Licht auf Relaissteuerung umrüsten

  • Jo wusste die Werte nicht genau. Deswegen auch ca 100W. Dann lass es 110W sein, das macht dann 7,8A.


    Ich habe ja geschrieben, sofern du Doppelscheinwerfer hast. Bei diesen bleibt das Abblendlicht an bei Fernlicht. Zudem musst du auch bei deinen den wenn auch kurzen Fall Lichthupe berücksichtigen, daher ca. 15A im schlechtesten Fall.


    Letztenendes kommt es sowieso auf die Vorsicherung an. Schau mal nach wie hoch die Scheinwerfer abgesichert sind. Bei 15A würde ich bereits 2,5mm² einziehen, zumindest im KFZ.


    MfG Steffen


  • Ich glaube ihr versteht nicht ganz was ich vor habe.


    An den Batteriekasten kommt direkt ein kleiner 4er-Sicherungskasten mit 10A-Sicherungen
    An den Plus-Pol der Batterie werden 4 Kabel mit 2,5mm² angeschlossen,
    welche auf direktem Weg (20cm etwa) zum Sicherungskasten gehen.
    vom Sicherungskasten gehen 2 Kabel nach links und 2 Kabel nach rechts an den Scheinwerfer.
    Dort sitzen dann pro Seite 2 Relais, welche für Fern- und Abblendlicht zuständig sind.
    Masse werde ich vorerst dann doch über Karosserie herstellen und nicht über direktes Kabel.


    Das war der Grund, wieso ich die 100W in der Rechnung nicht verstand.
    Die Kabel müssen ja maximal 55, bzw. 60Watt aushalten oder sehe ich das nun falsch?

  • Jo da haben wir/ich dich falsch verstanden.


    Aber warum so kompliziert? Ich würde das ganze mit zwei Relais einbauen, so wie es der Nachrüstsatz von zb. Audi 100 Online auch tut. Da kannst du die bestehende Verkabelung verwenden, musst nur zwei Relais dazwischen basteln und ein paar Adern umpinnen, so dass die Last nicht mehr über den LSS geht, sondern über die Relais. Siehe die Schaltung in dem Link von mir. Da brauchst dann auch keine Zusatzsicherungen etc. pp.


    MfG Steffen

  • Jo da haben wir/ich dich falsch verstanden.


    Aber warum so kompliziert? Ich würde das ganze mit zwei Relais einbauen, so wie es der Nachrüstsatz von zb. Audi 100 Online auch tut. Da kannst du die bestehende Verkabelung verwenden, musst nur zwei Relais dazwischen basteln und ein paar Adern umpinnen, so dass die Last nicht mehr über den LSS geht, sondern über die Relais. Siehe die Schaltung in dem Link von mir. Da brauchst dann auch keine Zusatzsicherungen etc. pp.


    MfG Steffen


    Ich dachte 4 wären besser wegen Ausfallsicherung und so.
    Fallen mir bei einem Relais nicht sofort beide Scheinwerfer aus, falls ein Scheinwerfer mal den Geist aufgibt?


    Zwei wären mir natürlich weit lieber. Das würde ja schonmal paar Euro sparen.


    Kann ich die zwei Relais denn auch unter den Sicherungskasten packen?
    Also über die Abdeckung vom Fahrerfußraum.
    Oder muss das Relais zwischen Sicherung und Scheinwerfer sitzen?

  • Das hast du Grundlegend recht. Aber alles ist besser, wie die Originalvariante über den LSS. Die Relais sind recht unbeeindruckt von dem bissl Strom.


    Ich verstehe zwar nicht ganz was du meinst, mit Scheinwerfer "den Geist aufgeben", aber ich sage mal NEIN. Sollte in einem ein Kurzschluss auftreten, dann fällt aufgrund der Absicherung auch nur dieser aus und auch nur Abblendlich oder Fernlicht, je nach auftritt. Nur falls ein Relais aufgeben würde, wären beide dunkel. Das ist allerdings doch recht selten der Fall im Vergleich zum durchbrennenden LSS.


    :arrow: Die Variante mit den zwei Relais kannst du als ohne Bedenken einbauen.


    MfG Steffen


  • Sehr gut.


    Also die Relais einfach direkt hinter den LSS schalten,
    dann benutze ich die Standart-Kabel welche zu den Scheinwerfern gehen für die Stromzufur
    und die Leitung vom LSS mit zusätzlicher Masse als Steuerleitung.


