Wie funktionieren die Standlicher bei DE-Scheinwerfern?

  • hallo liebe audianer, wie meine überschrift schon darauf hinweist, hab ich keine ahnung wie die standlichter bei den DE-Scheinwerfern funktioniern ?(
    die birnen sind alle ok , sie sitzen in nem plastiksockel,aber woher bekommmen die ihren strom? :pinch:
    bin noch neu in dem gebiet,wäre für jede hilfe dankbar


    mfg

  • Ich glaub ich weiß was du meinst. Bin zwar grad zu faul um zum Auto zu laufen, aber du hast Recht, die sitzen in diesem Plastiksockel. Naja irgendwo müssen da ja Kontakte sein. Strom müssen sie ja logischerweise bekommen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Die Standlichtbirnen bei den V6 Breitband- und bei den DE-Scheinwerfer haben eine eigene Lampenfassung, die von hinten mittels Bajonettverschluss im Scheinwerfer befestigt werden. An der Lampenfassung sind 2 Kontakte (1x Plus / 1x Masse). Wenn die Lampenfassung in den Scheinwerfer gedreht wird, dann haben die Kontakte Verbindung mit der Stromversorgung.

  • ist gut möglich, hab zwar nie geschaut wie bei den DE die Standlichtbirnen dran sind, aber sowas gibt es auch bei anderen Fahrzeugen, auch bei neueren, z.B. die Blinker des VW T5 im Scheinwerfer sind genauso, da ists recht eng, daher kein Stecker dran sondern Kontakte am Kunstoffsockel.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • ne die sind gebraucht, vllt sind ja doch die birenen kaputt,aber gleich auf beiden seiten ?( also nen stecker hab ich ganz sicher nicht in den motorraum fallen lassen ;) die sitzen wirklich nur in nem plastiksockel... mal schauen,also ihr habt keine andere idee?ich muss also quasi nix verändern,damit sie laufen, keine kabel ziehen o.ä?
    vllt wechsel ich einfach mal die birnen ^^

  • Nein, du musst keine Kabel ziehen. Kann aber auch sein, dass die Kontakte am Lampensockel etwas verbogen sind. Dann haben die auch keinen Kontakt. Aber schau erstmal nach den Birnen... Wenn nicht, dann bieg die Kontakte wieder etwas raus, dann sollten die auch Kontakt haben...

  • Die Birnchen werden ja , wie schon beschrieben dort eingeschraubt, und sollten dann, ähnlich wie beim KI den Kontakt zu der im Scheinwerfer integrierten Platine herstellen.


    Nun kommt wieder Audi ins Spiel: Thema: Kalte Lötstellen. Ich hab die bei mir auch schon nachgelötet, weil das Standlicht nimmer ging.


    Ihr hört richtig, ich habe die Scheinwerfer nachgelötet :huh:

  • etwas nachlöten ist ja keine große Sache ;)
    Da finde ich es schlimmer wenn man schauen muss was man machen soll, wenns halbe Auto wegrostet :)


    Bei meinem B3 wurde wohl bisher sauber gelötet, hatte noch keine Probleme, VDO Tacho ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • leute, es hat sich alles geklärt,ich hab mir in der tanke mal 2 neue birnchen geholt und es leuchtet :hail: war wohl echt n beschissener zufall das gleich beide seiten verreckt sind, wie gesagt ich hab sie so gekauft,und sie sahen meiner meinung nach noch gut aus, die drähte schienen auch noch ganz zu sein, aber naja , so kann man sich täuschen :oops: aber trotzdem danke, ich bin ma wieder schlauer geworden :thumbup:

  • Hallo,


    Past zwar nicht 100%ig hier her


    Aber ich Frage Trozdem mal!!! :phat: :phat: :phat:


    Ich habe mal bei den DE's Gesehen und zwar Orange Standlicht Birnen! :phat: :phat:


    Gibt es solche Birnen die In die Fassung Passen oder muss man was verändern


    oder etwa gar die Birnen Färben????


    Hat das schon jemand :closed: gemacht???



    MfG


    Hugo-86

  • Ganz einfach... Viele Fahrzeuge haben in den Kotflügeln Seitenblinker drin, die meistens klar sind. Dafür gibt es orangene Glassockellampen mit W5W Sockel, die genau die gleichen sind wie die Standlichtbirnen bei den DE´s... Also einfach die kaufen und auswechseln... Gibt´s bei :monster: :cursing: X( ATU X( :cursing: :monster: zum Beispiel...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!