Hi,
hab heute meine schwarzen Rückleuchten bekommen. Ist aber leider keine ABE dabei. Hersteller ist laut der Prägung Seima Italiana. Kann mir jemand evtl. eine Kopie von der ABE zu kommen lassen?
ABE für schwarze Seima-Italiana Rückleuchten?
-
-
-
Da ist ein E-Prüfzeichen drauf. Somit benötigst du keine ABE. Aber Rückstrahler sind zwingend vorgeschrieben, sonst hilft dir auch das E-Prüfzeichen nicht weiter. Mach Rückstrahler hin und alles ist gut. Ich kenn keinen, der bei zugelassenen schwarzen Rückleuchten und extra Rückstrahler jemals eine ABE vorzeigen musste.
-
ABE hab ich nun bekommen und liegt schon im Auto. Jetzt das nächste Problem, ich bekomm den original Anschluss für die Nebelschlussleuchte nicht drauf, das passt einfach nicht.
Hier zwei Bilder:Frage bezieht sich auf das silberne in der Mitte.
Was für ne Birne benötige ich da und wie bekomm ich sie fest. Desweiteren geht es dann um das Anschließen. Kann mir jemand weiter helfen? -
hatte bzw. habe das gleiche problem bei mir auch.
glaub wenn du das kabel der NSL auf die andere seite verlegst kannst du die NSL dort mit den original steckern anschließen.weil ich meine auf der beifahrerseite am innenteil der rückleuchten ist ein 2. steckplatz für die original birnchenfassungen!bzw dieser ist noch durch n plastik stück was man raustrennen muss/kann verschlossen...
kA wieso die da so n komisches blech drinne haben.nicht nur das der originale anschluss nicht passt,auch sieht das silberne blech durch die streuscheibe von hinjten total bescheiden aus,deshalb hab ich das auch rausgemacht...öhm könntest du mir eventuell auch die ABE zukommen lassen,habe nämlich auch keine und so wies aussieht die selben wie du
edit: nicht das silberne metallding sieht kacke aus sondern das rote plastik ding dadrinne...und um das zu entfernen musste auch diese komische blech raus
-
Hab jetzt nochmal genau nachgeschaut, wie die Aufnahme aussieht. Steht irgendwas von H3 drin. Online mal geschaut, da gibt es H3 12 Volt 55 Watt Birnen, original sind aber nur 21 Watt. Macht das was aus? Also nicht dass mir die Rückleuchte durchschmort und abfackelt.
-
-
Joa Rückleuchten sind nun drin, H3-Birne hab ich auch. Nächstes Problem, ich habe leider keine Haltefeder für die Birne, damit sie in der Fassung bleibt. Kann mir hier jemand aushelfen und mir evtl. eine verkaufen?
-
Bei den schwarzen Rückleuchten ist keine NSL integriert. Die müsstest du dir dann nachrüsten. Entweder in die Stoßstange integrieren oder mittels Winkelstück unter die Stoßstange schrauben.
Du darfst in die schwarzen Rückleuchten sogar keine NSL reinmachen, da die dafür nicht zugelassen sind. Es ist kein Reflektor und auch kein rot eingefärbtes Gehäuse vorhanden. Egal ob Treser, Hella oder Seima für B3 und B4. Bei jedem musst du ne NSL extra nachrüsten. Es sei denn, das Auto ist vor Bj. 1991.
Hier mal der Gesetzestext:
In Deutschland müssen seit dem 1. Januar 1991 erstzugelassene Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h und ihre Anhänger mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein. Andere Kraftfahrzeuge (zum Beispiel Traktoren, Motorräder) und Anhänger unter 60 km/h dürfen mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein. Bei Altfahrzeugen ist eine Nachrüstung nicht erforderlich.
Also mach dir entweder eine externe hin oder leg sie blind. Dann mach aber auch den Schalter raus, sonst kannst du beim nächsten TÜV ein Problem bekommen. Denn was eingebaut ist, muss auch funktionieren, egal ob legal oder nicht legal... Mein Kumpel hat z. B. auf seinem Ford Pickup auf dem Dach Zusatzscheinwerfer. Diese sind nicht erlaubt, müssen aber beim TÜV funktionieren. Fragt aber jetzt bitte nicht warum...
-
-
Na dann viel Spass mit den 55 Watt im Lampengehäuse... Da schmort´s dir alles zusammen... Ich bleib dabei, dass es nicht vorgesehen und erlaubt ist. Frag doch mal bei Seima nach, was die dazu sagen! Zu 100 % das gleiche wie ich...
-
-
gut gut
aber wieso is dann ein reflektor drin? aus spaß?
mir isses eh egal. brauch sowas nicht
-
Das ist kein Reflektor. Das ist nur silber lackiert und sieht aus wie ein Reflektor. Warum das so ist, keine Ahnung. Aber da gehört definitiv keine 55 Watt Lampe rein und auch sonst keine Lampe.
Ich habe gesprochen ähm geschrieben...