    Das wäre dann doch in Ordnung oder sehe ich das falsch?
    Dann bräucht ich vielleicht 1m Kabel, 2 Relais und fertig.

  • Passt denn dieses Relais auf diese beiden Steckplätze?
    Das eine ist ein Steckplatz für Wechsler und das andere für Schließer/Öffner oder?
    Müsste aber doch funktionieren?
    Dann bräuchte ich ja nichtmal Halter für die Relais und könnte die sauber in den Kasten einbauen.

  • So. Für die Leute die es interessiert, berichte ich hier mal kurz von meinem Umbau.
    Abblendlicht ist fertig. Das Fernlicht fehlt mir noch.


    Benutzt habe ich die vorhandenen Relais-steckplätze im Sicherungskasten.
    Finde ich schön sauber und die Stecker darunter kann man ja mit normalen Crimpsteckern verwenden.


    Als erstes habe ich die Leitung vom LSS zum Licht (Gelb am braunen/roten Stecker) getrennt
    und jeweils ein Kabel mit Kabelschuh dran gecrimpt. Die Masse konnte ich über ein Kabel mit Kabelschuh
    von einem kleinen Stern an der Seite nehmen. Der hat 6-8 Pole welche an die Karosserie angeschlossen sind.
    Da hat Audi wohl mitgedacht. Wusste garnicht, dass es das dort gibt.


    Plus habe ich von dem eigentlichen Pluskabel für den LSS abgegriffen. Also durchschneiden und an den Stecker zwei Kabel anlöten.
    Eines davon bekommt einen Kabelschuh (für Plus von den Scheinwerfern) und eines wird dann an das ursprüngliche Kabel gecrimpt.
    Das macht man am besten direkt mit beiden Kabeln, dann hat man auch schon die Vorbereitung für das Fernlicht.


    Damit hab ich die Kabel für das Abblendlicht fertig vorbereitet.


    Dann habe ich mir einen Kabelschuh genommen und den Stecker vom Messgerät eingeschoben.
    Einfach auf Durchlass prüfen und jeweils unten an einen Kontakt halten. Wenns piepst, ist das der richtige.
    Einen Plan hatte ich auch, aber das ging dann doch weit schneller als da zu schauen.


    Wie man das Relais verkabelt, steht unten drauf. Daran sollte man sich dann sinnvollerweise natürlich halten


    --- Messungen ---


    Batteriespannung - Spannung am Scheinwerfer = Spannungsabfall


    Vorher:
    12,51 V - 10,38 V => 2,19 V


    Nachher:
    11,9 V - 11,1 V => 0,8 V


    --- Ende ---



    Eine Verbesserung von fast 1,4 Volt ist ja nicht grade zu verachten.
    Ich werde das ganze nochmal bei laufendem Motor messen.


    Für den Fall, dass ein Relais mal den Geist aufgibt, habe ich mir 2 "Brücken" gebaut.
    Einfach ein kurzes Kabel mit 2 Kabelschuhen. Bei Bedarf nehme ich das Relais raus und verbinde 85 mit 87.
    Dann habe ich gleiche Funktion wie vorher auch über den LSS.


    Kosten für den kompletten umbau liegen bei 8€. Werkzeug und Crimpstecker vorrausgesetzt.
    Bei den 8€ sind 2 Relais und 5 Meter 2,5m² Kabel dabei.

  • Hallo hab das Lichtupdate fast fertig eingebaut nur fehlen mir die Kabelfarben des Fernlichts und Abblendlichts.
    Hab alles am Relaisträger unterm Lenkrad verbaut.
    Wo trenne ich am besten die Kabel vom LSS und wie sind die 4 Farben fürs Abblend/Fernlich rechts und links?
    Und wie ist die Farbe fürs Standlicht wegen meinen Nebelscheinwerfern nachrüsten?

  • Komisch wieso find ich die Kabel nich.
    Hab jetzt das Lenkrad abgebaut um die Kablel zu verfolgen aber da sehe ich auch nicht wirklich wo die hingehen.
    Ich hab die Relais selber verkabelt und nicht den Bausatz und wollte das Kabel einfach nur durchschneiden.
    Ist da nun 1 Kabel pro Fernlicht und 1 pro Abblendlicht? Also insgesamt 4 Kabel?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!