Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • Andi: vielen Dank. Genau das wollte ich wissen. Also müssten für´s Übersteuern vorne möglichst weiche Dämpfer, Federn und Stabis verbaut werden mit möglichst viel Federweg und hinten das alles möglichst hart mit kurzem Federweg. Und ein hecklastiges Fahrzeug würde das ganze weiterhin begünstigen, richtig?
    Also dazu noch hinten schlechte reifen und vorne ganz neue und den kofferraum voll mit ziegelsteinen. :rofl:


    ne, spaß beiseite. die frage ist, nun: woher weis man, ohne 1000e von € in verschiedenste fahrwerke zum probieren zu investieren, welche dämpfer und federn wie hart bzw. wie weich sind? und wo kriegt man härtere/weichere stabis her? gibts ja jetzt nicht so von etlichen herstellern in verschiedensten ausführungen und preisklassen.
    noch was: wenn ich vorne ein möglichst weiches fahrwerk brauche, steht sich das irgendwie mit der keilform im wege oder? eigentlich soll er nämlich keilförmig runter, weil er ja serie so einen hängearsch hat.

  • ne, spaß beiseite. die frage ist, nun: woher weis man, ohne 1000e von € in verschiedenste fahrwerke zum probieren zu investieren, welche dämpfer und federn wie hart bzw. wie weich sind? und wo kriegt man härtere/weichere stabis her? gibts ja jetzt nicht so von etlichen herstellern in verschiedensten ausführungen und preisklassen.
    noch was: wenn ich vorne ein möglichst weiches fahrwerk brauche, steht sich das irgendwie mit der keilform im wege oder? eigentlich soll er nämlich keilförmig runter, weil er ja serie so einen hängearsch hat.


    Dafür gibts eben diesen Thread. Hier kann man nachlesen, welches Fahrwerk wie abgestimmt ist. Klar, alles auch immer irgendwo subjektiv, was der eine als bretthart empfindet, findet der andere schwabbelig-weich. Aber so gewisse Grundzüge kann man hier schon nachlesen, muss man sich eben die Arbeit machen.


    An sich glaube ich, dass du mit einem Komplettfahrwerk noch am besten bedient bist, zumal ich das Gefühl hatte, dass das krasse Untersteuern durch die 60/40er Keilform schon deutlich besser wurde. Dein Zusammengewürfel, mit vorne weich und tief, hinten hart und hoch mit wenig Federweg, ich glaube da kommt nix gescheites bei rum. Ausserdem: Tiefer und gleichzeitig weich - geht nicht. Wenn tiefer --> Weniger Federweg --> Erfordert eine härtere Feder&Dämpferabstimmung, um ein ständiges Durchschlagen zu verhindern.


    Glaub mir, die Leute von KW (Weitec ist übrigens ja auch von KW - eben ne günstigere Produktlinie), H&R, usw usf haben sich durchaus was dabei gedacht, als sie Ihre Fahrwerke entworfen haben.



    Ehm ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber... du denkst nicht ernsthaft über einen Fahrwerkswechsel bei deinem Harlekin-Audi nach, oder? und das ist jetzt NICHT auf den ABT-Motor bezogen, den hab ich auch, aber der Allgemeinzustand...Ich sag nix gegen Leute die noch Geld in Ihren ABT investieren, mach ich ja auch so, sogar relativ viel Geld. Aber das nur, wenn der Rest von dem Kübel wirklich top dasteht. Und wenns da an allen Ecken und Enden fehlt... nunja, brauch denke ich nicht weiter zu schreiben ;)

  • einerseits würde ich ihn liebend gerne herrichten.
    andererseits hast du da auch recht. es ist alles andere als sinnvoll, in meinen 80er noch etwas zu investieren. erst recht, wenn es um tuning geht.
    es ist schon alleine nicht mehr finanzierbar, den im april über den tüv zu hiefen, darum glaube ich, es muss was anderes her. ;( nur will ich wenn dann wieder einen 80er und mehr, wie ein 4-zylinder-fronti-kassengestell für ein paar hunnis ist nicht drin. und dann muss der halt optimiert werden.


    ASR: das wärs nicht mal. ich glaube bei mir sinds nicht blos 2.

  • Man darf es eben nicht übertreiben, und ganz wichtig:
    "Weich" vorne muss an in relation zur Hinterachse sehen!


    Wenn man vorn durch ne Tieferlegung härter wird, muss es hinten eben noch härter abstimmen.
    Ob das bei einem durchschnittlichen Mittelklasseauto diesen Alters sinnvoll ist, sei mal dahingestellt, der Otto Normalverbraucher ist mit einem Komplettfahrwerk am besten bedient.


    Härterer Stabi hinten geht beim Fronttriebler garnicht, denn er hat keinen, da ist die Stabi Wirkung durch die Achskonstruktion vorgegeben (Verbundlenkerachse beim B4 und Torsionskurbelachse beim Typ89).
    Beim Quattro kann man z.b. den hinteren Stabi vim S2 oder RS2 nehmen, es gibt auch einen Drittanbieter (Whiteline) der härtere Stabis für den T89 Quattro anbietet.


    Keilform ist nicht unbedingt empfehlenswert was die Fahrdynamik angeht, macht das Auto nämlich Lastwechselempfindlicher.




    mfg Andi

  • Mit dem T85 bin ich mir sicher. Wobei diese Federteller, laut AKTE, auch noch beim ABY verbaut worden sind. Der Unterschied soll wirklich minimal sein. Selbst kann ich es jedoch nicht sagen. Denn ich habe es nie probiert :)


    Beim Original Sportfahrwerk sind kürzere Federn verbaut. 20mm sollten es normal sein, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.



    Sofern die Tieferlegung nicht reicht, würde ich wirklich den Weg über die Supersport Federteller gehen. Ob die nun fürn B3 sind, oder nicht... so what! Sehen tuts eh keiner :D

  • Hello,


    hat Jemand Erfahrungen mit den FK-Federn für den B4Q? Link


    Wären die Einzigen, die noch aufn 16V passen würden - aber 130€ für Federn machen mich schon wieder stutzig.. Würde FK auch mal wg dem Gutachten anfragen, aber laut Interwebs passen die aufn 16V..


    Habe halt die Angst, dass die Karre einen ganzen Satz nach oben macht mit den neuen Dämpfern, wie oben schon geschrieben...


    Danke + Gruß

  • Hallo,


    bin derzeit schwer am überlegen wie ich den Avant neu tieferlege, da er derzeit für einen V6 einfach zu tief ist. Hatte an das 40/40 H&R Fahrwerk gedacht das ich auch in der Limousine habe. Allerdings ist es beim Avant eine andere Teilenummer.


    Die Frage ist eigentlich nur welche Stoßdämpfer ich nehmen soll? Habe bei meiner Limo komplett Koni Gelb Sport benutzt, allerdings sind die ziemlich teuer. Ich denke die Sachs Advantage Gasdruck sollten auch ausreichen?


    Preise pro Stoßdämpfer: Koni Gelb Sport ca. 120 Euro, Sachs Advantage ca. 70 Euro


    Vielleicht wisst ihr da was, das Fahrzeug soll als Familenwagen für meine Eltern dienen aber dennoch ein bisschen sportlich sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!