Hallo,
Wenn ich den Tankdeckelverschluss aufdrehe zischt und gurgelt es ganz schön. Als wenn sich dort ein Unterdruck abbaut ? Normal ist das doch nicht ? Was kann das sein ?
mfg
Hallo,
Wenn ich den Tankdeckelverschluss aufdrehe zischt und gurgelt es ganz schön. Als wenn sich dort ein Unterdruck abbaut ? Normal ist das doch nicht ? Was kann das sein ?
mfg
Wenn du scharf nachdenkst, hast du dir die Antwort schon selbst gegeben.
Er hat nun keinen Unterdruck mehr, weil er über den Deckel Luft zieht!!
Hm, so richtig schlau werde ich durch die Antwort nicht.
Soll also der Deckel dafür sorgen, dass kein Unterdruck entstehen kann indem er Luft in den Tank lässt ? Was mein Tankdeckel scheinbar nicht macht. Der schliesst das System ja ab...
Ähm, was hat der Tankdeckel mit dem Unterdruck im Motor zu tun?
Das sind zwei paar Schuhe.
Er zieht jetzt über den geöffneten Öldeckel zusätzliche Luft, die nicht" eingeplant" ist. Sonst würde er ja nur die Luft der Motorentlüftung über die Öffnung am Ventildeckel ziehen.
So entsteht ein Unterdruck im System, weil es nahezu geschlossen ist, ausser der Ansaugung.
Jetzt machst du mit öffnen des Deckels eine weitere Luftzufuhr auf, wo das Ansaugsystem nun wie ein Staubsauger arbeitet. Der Unterdruck fällt ab.
Edit: fehlt noch was!
Das Gurgeln im Tank kommt dann vermutlich von der Rücklaufleitung des nicht benötigten Benzins.
Der Motorlauf und der Unterdruck wird ja anders, was dann dazu beitragen kann. Im ABK z.B. läuft der Benzindruckregler über Unterdruck.
Im Tank herrscht auch ein leichter Unterdruck.
Könnte aber sein, das die Entlüftung zusitzt.
Verkompliziere doch nicht alles.
Wie schliesst du denn jetzt von dem Unterdruck im Tank auf dem im Motor ?!
Also meinen Unterdruck im Tank resultiere ich daraus, dass bei vollem Tank ja der Sprit den Tank ausfüllt. Wird dieser verbraucht und es kommt keine ausgleichende Luft (Über den Tankdeckel z.b.) in den Tank, entsteht ein Unterdruck ?
Und ich wollte doch nur wissen, woran das liegt, ergo mein Tankdeckel ist dicht. Und ich wusste eben nicht ob der gewollt dicht ist, oder ob da einfach was verstopft/verdreckt ist.
Oder die Benzinrückfuhr, Aktivkohlefilter (sofern vorhanden) sorgen für den Ausgleich des Unterdrucks. Aber auch das hat nichts mit dem Unterdruck der im Motor herrscht zu tun.
mfg
Sorry, bin noch nicht ganz wach!
Aber dennoch wird es etwas damit zu tun haben, das die Entlüftung des Tanks nicht richtig funktioniert.
Verdreckt, verrottet!
Hat das Fahrzeug denn in der Sonne gestanden?
Keine Ahnung, das war das erste Tanken mit dem Coupe. Irgendwann gestern abend bei recht kühlem Regenwetter.
Ich werde da beim nähsten Tanken mal beobachten und ggf. nach nem anderen Tankdeckel (versuchsweise) mal aussschau halten.
Sorry, das ich dich durcheinander gebracht habe!
Ich denke aber das es etwas mit der Entlüftung zu tun haben könnte!
War er denn voll getankt?
Was ich ganz vergessen habe: die Tankentlüftung läuft ja über den Aktivkohlebehälter und dem Taktventil.
Ist dort alles in Ordnung?
Ventil tickert?
Schläuche dran und nicht geknickt?
Denn der Deckel wird es wohl nicht sein!
So langsam wirkt der Kaffee!
Keine Ahnung,
wo sitzt denn der Aktivkohlefilter beim t89 ? Im rechten Koti wie beim 44er ? Nach dem tickern muss ich morgen mal lauschen.
Eigentlich sollter er dort sitzen ja. as Ventil befindet sich aber dann im Motorraum an der rechten Seite.
Es sollte oberhalb des Ansaugschlauches liegen, genau dort, wo Drosselklappe und Schlauch sich Treffen.
Das Zischen ist normal. Der Tank gehört ja "fast" ganz dicht. Da über den Aktivkohlebehälter die Gase des Benzins gespeichert werden und später dann zur Verbrennung hinzugegeben werden, muss der Tank ja dicht sein, sonst würden die "wertvollen Gase" ja einfach aufsteigen und sich in der Umwelt verlieren, was zur Folge hat, dass dein Sprit verfliegt. Lasse mal nen Benzinkanister mit offenem Deckel ne Nacht lang stehen und daneben einen, wo der Decken ganz drauf und festgeschraubt ist. Am nächsten Tag wirst du feststellen dass in dem Kanister mit dem offenen Deckel weniger Sprit drin ist, als in dem geschlossenen.. Auch herscht in dem geschlossenen Kanister ein Druck, der durch die Benzingase entstanden ist, dreh den Deckel auf und du hast genau das zischen, was du auch bei deinem Tank am Auto hast. Mach dir keine Sorgen, mein Audi macht das auch und meine 4x VR6 Passats die ich davor hatte, auch...
Sorgen mache ich mir nicht, aber das Coupe ist mein Auto Nr11 und diverse Passat VR6 :P, G60 syncro, Audi 100 quattro usw. hatten das nicht. Oder zumindest nicht in dem Ausmaß. Dass das Tanksystem dicht sein muss ist irgentwo auch klar. Ein kleines zischen stehe ich dem Wagen auch zu, aber das war schon ein richtiges gurgeln.
By maik80 at 2010-05-02
stell es dir vor wie bei deinem kühlsystem (nur halt mit unter- und nicht mit überdruck). Wenn dein motor warm war und langsam abkühlt und du den deckel vom kühlwasser aufdrehst, zischt es und es gurkelt und der wasserstand steigt ein wenig an... im tank passiert das gleiche, der sprit läuft es den schläuchen zurück in den tank... dabei gurkelt es.. da der unterdruck durch öffnen des tankdenkel schlagartig abnimmt...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!