Andi: vielen Dank. Genau das wollte ich wissen. Also müssten für´s Übersteuern vorne möglichst weiche Dämpfer, Federn und Stabis verbaut werden mit möglichst viel Federweg und hinten das alles möglichst hart mit kurzem Federweg. Und ein hecklastiges Fahrzeug würde das ganze weiterhin begünstigen, richtig?
Also dazu noch hinten schlechte reifen und vorne ganz neue und den kofferraum voll mit ziegelsteinen.
ne, spaß beiseite. die frage ist, nun: woher weis man, ohne 1000e von € in verschiedenste fahrwerke zum probieren zu investieren, welche dämpfer und federn wie hart bzw. wie weich sind? und wo kriegt man härtere/weichere stabis her? gibts ja jetzt nicht so von etlichen herstellern in verschiedensten ausführungen und preisklassen.
noch was: wenn ich vorne ein möglichst weiches fahrwerk brauche, steht sich das irgendwie mit der keilform im wege oder? eigentlich soll er nämlich keilförmig runter, weil er ja serie so einen hängearsch hat.