ventildeckel audi coupe ABK
-
-
gibts nicht groß zu beachten
evtl. hast du noch die alte kork dichtung die dann gleich gegen eine aus gummi tauschen, dafür müssen nur die steh bolzen gewechselt werden, das kein großer ackt
ansonsten würde ich noch nenn lappen um die spritleitung legen beim abschrauben dann sauste dir nichts ein mit dem bisschen bezin was da raus läuft, weil das läuft an ne stelle wo du nicht rann kommst oder was anders abzuschrauben. -
Nee,
aber weißes schleimiges Zeug? Was hast du gemacht???Ernsthaft:
Du weisst woher das kommt?Gruß
-
Das ist Ölschlamm welcher sich beim Kurzstreckenfahren ansammelt. Ich würde deshalb nicht den Ventildeckel abnehmen. Einfach ölwechsel, längere Fahrten und gut ist. Der sieht eh bald wieder so aus. Effektiver wäre ein Ausspülen der Kurbelwellengehäuseentlüftung, die das so zusaut
-
Zitat
Das ist Ölschlamm welcher sich beim Kurzstreckenfahren ansammelt. Ich würde deshalb nicht den Ventildeckel abnehmen. Einfach ölwechsel, längere Fahrten und gut ist. Der sieht eh bald wieder so aus. Effektiver wäre ein Ausspülen der Kurbelwellengehäuseentlüftung, die das so zusaut
12 Points!
Würde ich auch eher zu raten!
Gruß
-
ja des auto fährt nie mehr wie 20km, also nur kurstrecken
wie macht man denn die Kurbelwellengehäuseentlüftung sauber???
ich dacht schon, zylinderkopfdichtung hat nen macken....
Thermostat is glaub auch hin, heizung kommt nur noch leicht warm, auch nach 20 km
kühlmittel bei ca. 60 grad, obwohl ausreichend wasser drin ist. -
Bei den Temperaturen wird das Fahrzeug nach 20km gediegener Fahrweise auch nicht sonderlich "heiß".
-
Wie man die saubermacht? Abschrauben, durchspülen. Am Besten mit Bremsenreiniger oder Druckluft
Da wird dann ordentlich Rotze rauskommen.
-
-
Jap, und von dort geht ein Rohr runter. Das alles Saubermachen
-
was für n gummitopf???
-
-
-
Hmne... brauchste eigentlich nich. Kannste trocken auflegen. Anzugsreihenfolge sollte halt stimmen (von innen nach außen über Kreuz mit Drehmoment, glaube 10Nm warens...)
-
mein stiefvater meinte mal, dass öl verschleist und man sollte es nicht benutzen.
-
Hmne... brauchste eigentlich nich. Kannste trocken auflegen. Anzugsreihenfolge sollte halt stimmen (von innen nach außen über Kreuz mit Drehmoment, glaube 10Nm warens...)
drehmoment? unbedingt notwendig? kann ich das nicht einfach per hand machen? -
mein stiefvater meinte mal, dass öl verschleist und man sollte es nicht benutzen.
Ist blos blöd, dass die Dichtung im Betrieb permanent mit Öl in kontakt kommt und sie genau dafür gedacht ist. Komisch wäre es schon, wenn die Dichtung nicht Mineralölfest wäre.
Ich hab sie auch mit etwas Öl aufgesetzt, schaden tut es nicht. -
drehmoment? unbedingt notwendig? kann ich das nicht einfach per hand machen?
Wenn ich mich noch recht entsinne, wird die sogar in 3 Stufen mit 5 - 10 - 13 Nm angezogen. Finde das zwar auch etwas übertrieben, aber aus jucks und tollerei werden die sich das so nicht ausgedacht haben. Wahrscheinlich weils sonst oft nicht gescheit dicht wird.MfG Steffen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!