
Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?
-
-
Kurze Frage , wo hast du die Koni Dämpfer gekauft?
-
Was heißt sportlich original?
Die Koni habe ich vom Stahlgruber, allerdings gibts da verschiedene.
-
Ich denk, mit "sportlich original" ist straff, aber komfortabel gemeint. Hatte ich damals bei meinem ersten b3 mit 40er Federn auch so erlebt
-
Habe ein Problem. Überall steht "nicht für Fahrzeuge die ab Werk ein sportfahrwerk haben". Das Fahrzeug hatte ab Werk ein sportfahrwerk, allerdings wurde vor 12-14 Jahren ein 60/40 Fahrwerk verbaut....
Kann ich jetzt die H&R nehmen ?
-
Abend
Ich brauch ein neues Fahrwerk für meinen 90er. Der Wagen hat die schmalen Zierleisten, also denk ich mal das originale Sportfahrwerk.
Da ich beruflich in Zukunft relativ viel fahren werde will ich ein Fahrwerk mit dem komfort des originalen Sportfahrwerks hat.Bekomm ich die Federn fürs originale Sportfahrwerk noch bei Audi bzw gibt es dazu alternativen?
Dämpfer werd ich mir Bilstein zulegen, nur wegen den Federn bin ich noch am suchen.
Ich will nicht (viel) tiefer als wie mit dem originalen Sportfahrwerk. -
Nochmal ich,
bei uns in österreich darf ein Auto nicht tiefer als 11cm liegen.
Welche Federn kann ich im Audi 90 quattro ohne Probleme noch verbauen? Würd mir gern die 45/45 H&R Federn einbauen, komm ich damit unter 11cm? -
Habe ein Problem. Überall steht "nicht für Fahrzeuge die ab Werk ein sportfahrwerk haben". Das Fahrzeug hatte ab Werk ein sportfahrwerk, allerdings wurde vor 12-14 Jahren ein 60/40 Fahrwerk verbaut....
Kann ich jetzt die H&R nehmen ?
Diese Anmerkung bedeutet normalerweise nur das die angegeben Tieferlegungsmaße dann nicht stimmen, wenn er von Werk aus schon tiefer ist wird er bei nem 40er Fahrwerk nicht nochmal 40mm tiefer. Ansonsten ist doch beim Werksportfahrwerk nix anders konstruiert.
Ist halt die Frage wie weit sich das setzt, wird denn wirklich so peniebel gemessen?
-
Ist halt die Frage wie weit sich das setzt, wird denn wirklich so peniebel gemessen?
Die messen nach in den Kontrollen
Zeigen sie sogar auch im TV wenn der See wieder ruft
-
Na wenn man aber bedenkt wie weit der originale Kat runterhängt dann wirds da aber echt eng.
-
So, dann will ich mal von den Original Federn(Seriensport) mit Bilstein B6 rundrum berichten: Fahrverhalten ist super, sportlich straff und Kurven machen auch wieder Spaß. Hochgekommen ist er vorne und auch hinten, vorne sieht man es nicht so extrem, hinten sehr.
Ich hoffe das setzt sich noch ein wenig.Dazu sei gesagt, dass auch alles andere neu ist: Querlenker, Traggelenke, AGT-Lager etc. pp.
-
Hast du die Federn direkt bei Audi gekauft? Wenn ja, wie teuer waren sie?
-
Nö, sind die alten, immerhin gut eingefahren.. naja werde jetzt mal schauen ob ich gebrauchte Eibach auftreiben kann..
-
Wie sieht das grundsätzlich mit tieferlegen aus? Hab erst vor knapp einem Jahr meine Federn und Dämpfer neu gemacht. Kann ich da einen Teil der Komponenten behalten?!
-
Ich glaube, du meinst wohl, die Dämpfer behalten oder wie?
Aber auch umgekehrt müsste es kein Problem sein... -
Bis einschließlich 40mm Tieferlegung, kannst du die Seriendämpfer weiterhin nutzen. Alles darüber hinaus sollte nur in Verbindung mit gekürzten Dämpfern genutzt werden
Daher kannst du also, als bsp., problemlos 40/30 Federn verbauen -
Thx a lot, das wollte ich wissen. Möchte sowieso nur leicht, damit die 17er besser zum Gesamtpaket passen dann
-
Servus Forum
Da im Sommer ohnehin ein bischen was bezüglich Fahrwerk zu tun ist, überlege ich gerade das gute Stück vielleicht ein bischen "runterzuholen".
Gibt es auch 40/20 Fahrwerke für den 90er Quattro? Die 60/40 sind mir irgendwie zu extrem und andere hab ich nicht gefunden.
Das Ganze sollte dann auch noch eher bequem als sportlich ausgelegt sein. Bereifung sind die standard 14" Quattrofelgen, ich denke mal diesbezüglich sollte es da keine Probleme geben?Was würde ein einigermaßen brauchbares Fahrwerk im Vergleich zum originalen kosten?
Bin für jeden Tipp dankbar.Gruß vom waidler
-
Angebote gibts satt & reichlich. Musst nur die richtigen Begriffe suchen
[ebay]190661537800[/ebay]
[ebay]350394014924[/ebay]
[ebay]360553695850[/ebay]
usw.
Jedoch musst du wissen was dir preislich usw vorschwebt. 40/20 würde ich persönlich nicht verbauen. Könnte am ende doch bissl komisch aussehen. Dann lieber klassisch 40/30 o. so. Bzw die 25 ~ 30mm aus dem ersten Angebot. Das geht von den werten her in Richtung Eibach pro Kit -
Danke dir.
Naja, Angebote in 40/20 hab ich nicht eines gefunden aber mit 30/25 kann ich auch leben, wenns nachher nicht wieder aussieht als wär kein Motor drin.
Seh ich das richtig dass ich pro Dämpfer dann nochmal ca. 100Euro rechnen kann? Also all inclusive ca. 600 Euro für ein brauchbares Fahrwerk?
Was würden mich denn die originalen Dämpfer/Federn neu in etwa kosten und gibt es da auch gute und schlechte?Sorry für die doofe Fragerei aber tieferlegen war bislang nicht so mein Metier.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!