Reifen innenseitig abgefahren. Spur für 6 Monate einstellen lassen?

  • Hi Leute,


    mir ist gestern beim Reifenwechsel aufgefallen, dass meine Vorderreifen innenseitig Slicks sind. Außen habe ich noch 6mm Profil.


    Jetzt ist die Frage:
    Soll ich die Spur bzw. besser gesagt den Sturz richtig einstellen lassen?
    Hintergrund ist der:
    Ich fahre das Auto noch max. 6 Monate und dann kommt er sowieso weg.


    Was passiert, wenn ich mit falschem Sturz weiterfahre?
    Das Auto fährt Kerzengerade aus, lässt sich allerding schwer lenken.


    Danke für euere Meinung.


    Chris

  • Definiere weg, weg weiterverkaufen oder weg presse? ^^


    Risiko gibt es meines wissens nicht solang er nicht nach rechts oder links zieht.
    Außer das du in einer Polizeikontrolle pro abgefahrenen Reifen mit 50? und 1 Punkt rechnen musst.


    Wenn du nach diesen 6 Monaten das Auto noch verkaufen möchtest würd ich es auf jeen fall einstellen lassen.


    greetings

  • na die Reifen solltest du auf jeden Fall wechseln. Das wird seeehr teuer, wenn die dich erwischen.


    Zum Thema Spureinstellen:


    Entweder du gibst die 60? aus, oder du stellst den Sturz manuell ein bisschen nach (Traggelenk lösen und leicht reindrücken, wenn er innen abgefahren ist)


    Aber "DIE Lösung" ist das nicht.

  • Das mit den 50 Euro und einen Punkt wusste ich nicht. Dann schaut die Sache schon ganz anders aus.


    Abgesehen davon wollte ich ihn verkaufen.


    Der Sturz selbst einstellen möchte ich nicht, da sich dadurch auch wieder die Spur verstellt.


    Gut. Dann ist meine Entscheidung schon gefallen. Ab zur Werkstatt und einstellen.

  • Wie schonmal von mir erwähnt: Das mit dem Innenraumknarzen darf bei so einem alten Auto ja wohl auch mal vorkommen. Es wird nur schwierig werden, ein Auto zu finden, dass nicht knarzt und welches auch gleichzeitig bezahlbar ist. Wobei ja auch neue Autos z.T. knarzen, also nichts außergewöhnliches. Okay, in einem D2 A8 dürfte es vielleicht weniger knarzen und bezahlbar sind die Teile auch inzwischen.....

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Mal eine frage dazwischen..... um die Spur einzustellen muss man ja an die Spurstangen+Köpfe. Aber an was muss man um den Sturz einstellen zu lassen bzw einzustellen=? Muss man auch an die Spurstangen?
    Habe meine Spur eingestellt, leider ist es so das es nur auf der Fahrerseite vorne innen der Reifen abgefahren wird....
    Würde mich auf eine Antwort freuen :)

  • Wenn es überhaupt möglich ist den Sturz einzustellen kann es auch sein das man die Spur dannach wieder anders einstellen muss.
    Weiß leider nicht obs beim 80er möglich ist da ich noch keinen vermessen hab aber wenn hat man entweder exzenter Schrauben oder langlöcher am federbein oben oder unten.

  • Wurde bei der Achsvermessung auch angezeigt dass vorne links der Sturz nicht stimmt? Den Sturz kannst soweit ich weiß nicht einstellen. Es könnte allerdings sein, dass deine Traggelenke links und rechts unterschiedlich lang sind weil mal eins getauscht wurde. Hast du vor der Achsvermessung auch alle Lager auf einwandfreien Zustand kontrolliert? Also Traggelenke, Spurstangen, Koppelstangen, Domlager, Lager der Querlenker?


    Edit: Stimmt, wenn dein Federbein mit dem Radlagergehäuse verschraubt ist, kann der Sturz auch da verstellt sein.

  • Der Sturz wird unten an den Traggelenken eingestellt. Die Befestigungsschrauben sitzen in Langlöchern. Die Spur wird über das Gewindestück hinter den Spurstangenköpfen eingestellt. Der Nachlauf ist nicht einstellbar.


    Ich bin mir da nicht sicher, aber durch verstellen des Sturzes ändert sich die Spur. Auch wenn das Auto geradeaus fährt, kann die Spur verstellt sein. Dann muss auch noch das Lenkrad gerade stehen.


    Das Einstellen der Vachse ohne Hilfsmittel halte ich für schwer realisierbar. Aber da kann jeder denken wie er will.


    Wenn du Geld sparen willst, kann du die Gewinde an den Spurstangenköpfen gangbar machen. Das Gewinde kordiert gerne fest. Das geht am schnellsten, wenn du die gesamte Spurstange ausbaust und im Schraubstock weiterarbeitest. Im eingebauten Zustand kann du nur am Mittelstück drehen (SW14). Der Sechskant ist schnell verschlissen. Bei der Gelegenheit das Gewinde satt mit Schmierfett einstreichen.
    Fährst du so hin, wird dich der Einsteller wegen dem festsitzenden Gewinde u.U. wieder heimschicken,....

  • Wenn du Geld sparen willst, kann du die Gewinde an den Spurstangenköpfen gangbar machen. Das Gewinde kordiert gerne fest. Das geht am schnellsten, wenn du die gesamte Spurstange ausbaust und im Schraubstock weiterarbeitest. Im eingebauten Zustand kann du nur am Mittelstück drehen (SW14). Der Sechskant ist schnell verschlissen. Bei der Gelegenheit das Gewinde satt mit Schmierfett einstreichen.
    Fährst du so hin, wird dich der Einsteller wegen dem festsitzenden Gewinde u.U. wieder heimschicken,....

    Ich würde immer vorm Spur/sturz einstellen vorne neue Spurstangen mit Köpfe verbauen.... Kosten von Lemförderer 40-45€ und du hast beide neu.
    Wenn du einen Quattro hast kannst hinten über Exzenterschrauben Spur und Sturz einstellen ! Hier brechen gerne mal die Exzenterschrauben ab daher gleich neue parat legen kosten nicht viel :)


    Vorne zum Sturz einstellen ist zu beachten das die Werkstatt ein Spezialwerkzeug zum einstellen braucht damit Sie das Traggelenk verschieben können ;)


    mfg

  • Danke erstmal für die zahlreichen Antworten :) Habe die Spur selber eingestellt beim wechseln der beiden dreicksquerlenker/stabis/spurstngenköpfen/antriebslager (ohne Laser / Hilfsmitteln) ,das Lenkrad steht gerade und verzieht auch nicht wenn ich loslasse beim fahren und dabei abbremse. Als ich meine domlager auf der Vorderachse (l+r) wechseln wollte ist mir was aufgefallen.... Die domlager waren noch top in schuss .... ABER das domlager auf der fahrerseite(=abgefahrene Seite) war nicht richtig fest , hatte enorm Spiel aufdiesem federbein. Habe das domlager jetzt mal richtig festgemacht , werde es ml beobachten.... So etwas habe ich noch nie gehört ..... Glück im Unglück??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!