Als letzte Option

Achsmanschette wechseln
-
-
eher als einzige. oder hast du nen 210Nm drehmomentschlüssel?
-
Das weis ich garnicht,ist von Forch.
-
eher als einzige. oder hast du nen 210Nm drehmomentschlüssel?
Nächste Frage ist dann, ob die 210 Nm von Schlüssel auch tatsächlich 210 Nm sind.
Habe unseren Drehmomentschlüssel vor ein paar Jahren mal vermessen. Wenn der auf 80 Nm eingestellt war hat der geklickt wenn gerade mal 40 Nm anlagen. Sowas ist gefährlich!
Da verlasse ich mich lieber auf mein gesundes Gefühl beim Anziehen der Schrauben, als mich auf nen billigen Drehmomentschlüssel zu verlassen der permanent lügt.Solange man nicht gerade an hochpräzisen Motorinnereien oder ähnlichem arbeitet ist der Drehmomentschlüssel eigentlich verzichtbar, außer man traut es sich absolut nicht zu. Dann sollte man allerdings nen wirklich guten Drehmomentschlüssel kaufen, auf den man sich auch verlassen kann und immer die Bedienungsanleitung beachten...
-
Hat alles bestens geklappt,waren 20 min.Alles mit Rostlöser eingesprüht,Schraube gelöst und den Dreieckslenker nach unten gezogen,die Antriebswelle ging auch einfach aus der Nabe,mussten zum Schluss die Antriebswelle auch getriebeseitig wieder raufstecken,ging wohl dabei raus.
Danke nochmals für die Daten.
-
Ich frag mal hier weiter...
Ich muss demnächst meine Achsmanschette Beifahrerseite getriebeseitig wechseln. Reicht es da wenn ich die Befestigung getriebeseitig löse oder muss ich die ganze Welle demontieren? Kann ich die Welle dann einfach zur Seie ziehen/schieben/ drücken und dann irgendwie die neue drauf wurschteln?
-
die ganze welle muß ausgebaut werden
-
Bau die Welle komplett aus, das ist kein Hexenwerk und zum wechseln der Manschette ist auch schöner.
Löse zuerst die inneren Schrauben, dann soltest die welle schon mal ausm Flansch bekommen, dann aussen lösen und die Lenkung in eine Richtung voll einschlagen. So kannst sie herausziehen.
Das Fett in dem Gelenk wird warsch. sehr zäh bis bröklig sein, falls es noch das erste ist. Flute das ganze Gelenk etwas einwirken lassen und bewege es nebenbei,dann kannst die Verkrustungen loswerden.
Neues Fett rein und dann kannste wieder Spaß haben -
Ich liebe diese Arbeit
vorsicht Ironie -
die ganze welle muß ausgebaut werden
Muss sie nicht. Es reicht die Zentralschraube zu lösen und dann den Traggelenkzapfen aus dem Radlagergehäuse zu ziehen. Dann kannste das Federbein ausreichend bewegen um die Antriebswelle locker aus dem Radlager zu ziehen.
Die Welle muss nicht vom Getriebe gelöst werden. -
muss sie doch, da er ja getriebeseitig wechseln möchte^^
-
muss sie doch, da er ja getriebeseitig wechseln möchte^^
Guter Einwand!
Nehme dann mal alles zurück, habe das wohl überlesen. Dachte es ginge um die äußere Manschette...
-
Gehen dei Antriebswellen eigentlich von Hand aus der Nabe raus?
Ich lese immer wieder das die auch verklebt wurden und das man sie nur mit Ausdrücker raus bekommt.
MfG
BB
-
-
Gehen dei Antriebswellen eigentlich von Hand aus der Nabe raus?
Ich lese immer wieder das die auch verklebt wurden und das man sie nur mit Ausdrücker raus bekommt.
MfG
BB
Hab da bislang bei noch keinem Auto Probleme gehabt. Ging immer wie Erik sagt, meist sogar wirklich komplett von Hand. -
Am besten ist es ein hartes Stück Holz zu nehmen um die Mutter und das Gewinde der Antriebswelle nicht zu beschädigen
Und für Spurstangenköpfe und Co. empfiehlt sich ein Ausdrücker
-
Vielen Dank...das klingt ja nach nem schönen Stück arbeit
-
Und für Spurstangenköpfe und Co. empfiehlt sich ein Ausdrücker
für diese aussage sehe ich nach den letzten kommentaren immernoch keinen sinn.
-
Die Manschette wechseln dauert keine Stunde!
Und geklebt ist da garnix, wenn dann etwas eingerostet.Du musst insgesamt 7 Schrauben lösen und mit etwas Gefühl zwirbelst die Manschette raus, einspannen, die alte manschette runter, sicherungen raus, Gelenkabziehen, sauber machen falls verkrustet, neu fetten, Manschette drauf und zusammenbauen.
Gruß
-
Hallo,
Jetzt muss ich doch mal nachhaken da mich ein Detail sehr stutzig macht...Habe mir vor kurzem auch einen Audi 80 B4 von 1991 mit 66kw gekauft.
Bei dem hab ich jetzt schon so ziemlich alles gemacht was so anstand (Radlager, Öl, Leitungen, Bremsen, Rost usw.)
Ich konnte dank den vielen Erklärungen hier im Forum biser alles echt einfach machen - Vielen Lieben Dank dafür!!Nun wollte ich die Lenk-Seitige Achsmanschette Vorne Links tauschen. Bis zu dem Punkt an dem ich die neue Manschette draufmachen wollte viel mir das auch echt nicht schwer...
Habe die Welle an der Radseite gelöst. Sie hängt jetzt frei und ist nur noch an der Getriebeseite befestigt . Jedoch verhindert das Gelenk dass ich die Manschette einfach aufziehen kann (Viel zu dick für den dünnen Teil der Manschette)
Gibt es da einen Trick? Oder wie bekomme ich das Gelenk von der Welle?
Habe zwar schon ziemlich viel an meinen Autos gemacht aber leider bisher noch nie eine neue Achsmanschette...
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Vielen Dank für eure Mühe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!