B4 2l 90ps Rundumberatung

  • Hallo Leute,
    ich stehe kurz davor mir einen B4 von einem Arbeitskollegen zu kaufen. Dieser hat den 66kw Motor mit der 2l Maschine. Was mich jetzt mal interessiert sind die Unterhalts kosten von dem Wagen.Rund 130 Euro Steuern weiß ich schon, aber wie siehts mit versicherug und Verbrauch aus? Mein Prozentsatz bei der Versicherung wären 85 % als Zweitwagen und ich bin ein männlicher Fahrer unter 23. Ich fahr mir den Wagen morgen genauer ansehen und ne Probe fahrt machen, gibts irgendetwas, worauf ich ganz besonders achten muss bei diesem Fahrzeug? Welche Mängel mir bischer bekannt sind, ist das der Thermosthat gewechselt werden muss, und vorm Tüv (Dezember) evtl. der letzte Topf vom Auspuff. Und eine nicht immer funktionierende Rückfahrleuchte (Ich weiß, Kabelbruch zwischen Deckel und Karosserie) das löse ich aber selber, bin Elektriker. Was er auch sagte ist, dass der Wagen einen (hohen) Ölverbrauch hat, also dass er da zitat.: "Ab und an mal was nachkippen muss" ist das normal bei diesem Fahrzeug, oder sollte ich da die Finger von lassen? Weils schon nen echter kollegenpreis ist, für 400 Euro finde ich.


    mfg


    Skyper-X

  • Jo kommt drauf an wieviel km er schon gelaufen ist!
    400 Euro is schon nen freundlicher Preis ;)
    Den 2,0l bekommt man EIGENTLICH nich kaputt, da der SEHR UNanspruchsvoll ist :D


    Ölverbrauch deutet da oft auf verschlissene Ventilschaftdichtugnen hin. Voraussgesetzt der Motor ist dicht und ölt nirgends raus. Dann wäre der Ölverbrauch ja aber auch irgendwo sichtbar ... also schau Dir mal den Motor genau an, ob de rsifft.


    Benzinverbrauch hängt davon ab, welches Getriebe er hat. Hat er das lange CDY Getriebe kannst den mit 5,5-7Litern fahren, hat er das kurze CGT Getriebe (das haben wir hier in unserem B4), dann brauchst Du zwischen 7,5-9l je nach Fahrweise!!!


    Bzgl. Versicherung, da wirst Du mit unter 23 Jahren immer teurer eingestuft!
    Ich habe das so gemacht, dass ich mein Audi auf meine Mutter zugelassen hatte und versichert hatte (der lief als Zweitwagen meiner Mutter) und mit 26 Jahren habe ich den dann auf mich umgeschrieben. Somit bin ich die teurer Versicherung unter 25 Jahren umgangen und habe dann die Zweitwagenprozente der Mutter übernommen - ACHTUNG, das macht nicht jede Versicherung. Da erkundigen welche das macht (directline bspw.)
    Kosten wird die Versicherung zwischen 500-850 euro pro Jahr je nach Einstufung, Region, Fahrleistung, Garage, usw ... da gibt es soo viele Parameter die da mit einfliessen. Geh einfach mal zu nem Versicherungsberater (am besten zu verschiedenen Versicherungen) und lass dir mal nen angebot machen ...


    So far ...
    Vielleicht hilfts ...

  • Also, km hat ern bischen über 200.000 runter, und das mit der Versicherung hab ich mit meinem jetzigen Auto auch ganz genauso gelöst wie du, habe ich auch wieder vor, nur kostet mein Auto imom trotz zweitwagenversicherung über meinen Vater knapp 1000 Euro im Jahr, und das ist mir zuviel (Golf 3) darum eigentlich nur der Wechsel, weil steuern auch hoch sind beim Golf 238 Euro im Jahr. Der B4 hat ne Abgasreinigungsanlage installiert von TwinTec, darum kommt der auf D3 und ist somit um einiges günstiger.
    Zu dem Ölverbrauch

    Zitat

    Ölverbrauch deutet da oft auf verschlissene Ventilschaftdichtugnen hin. Voraussgesetzt der Motor ist dicht und ölt nirgends raus. Dann wäre der Ölverbrauch ja aber auch irgendwo sichtbar ... also schau Dir mal den Motor genau an, ob de rsifft.