-
Der Häuptling sprach
-
Da ist definitv ein Reflektor drin! Oben und unten ist das Gehäuse offen und das ist dafür, dass die Wärme abgeführt wird. In der ABE steht auch nix von externer NSL drin. Da ist ein Reflektor drin und es steht auch H3 drin und die passt da auch in die Aufnahme rein außerdem ist dahinter eine rote Einfärbung. Denke, dass die 55 Watt da rein müssen, da das Glas dunkel ist. Hab auch schon im Internet recherchiert und gelesen, dass bei mehreren Modellen H3-Birnen mit 55 Watt da rein kommen und dass bei einigen auch noch nix weg geschmort ist. Wird schon passen. Geht nur noch um die Feder.
-
Das hab ich noch nie gesehen. Ich kenn die schwarzen Rückleuchten nur ohne NSL... Aber wenn dem so ist, dann mach mal... Wir werden ja sehen, wenn du nach nem neuen linken schwarzen Rückleuchteninnenteil suchst *grins*
-
das ist ja dann fast wie Fernlicht Das strahlt doch geradeaus. Da geht es nicht nur ums Wegschmoren. Normal sind es doch auch 21W.
Dann solltest aber ausgleichen und das Licht hinten auch auf 21W aufrüsten Naja nur was fürs Bremslicht nehmen, auch 55WEs geht doch hier um B4 Rückleuchten oder nicht? Der wurd doch nicht vor 91 gebaut, da sollten die schon für eine NSL vorgesehen sein. Sonst muss eine externe dran, sieht meinst nicht toll aus.
Meine fün B3 haben auch beidseitig Halter für NSL. -
Hab jetzt mal nach dem Thema gegooglet und gelesen, dass bei einem anderen Audi die Rückleuchte auch so aufgebaut ist, sprich Reflektor, dieser oben und unten geöffnet und ne H3 drin, war standart. Und einer meinte, er hat das so eingebaut und es ist nix geschmort oder wie auch immer. Außerdem sind bei vielen NSW auch H3 drin, so wie ich das jetzt mitbekommen habe und die sind ja auch geschlossen und da schmort nix und passiert nix. Außerdem hab ich jetzt mal geschaut, bei eingeschaltetem Licht, die Rückleuchten sind nicht so helle, wegen der Abdunklung und so könnte ich mir gut vorstellen, dass das mit der H3 Birne im NSL doch durchaus Sinn macht. Denn da gibt es bestimmt irgendwelche Vorgaben, wie hell eine solche NSL sein soll. Zu einem Wärmestau kann es durch die besagten Öffnungen oben und unten nicht kommen und die Wärme würde so abgeführt werden. Wenn ich eine externe NSL verbauen müsste, dann müsste das auch in der Betriebsgenehmigung erwähnt sein, das eine solche ans Auto muss um die ABG aufrecht zu halten. Denn die Reflektoren, die zusätzlich angebaut werden müssen, sind in dem Schreiben auch erwähnt und bei Nichtdurchführung erlischt die ABG. Also vermute ich mal, dass das dann so schon passt und so auch richtig sein dürfte. Weil warum verbauen die dann dort eine Fassung, einen Reflektor und eine rote Blende, wenn da keine NSL rein kommen soll??? Ist für die Herstellung ein wahnsinniger Mehraufwand von der Bearbeitung, der Materialbeschaffung und der Montage. Dann könnten sie sich das sparen und würden eine zusätzliche NSL vorschreiben, wie es bei den Reflektoren auch geschehen ist. Vll denk ich da auch falsch. Vermute mal, dass sich die Sicherheitsingeneure, die Teileabnehmende und genehmigende Stelle wie auch der Hersteller Gedanken darüber gemacht hat. Und sowas ist ja bekanntlich nicht billig und der deutsche TÜV nur schwer beeindruckbar, wenn es um solche Sicherheitsrelevanten Angelegenheiten geht. Wenn man schon bei einem Auto eine Auflage bekommt, wo die Beleuchtung, wie tief die Tieferlegung usw. vorgeschrieben bekommt, dann werden sie dort bestimmt nicht weniger hinschauen und in Kauf nehmen, dass ganze Auto abfackeln.
-
Puh mach doch bitte das nächste Mal Absätze in deinen Text, ich hatte wirklich Mühe ihn zu lesen!
Ob deine Rückleuchte wegschmort oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt. 55 zu 21 Watt ist schon ein Unterschied, irgendwie kann ich nicht so ganz glauben, dass durch die Verdunklung die 30 Watt geschluckt werden. Mach die Birne halt rein und schau wie hell die NSL leuchtet.
Mich regen die Leute die schon bei Regen mit NSL fahren einfach extrem auf und wenn sich da jetzt jeder auch noch ne 55 Watt Birne reinmacht, dann gute Nacht.Mit NSW kannst du das btw. überhaupt nicht vergleichen, da diese viel tiefer sitzen. Deine Scheinwerfer haben ja auch hellere Birnen als deine Rückleuchten
Gibts einen Lichttest für die Rückleuchten? Das wäre in dem Fall doch interessant!
Gruß
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!