ABE für schwarze Seima-Italiana Rückleuchten?

  • hört halt ma auf den Tobi


    Die Rückleuchten sind nich für NSL vorgerüstet. Wenn das Lampengehäuse von sich aus nich für ne P21W passt, dann isses auch nich dafür gerüstet... ob für den Lochausschnitt selbst jetz ne H3 passt, is ja wurst... aber der Hersteller hätte das bestimmt nich so gebaut, wenns normal genutzt werden sollte, oder? Zudem: Wie wollt ihr die Festmachen? Da muss ja zumindest irgendwo ne Feder sitzen?


    Hab jetz auch noch NIRGENDS ne 55W-Glühlampe in ner Heckleuchte gesehn.... und ich hab schon etliche Hersteller durch...


    Zudem: En richtiger Reflektor is das "im Regelfall" nich... Versuch mal ne Glühlampe in die rechte Seite der NSL-Kammer einzusetzen, den Unterschied wirst sehen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Da ist ein Reflektor drin, wie er auch anders wo sitzt. In die Fassung des Reflektors passt eine H3 und das steht so auch drauf und Nasen für die Befestigung der Haltefeder sind auch dran. Plus den Anschluss für Masse. Ich hab mal die normalen Rückleuchten verglichen und man sieht, dass sie nachts dunkler wie die originalen leuchten. Will jetzt mal sehen, dass ich das H3-Birnchen einbaue und dann mal vergleichen, was das ausmacht.

  • Joa so in der Art sieht das aus mit der Fassung für eine H3-Birne dran außerdem noch die rote Blende im Glas. Wenn das kein Reflektor sein soll, was dann??? Evtl. ein Trichter um Fahrtwind zu bündeln und die Beleuchtung in der Heckklappe zu kühlen? Warum sollte der Hersteller so etwas verbauen, was auch mit Aufwand herzustellen ist, wenn es dann letztendlich keine Anwendung als dieses findet? Dann hätten sie es auch aus normalen grauen Kunststoff machen können ohne Reflektionsbeschichtung. Lasse mich gerne aufklären.

  • Ok, wenn es wirklich dafür gemacht ist, dann probier´s doch einfach mal aus. Kann mir zwar beim allerbesten Willen nicht vorstellen, was ne "SCHEINWERFERLAMPE" in der Rückleuchte zu tun haben soll, aber gut... Dass der B4 erst ab 91, ab dem die NSL Pflicht wurde produziert wurde, kann es theoretisch schon sein, dass die die NSL in die Rückleuchten integriert haben. Aber wie gesagt, ich kann es mir nicht vorstellen.


    Wenn du es ausprobierst, dann mach bitte ein Foto oder Video, in dem gut ersichtlich ist, wie hell oder dunkel die Sache dann wirklich ist.


    Gruß Tobi

  • So jetzt mal ein Foto gemacht von der gesagten Leuchte. Desweiteren habe ich markante Stellen markiert und beschriftet. So habe ich die Leuchte bekommen und dachte mir auch erst, ey da ist ja rumgepfuscht worden und nicht original usw. aber bei näherer Betrachtung habe ich gesehen, dass alle Leuchten gleich verklebt sind und von der Fertigung her auch alles identisch aussieht. Wie sollte man den Reflektor rein bekommen und die Blende? Wenn man nicht das Gehäuse öffnet oder irgendwo etwas wegnimmt? Das sieht aber so nicht aus und im Netz hab ich noch mehrere solcher Bilder gesehen. Das würde heißen, dass sie alle bei einem Verkäufer gekauft worden wären, der sich die Arbeit macht und jede einzelne Leuchte öffnet, umbaut, verklebt usw. Schaut euch das Bild einfach mal an. Desweiteren werde ich die Woche mal die Birne installieren und ein Foto machen.