    Sollten es die Ventilschaftdichtungen sein, ist dies eher eine Kleinigkeit, oder ist das eine "Diese Reperatur kostet 2000 Euro Sache, schmeiß das Auto lieber weg" Angelegenheut?
    Freue mich über alle weiteren Tipps, was ich beim begutachten beachten soll.


    mfg


    Skyper-X


    P.S.: Sollte ich mir den Wagen kaufen werde ich hier denke ich aktiv bleiben, das Forum gefällt mir ziehmlich gut.

  • zum ölverlust kannst du Hier Lesen.


    und Hier sollte noch ne kleinigkeit zum verbrauch drin stehen...


    400? sind ok, ich hab für mein B3 450? gezahlt ( 268.000 km ) ich denke dein Kollege wird dich da schon nicht übers Ohr ziehen, aber trpzdem würd ich mal drunterschaun lassen was so alles an reperaturen fällig werden könnte.


  • Sollten es die Ventilschaftdichtungen sein, ist dies eher eine Kleinigkeit, oder ist das eine "Diese Reperatur kostet 2000 Euro Sache, schmeiß das Auto lieber weg" Angelegenheut?
    P.S.: Sollte ich mir den Wagen kaufen werde ich hier denke ich aktiv bleiben, das Forum gefällt mir ziehmlich gut.


    Die Ventilschaftdichtungen (VSD) kosten nur Cents ... allerdings muss man für den Wechsel den Zylinderkopf abnehmen, um an die Ventile zu kommen. Als Laie schlciht nicht machbar, es sei denn man hat das Know How oder jmd an der Hand mit dem man das machen kann. Sprich in einer Freien Werkstatt kost das auch nich die Welt ... Arbeitsstunden sind da das teuerste dabei ;)


    Falls es die VSD sind, dann kann man auch einfach regelmäßig Öl nachfüllen .. is die Frage mit was man auf DAUER günstiger kommt ... einmal 300Euro Reparatur oder alle 4000km 5l Öl ;)
    Ich denke aber die VSD sinds, die sind oft an Ölverbrauchen schuld. Und das ist kein großes Problem ...

  • Ich danke euch allen. Nochmal ne Frage, woran erkenne ich denn, ob der das CDY oder das CGT Getriebe hat? Kann mir das jemand anhand der Schlüsselnummer und so sagen?
    Ich schreib se hir einfach mal auf.


    Zu 2.1: 588
    Zu 2.2: 519 203


    @Andi456 Der Link für den Verbrauch ist der selbe wie beim öl. Trotzdem Danke.


    mfg


    Skyper-X

  • zum Ventilschaftdichtungen wechseln braucht man den Kopf nicht runtermachen, man kann auch einfach den betreffenden Zylinder so herdrehen, dass beide Ventile geschlossen sind und den Zylinder dann übers Zündkerzenloch unter Druck setzen.

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • Ich danke euch allen. Nochmal ne Frage, woran erkenne ich denn, ob der das CDY oder das CGT Getriebe hat? Kann mir das jemand anhand der Schlüsselnummer und so sagen?
    Skyper-X


    Nee kann man nicht an der Schlüsselnummer erkennen. Die Getriebekennung steht ENTWEDER im Serviceheft auf der ersten Seite ODER im Kofferraum in der Reserveradmulde, meist an der rechten Seite IN der Mulde klebt auch ein Aufkleber, dort steht in der 5. Zeile von oben die Getriebekennung (eine Kombination aus DREI Buchstaben bspw. CGT oder CDY ... gibt aber noch zig andere ...)


    zum Ventilschaftdichtungen wechseln braucht man den Kopf nicht runtermachen, man kann auch einfach den betreffenden Zylinder so herdrehen, dass beide Ventile geschlossen sind und den Zylinder dann übers Zündkerzenloch unter Druck setzen.


    Natürlich hast Du recht!
    Nur ist auch deine geschilderte Variante mit Sicherheit nicht von einem Laien durchführbar .. da fehlt es spätestens an einer Druckluftanlage oder an dem Aufsatz um in das Zündkerzenloch zu stecken ... ;)


    Wie dem auch sei, das wäre kein Grund das Auto nicht zu kaufen...

