Ist ja plug and play an für sich. Die Hauptleuchte hat zwei Steckplätze, einer aus der Bordelektrik und der zweite von den Zusatzleuchten. Eigentlich kann man da nichts falsch machen.
-
-
So nachdem ich das Problem behoben habe hier die Lösung.
Der Kabelbaum war an einer kleinen Stelle beschädigt und verdreht, so das die Dauerplusleitung und die Leitung vom Türkontaktplus aueinander lagen. Also war auf beiden Leitungen Dauerplus. -
ich hab ja das Tolle lichpaket auch drin nur stört mich irgendwie was.
und zwar wen ich eine Tür auf mache leuchten ja alle 5 soweit man die so einstellt. wen ich jetzt aber drin sitz und die leseleuchte einschalte leuchtet nur die. is mir schon klar das ich dann alle 4 umstellen müsste aber kann man da evtl was machen ?
-
Taxi/Innenlichtschalter für die Mittelkonsole gibts drückst du drauf geht das Innenlicht an wären dann aber alle5
-
-
bei dem wird garantiert der massekontakt von der tür geschaltet.
und halt die beleuchtung für den schalter. -
ok das schau ich mir mal an was ich jetzt so im netz gefunden hab an so schaltern sehe ich nix. da nicht zu finden. wohl wieder was seltenes
-
Servus!
Hätte tatsächlich Interesse die beleuchteten Angstgriffe nachzurüsten.
Gibts da einen extra Kabelbaum oder kann ich den Strom vom Licht vorne abgreifen und jeweils mit Kabeln zum jeweiligen Angstgriff legen?
-
So ganz genau weiß ich es nicht mehr, wie die Kabel verlaufen.
Ich meine aber, Werksmäßig ist die Beleuchtung in den Griffen an den Anschlüssen der Spiegelbeleuchtung Sonnenschutz (Make up Spiegel) angeklemmt.
Die ist aber ohne Ausbau des Himmels nur schwer zu erreichen.
Wie gesagt, ist etwas her.
Ich meine, ich hätte die Verkleidung der B-Säule ausgebaut und ein Kabel nach oben verlegt.
Durch die Öffnungen im Himmel kann man das Kabel meine ich schieben.
Falls ich falsch liege, bitte berichtigen.
-
Hallo,
Der Kabelbaum geht beim B3 an der Innenraumleuchte oben ab. Dort ist ein zweiter Steckkontakt vorhanden, an dem der Kabelbaum werksseitig eingesteckt wurde. Von dort geht es weiter zum Angstgriff Beifahrerseite vorne, dann Beifahrerseite hinten, dann Fahrerseite hinten. Das Kabel liegt dabei im Randbereich des Dachhimmels und lässt sich dort mit etwas Geduld auch nachträglich einziehen. B-Säulenverkleidung und den Innenkeder oben an den Scheiben entfernen hilft dabei.
Den Kabelbaum kann man sich selbst bauen. Die Stecker und Crimpkontakte sind im Internet oder beim Freundlichen noch zu bekommen. Teilenummer kannst du auf dem schon vorhandenen Stecker an der Innenleuchte nachsehen. Crimpkontakte heißen "Junior Power Timer".
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!