Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • Hi zusammen, ich hab die letzten Seiten jetzt nur überflogen.


    Zum Thema meine Ori Dämpfer sind Asche sprich ziemlich ausgeschlagen, jetzt kam mir die Idee: Hey dann kann ich mir gleich was holen, was ein wenig besser auf der Straße liegt:


    Jetzt ist meine Frage, da ich mich mit den Härtegraden, Zugstufen usw nicht so sehr auskenne: Was würdet ihr mir für eine Stoßdämpfer / Federkombi empfehlen, wenn ich den Wagen n bisschen straffer haben möchte und evtl noch ein klein wenig tiefer so 30-40mm ... Kompfort sollte auf jeden fall bleiben, da wir hier teilweise ziemlich schlchte Straßen haben...


    gruß Daniel

  • Nimm ein Gewinde! Ich hab mein KW bis zum Anschlag runter und es ist trotzdem noch fahrbar und hat auch noch Federweg!
    Und die Straßen hier sind wirklich derb am Arsch! ;)


    btw. 90mm Fahrwerk für nen B4 will ich mal sehen, fürn B3 vielleicht aber B4 glaub ich kaum.


    Felix


    Wenn du interessiert wärst hätte ich für 250,- noch ein 60er Fahrwerk mit komplett montierten Federbeinen. ;)

  • Mahlzeit,


    Bilstein B4 mit 30mm Vogtlandfedern. Die B4 kosten um die 250 Euro und die Vogtländer so um die 100 Euro,mach nach Adam Riese und Eva Zwerg = 350 Euro


    Und es ist was anständiges, nix feines,aber was gutes schon.


    Da sind die Federn,die dämpfer musst dir selber suchen :phat:


    Klickmisch

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny HC63 ()

  • Hmm, wo hier ständig die Bilstein B4 erwähnt werden, sind das nicht ganz normale Standart-Dämpfer welche höchstens noch ein bisschen straffer abgestimmt sind als die Seriendämpfer? :hmm:


    Die sind aber soweit ich weis ungekürzt, also nicht unbedingt gut für Tieferlegungen.

  • Ja die Bilstein B4 sind normale Serien Dämpfer um ca. 5% härter als Originale. Und ja sie sind ungekürzt.


    Aber ich bin mal in einem gefahren der auch B4 Däpfer mit Tieferlegungsfedern drinne hat und es war einfach nur geil.


    Ganz ehrlich, mir ist es egal wenn welche schreiben das die B4 nicht mit tieferlegungsfedern fahrbar sind. Ich bin damit gefahren und ich fand es einfach nur gut.

  • Ganz ehrlich, mir ist es egal wenn welche schreiben das die B4 nicht mit tieferlegungsfedern fahrbar sind. Ich bin damit gefahren und ich fand es einfach nur gut.


    Sag ich doch nicht, die Lebensdauer der Dämpfer leidet eben darunter, je tiefer umso mehr. Ist so wie wenn du immer voll beladen fährst!


    Aber bei 30mm sollten die noch lang genug durchhalten. ;)


    @ :wayne:


    Ja beim Limit von 350,- hat man nicht viele Möglichkeiten, bleibt fast nur so'n Schlunz wie Weitwec oder Supermord oder eben günstige Dämpfer wie oben erwähnt (B4 od. KYB Excel G etc.) und ein Federsatz bis max. 45mm. Macht z.B. GTS Sportfahrwerke genauso! ;)


    Kannst ja wegen den Federn auch bei Ebay schauen, da bekommt man manchmal günstig welche.

  • Also ich persönlich halte von den KYB nich grad viel... hatten die damals beim Johnny rausgeworfen und auch die B4 eingebaut, der Unterschied war wie Tag und Nacht. Die sind ziemlich holzig und unkomfortabel im Vergleich zu den B4. Für Sportfreaks vllt aber genau das richtige. :hmm:


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Naja ich hatte die in meinem ollen Nissan aber eben auch mit 90mm Tiefgang und auf etwa 1,5cm begrenzten Federweg wegen den dicken Schlumpen, da war's schon ganz gut das die so hart waren.
    Die Sensatrac die ich da vorher drinnhatte waren zu weich und sind bei jedem kleinen Huckel in die Begrenzer geknallt.(für etwa 2 Wochen, dann waren sie hin :rolleyes: )


  • PS ich hab n B4 und die Federn sind fürn b3 ;)

    das wirst eh vergessen können,der B4 hat ganz andere achslasten als der B3,zudem soll auch die hinterachse anders,weiss nicht obs dann noch mit vorspannung der federn hinhaut oder sie grad da hinten eiertänze aufführen,trägt dir wahrscheinlich auch eh niemand ein ?! :huh:


    bei ner tieferlegung von ca. 30mm kannst auch ungekürzte oder gar ganz "normale" dämpfer nehmen,wobeis da sicher auch einige unterschiede gibt & du auch 350? für dämpfer ausgeben kannst,auf denen nicht superraketensport draufsteht


    & am ende vielleicht doch noch besser funktionieren :lol:

  • auf jeden fall passend für den B4 ;)


    ging mir aber genauso,war von meinem rennPM das H&R cupkit gewohnt & das erschien mir in der preislage (350-400?) die beste wahl,aber da hat mir die keilform net zugesagt :S


    naja,hab dann bei D&W das weitec komplettfahrwerk in 60/60 zu nem sonderpreis von 230? geangelt & gedacht,bei dem preis kann man nix falsch machen,fahrwerk wird mittlerweile gut 40tkm runter haben & geht jetzt erstmal noch einmal das 2te mal übern tüv & dann schaun wer mal was beim verschleiss an dämpfern reinkommt,wobei ich zumindet beim B3 schon recht zufrieden mit dem fahrwerk bin,nimmt sich net allzu viel zum H&R :thumbup:


    soll jetzt aber keine empfehlung für den B4 sein,zumal ich von derda mal gehört hab,dass zwischen dem weitec im B3 & B4 welten liegen sollen,sind ja auch verschiedene fahrwerke,splash2k fährts glaube ich auch in seinem qp (is ja auch nen B3) & is wohl zufrieden damit,konsi reibt sich wohl noch seinen rücken von seinem B4 & hatte wohl sogar nen abgerissenen dämpfer 8|


    andere wie der sam z.b. kommen mit nem 200? suppensportfahrwerk ganz gut zurecht,von dem die meisten sagen (habens bestimmt schon alle mal gehabt :lol: ) das es totaler schlunz is ?!


    bei mir kam zur auswahl natürlich der sensationelle preis dazu,hab allerdings auch ne ewigkeit danach geschaut,mir gedanken gemacht & am ende dazu noch glück gehabt ;)

  • Moin moin...


    Mal 'ne Frage am Rande: Die 350Euro gelten die für das reine Fahrwerk? Denn zu beachten wäre dann noch, Spur/Struzeinstellung(zw. 30-60Euro), TÜV-Abnahme(zw. 35-70Euro), Wechsel der Verschleißteile, wie Querlenkerlager, Spurstangen(köpfe), Pendelstange und Domlager...


    Abraten würde ich definitiv zu Weitec, zumindest was schlechte Straßen angeht....

  • @ Thomas l. Das ist der Rattenschwanz der da immer noch mit dranhängt,den man nie mit berechnet obwohl man genau weiss das da ja noch was drann gebastelt ist. Frei nach dem Motto wird schon ok sein.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!