  • Jetzt muss ich mich nur noch dazu überwinden meinen armen Golfi zu verkaufen.....mein erstes Auto.....hmmm....irgendwie tut er mir so leid.....


    Genau aus dem Grund hab ich ZWEI fahrbare Untersätze ... :D
    Und evtl bald drei :thumbup:

  • Mei, wennn der Golf 3 super läuft, und in Ordnung ist dann behalt ihn doch. Der Vorteil ist, du kennst die macken die er hat alle schon ... beim Audi hast Du keine Ahnung was da kommt.
    Golf 3 - Das ist die gleiche Technik, und genauso unkaputtbar!

  • Ja, aber der Golf hat nichts an Ausstattung. Keine Servo, keine Airbags, kein Abs, kein zv, nur 60 PS und nen 4 Gang Getriebe. Der Audi kann da einiges mehr. Und rostet nicht.
    Anderereits hat mein Golfi noch bis November 2011 Tüv...Also noch fast 2 Jahre.

  • Oder Du kaufst die Kiste für 400,- fährst den mal ne Woche mit Kurzkennzeichen ... das stellt Dir jedes KFZ Amt aus und kostet mit 7Tage nummer, 7Tage Versicherung und Zulassung 60-100 Euro. Dann kannst Dir nen bild machen vom Audi. Und wenns nich taugt, dann verkaufst ihn über ein mobile wieder ...


    Denke wenn er von nem 60ps golf 3 kommt, ist er mit nem 90ps B4 ABT schon besser dran. Und Fahrspass ... ich persönlich habe Fahrspaß wenn ich mich erfreue wie geil ruhig meine 80er laufen und wenn ich erst nach knapp 900 gefahrenen km pro Tankfüllung an die Tanke muss ... da brauch ich keine Beschleunigunggsorgien und Heizerfahrten udgl ... Und wenn das jmd genauso sieht, dann macht auch ein ABT Spaß, genauso wie ABK ... wie gesagt unser ABT mit dem kurzen Getriebe, der is elastisch wie sau und zieht im 5 Gang so dass man sich beim Überholen nicht in die Hosen machen muss weil man Angst hat man schafft es nicht ;)

  • Tjoa, is die Frage. Ich mag Gölfe einfach nicht, Geschmackssache.


    Der B4 mit 2.0 90PS is ganz nett, man hat einfach viel Auto ums Geld.
    Lange leben tut der Motor und halbwegs unkompliziert isser auch. Das einzige wär halt der Verbrauch, irgendwo zwischen 7 und 10 Litern wirst wohl liegen. Ob du echt die oben angesprochenen 5.5-7 schaffst bezweifel ich doch eher. Aber gut, dran solls nicht scheitern. Wenigstens hat das Auto anständig Hubraum mit seinen 90PS, da geht schon mehr weiter als mit einem neuen 1.4l 90PS Motor.


    Das mitm Öl is so eine Sache, vermutlich die VSD. Wenns echt nur "hin und wieder etwas nachkippen" ist seh ich kein Problem dabei. An sonsten musst halt schaun wie du das am billigsten gemacht bekommst, das Material kostet "fast nichts".
    Und den Endtopf wechseln kannst selber auch, so teuer sind die Teile nicht (ich denk jetzt eher an einen guten gebrauchten ect.. nicht unbedingt neu vom Freundlichen).


    Wenn an dem Auto die Ausstattung und der restliche Zustand soweit passt (Rost, Lack ect..) und er dir gefällt würd ich um die 400? dann nicht lang nachdenken.


    Wennst kein Geld/Platzproblem hast würd ich das Auto mal anmelden und Fahren und den Golf derweil noch behalten, wenn du dir ein Monat lang beide Autos leisten kannst/willst wirst du ja sehn was dir besser gefallt. 400 Bekommst für den B4 sicher wieder wenn er gut da steht.
    Ich denk aber du wirst lieber drin sitzen als im Golf. Klar, das 1. Auto, aber mich täts wundern wenn du den Audi dann doch nicht möchtest.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!