Wagen zieht mit Sommerreifen nach rechts, mit Winterreifen nicht

  • Nabend alle zusammen,
    Ich habe meinem 20V quattro heute mal wieder die Sommerreifen spendiert, das Problem bei dem ganzen ist, dß der Wagen jetzt leicht nach rechts zieht. Das Problem hatte ich auch schon bevor ich auf die Winterreifen gewechselt hatte.
    Mit den Winterreifen läuft der Wagen allerdings ganz normal geradeaus.
    Reifendimensionen sind Winter: 195/50R15 82H auf den original Felgen mit 6*15 et 37 (sind eingetragen) und im Sommer 205/50R15 auf 7*15er Felgen.
    Die Spur wurde erst neu eingestellt, als ich die Winterreifen raufgezogen hatte.

  • Das glaub ich eher nich... Unwucht gibt nur Vibrationen.
    Sin die Pellen vielleicht einseitig abgefahren? Oder hast durch nen Dummel Zufall doch VR ne andere Felge erwischt, wie die anderen?
    Steck die Dinger mal rein interessehalber von Links nach Rechts um, und fahr mal ein paar meter Probe, wenn die Kiste dann nach links zieht, dann liegts an den Rädern, dann kannst die Achsgeometrie ausschließen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich hatte so ein ähnliches Problem, hab gebrauchte Alus mit Reifen gekauft, hatte immer ein leichten Rechtsdrall, bei jeden schlagloch hats mir fast das Lenkrad aus der Hand gerissen ( keine Servo ) hab dann aber neue Reifen drauf machen lassen, jetzt ist alles in ordung ( auch das ausschlagen des Lenkrads war weg ) also könnte es bei dir vieleicht auch an den Reifen liegen, wie mithras schon sagt, einsietig abgerfahren oder so

  • Die Reifen hatte ich dieses Jahr nicht ausgewuchtet, hat aber auch nur mit Vibrationen zu tun.
    Die Felgen sind alles die selben, das hatte der Wagen übrigens auch schon als ich noch die Sommerreifen auf den Originalfelgen hatte.
    Luftdruck passt! Reifen sind nicht einseitig abgefahren die Reifen sind übrigens Laufrichtungsgebunden, also fällt das umstecken aus.

  • Du sollst das ja nur testen, un nich 100km damit fahren... :)
    Also wenns mit den selben Reifen auf anderen Felgen auch war, und NUR bei den Sommerreifen vorkommt... Dann schmeiß die Pellen weg, und macht frische drauf.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Mit den Selben Reifen war es ja nicht, Reifen hatte ich zwischenzeitlich schon andere vorne drauf.
    Dann habe ich mir irgendwann andere Felgen geholt, 2 Reifen auf denen waren noch brauchbar, da habe ich die 2 älteren von meinen alten Reifen genommen. Also habe ich das Problem mit den Neuen Reifen genauso wie mit den alten Reifen gehabt.

  • Kannst ausschließen das an der Radaufhängung irgendwas Spiel hat oder ausgeschlagen ist?
    Fahrwerksgeometrie richtig eingestellt?


    Hatte das auch, mit den schmaleren Winterrädern lief der Wagen tip top in der Spur. Mit den breiteren Sommerrädern stand auf einmal das Lenkrad etwas schief beim Geradeausfahren.
    Die Einstellung vom Fahrwerk hatte nicht gestimmt.

  • wenn z.b. die Querlenkergummis kaputt sind, merkst bei Winterreifen kaum was, aber wenn dann z.b. 215er Sommerreifen hast, dann merkst wie die Reifen die Richtung vorgeben.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich glaub, ich hab das Problem gefunden,
    Spur, Sturz sind i.O. allerdings der Nachlauf ist auf der rechten Seite auf 2Grad und 02 Minuten (Soll: 0,55-1,55), das ist das einzigste, was bei der letzten Achsvermessung aus dem Rahmen fiel. Seitdem wurden lediglich die Federbeinlager erneuert.
    Der Nachlauf ist soweit ich weiß beim T89q nicht einstellbar, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!