  • vllt haben sie dann doch die Stelle so dunkel gemacht damit es die 55W schluckt, aber das wär trotzdem leine besonders gute Lösung. Der Rest, Blinker und Bremslicht haben z.B. auch 21W, dann könnte der Hersteller bei gleicher Tönung bleiben und auch 21W für NSL verwenden - 1991 haben sie sich möglicherweise über den Energieverbrauch keine großen Gedanken gemacht :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich habe auch die schwarzen Rückleuchten der Firma Seima ian meiner Limo (B4).
    Und bei mir sind auch NSL verbaut und zwar die H3 mit 55W. In meinem TÜV-Gutachten bzw. Bestätungung steht auch damit die Rückleuchten Nebelschlussleuchten haben.


    Hier ein Bild mit Bremslicht und NSL
    [gallery]9977[/gallery]

  • OK, ihr habt mich überzeugt... Ich dachte halt, dass man bei den schwarzen IMMER eine zusätzliche braucht...


    Hiermit nehme ich alles bis jetzt geschriebene zurück und behaupte das Gegenteil... :phat:


    Aber dass das so gut klappt mit der H3 Birne hätt ich jetzt nicht gedacht...

  • So Männer,
    ich würde sagen, wir kommen dem Diskussionsende langsam entgegen. Haben wir die ewige Diskussion solangsam aufgedeckt und den Beweis angetreten, dass das mit H3 usw. doch so passen könnte =)
    Danke an 80er-NG, das Foto zeigt recht schön, dass es mit der 55Wattbirne durch aus stimmen kann. Wird es denn wirklich so heiß, dass man sich Gedanken machen muss ob die Rückleuchte wegschmiltzt?

  • Also ich hatte die NSL vorhin als ich das Bild gemacht habe ca. 5min an und der Kunstsoff um die Lampenfassung wurde nur warm und nicht heiß. ;)


    Die Leuchtmittel waren bei meinen Rückleuchten dabei und diese Waren Originalverpackt also wird das schon passen

  • Könnt Ihr denn mal das Gutachten der Rückleuchten online stellen, ich kann mir auch nicjht wirklich vorstellen, daß es mit einer H3-Lampe in der RL seine Richtigkeit hat.
    Normalerweise sollte in dem Gutachten auch die Lampenfassung und stärke der Lampen drin stehen.

  • Ich habe nur eine Bestätigung von TÜV in der steht:


    Auf Auftrag der Firma ...... soll für die betreffende Beleuchtungseinrichtung (Dunkel Eingefärbte Heckleuchteneinheit) des Herstellers SEIMA mit der Teilenr.


    29.25.02 u. 29.24.02 (rechte Leuchte)
    29.25.01 u. 29.24.01 (linke Leuchte)


    eine Bestätigung über die Zulässigkeit im Geltungsbereich der StVZO erstellt werden.


    Anhand der Unterzeichnenden vorliegenden italienischen Genehmigungsunterlagen des Minsitero dei Transporti kann bestätigt werden, dass die gegenständliche Beleuchtungseinrichtung gültige ECE-Genehmigungszeichen besitzten, nämlich:


    Schluß- und Bremsleuchten: E3......
    .....
    .....
    Nebelschlussleuchte:E3 F 0048759 (diese Nr. steht unten von außen sichtbar auf der NSL)



    Hier noch wie gewünscht ein Bild der Lampenfassung


    [gallery]9978[/gallery]

  • OK, ihr habt mich überzeugt... Ich dachte halt, dass man bei den schwarzen IMMER eine zusätzliche braucht...


    Hiermit nehme ich alles bis jetzt geschriebene zurück und behaupte das Gegenteil... :phat:


    Aber dass das so gut klappt mit der H3 Birne hätt ich jetzt nicht gedacht...


    Mir gings nur um die H3 dass die etwas zu hell sein könnte.
    Meine Schwarzen haben auch eine NSL!!! Aber mit 21W, bei mir passt der Halter.
    Hab kein besseres Bild. Da waren sie frisch verbaut (noch der alte Deckel)

    Bilder

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!