beratung zum kauf

  • hallo liebe gemeinde! :)


    zunächst mal ein paar worte zu mir:


    also ich heiße tommy, bin 19 jahre alt, wohne in sachsen in der nähe von zwickau und arbeite als zerspanungsmechaniker.


    derzeit fahre ich einen Clio b2 1.6 16v (110PS), tiefer, alus spoiler auspuff bla bla bla der ganze mist halt :D (wenn fotos erwünscht sind reich ich welche nach)


    da der clio mich aber auffrisst und ständig probleme macht, will ich ihn nach nur einem jahr wieder abgeben.


    ich bin also auf der suche nach einem grundsoliden auto, wo man einiges selber machen kann und teile evt sogar noch aufm schrotti bekommt.


    bei dieser suche bin ich auf den audi 80 b4 (evt 2.0 116ps) gestoßen. zunächst mal die frage, wäre dieses auto denn was für mich?


    versi mäßig bin ich bei 75% (SF3) und fahre mind. 20.000km i9m jahr. steuern dürften mit kaltlaufregler ja nicht soo die welt sein oder?


    wie sieht es mit dem verbrauch aus? was sind "krankheiten" beim b4? auf was sollte man beim kauf achten?


    ich möchte den audi auch nicht ganz original lassen, also ein kleines fahrwerk, paar alus und scheiben tönen sowie ne anlage sollte schon sein :thumbup:



    okay ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein, liebe grüße

  • Hallo Tommy,


    erst einmal ein paar Dinge vorweg:


    1. Willkommen im Forum! ;)


    2. Es gibt eine Vorstellungsecke, wo man sich vorstellen kann!


    3. Fagen zum Kauf gehören nicht ins technische Forum! ;)



    So , nun zum Thema: :phat:


    Der B4 ist ansich schon ein gutes Auto.
    Doch bedenke, das er ja schon einige Jahre auf dem Buckel hat (Mindestens 11Jahre)
    Wichtig ist, das du einen gut gepflegten nimmst. Dieser sollte Regelmäßig den Zahnriemen und andere Verschleißteile neu bekommen haben.
    Übliche Schwachstellen sind i.d.R. die vorderen Fahrwerksteile.
    Öl sollte er im Motorraum auch nur geringfügig verlieren.
    Rost nur, wenn Schäden hatte und een an den Fahrwerksteilen. Meißt reicht ein nachlackieren aus.
    Steuern ca. 147? im Jahr bei Euro2
    Ersatzteile in Original teilweise teuer, manchmal sogar entfallen (ausser Verschleißteile), den Rest bekommt man überall günstig
    Verbrauch liegt zwischen 8,5 und 11,5 Litern. Wird sich wohl bei 10 einpendeln!

  • auweia, grad erst neu hier und schon so viele fehler gemacht :dead:


    *asche auf mein haupt*


    b2t:


    danke für die schnelle antwort.


    fahrwerksmäßig sind mir stoßis und federn schonmal rille, da eh beides erneuert werden würde.


    10L verbrauch klingt auch recht gut. müsste man mal schauen was ich an versi bezahlen würde.


    zahnriemen usw wird eh geschaut. antriebsteile nachgucken, k.


    klingt alles sehr nach den teilen, nach denen man beim gebrauchtwagenkauf sowieso schaut :D


    krankheiten bezüglich elektrik oder so gibts weniger?


    für die mechanischen sachen habe ich freunde die mir helfen können.


    "ersatzteile teils utopisch teuer" auf was sprichst du an? mechanische bauteile wie querlenker oder weiß der teufel? gibt es gute "austauschprodukte"?


    lg

  • Hallo erstmal!
    Habe in 10 Jahren wo ich das Autochen habe max 5000Euronen investiert(auch Wartung und Tüv+Au inbegriffen)


    War bei einer Freien Werkstatt und Direkt Audihändler. Preislich kaum unterschiede!


    Meine Meinung ist das Auditeile besser sind als Freie Hersteller.


    Sonst sehr solide und zuverlässlich nie probleme gehabt.


    MFG :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!