalerweise reichen 2 Meter locker aus. Ich nehm aber immer 4 Meter. Sonst ärgere ich mich nachher, dass ich nochmal hinfahren darf... Teuer ist das Zeug ja nicht.
ob sie für Rückleuchten vorgesehen ist, weiß ich auch nicht, zumindest für allg. Karroserieabdichtung.
Ich habe auch eine Tube genommen, als ich den anderen Kofferraumdeckel verbaut habe. Dichtet gut ab
Hab aber eine kleinere Tube geholt, die hat für die Innenteile gereicht. -
Hallo,
da ich die recht hintere Rückleuchte erneuern muss brauche ich das Dichtband. Ich will aber keine 10 Meter kaufen.
Hat eventuell wer einen Meter rumliegen die er mir verkaufen würde.
Vielen Dank
MfG
BB
-
Ich hab noch 2meter ca. aber warum gehste nicht zum nächsten VW/Audi und fragst da nach ?
Was meinste wo wir das her bekommen ? -
-
Gehst zu Audi erklärst dem dein Anliegen hab die schon oft dann umsonst bekommen:p wenn es nur eine Ecke war
-
Ich werde morgen mal herum telefonieren.
Mal gucken was man da so zu hören bekommt.Ansonsten ist das Glas ja schnell getauscht.
MfG
BB
-
Hi,
ich habe die Dichtschnur. Packung kostet zuletzt glaube schon fast 38 Euro.
2,5m könnte ich abgeben.Gruß Alex
-
i bin bei unsrem vw fuzzi im ort hin und hab gesagt dass ich 2,5 meter brauch, die hat der mit ohne murren von der rolle runtergeschnitten uind für 3,50euro hab ichs dann mit
-
Hat noch jemand ein Stück Dichtschnur rumliegen die er nicht mehr brauch?
PS:
Habe schon was gefunden. Wer also mal nur ein bisschen sucht:
-
doofe frage...
es kommt aber erstmal ne große dichtung in die rückleuchte oder ?
dann die dichtschnurr an die karosserie geklebt und rein damit ?
leute.. bei mir ist Keine Dichtung verbaut ! oO
also so muss es aussehen ? (B4 Heckleuchte)
http://www.quattro-zentrale.co…rtikel_0004341_3251_b.JPGalso auch bei den B3 Rüllis eine große dichtung...
danke
-
da ist mur die dichtschnur da zum abdichten. mehr nicht
und die dichtschnur ers auf das rücklicht sauber auflegen in die dafür vorgesehene vertiefung und sann ans auto klatschen
-
Schauste in meiner Fahrzeugdoku : Kevin1987´s 2,3E quattro
Da siehste paar Bilder wie es gemacht wirdPS: Hab noch nen altes Video gefunden, der Typ erklärt es auch recht gut.
https://www.youtube.com/watch?v=B96FglcwrG8 -
okay
werd dann mal die tage zeug besorgen
-
doofe frage...
es kommt aber erstmal ne große dichtung in die rückleuchte oder ?
dann die dichtschnurr an die karosserie geklebt und rein damit ?
leute.. bei mir ist Keine Dichtung verbaut ! oO
also so muss es aussehen ? (B4 Heckleuchte)
http://www.quattro-zentrale.co…rtikel_0004341_3251_b.JPGalso auch bei den B3 Rüllis eine große dichtung...
danke
Das ist die Rückleuchte vom C4. Die hat keine Dichtschnur, sondern eine Gummidichtung auf der Rückleuchte. Diese braucht man logischerweise nicht zu erneuern. Beim B2, B3 und B4 ist immer diese Dichtschnur verbaut.
-
-
B3 ist definitiv mit Butylschnur, selbst der Blinker.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!