anderes frage: ist gokart-feeling im 80er machbar? wenn ja was verwende/benötige ich dazu am besten?
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/7f/244-7fd89f2786db1ae113b05abe7ff1558875229c93.gif)
Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?
-
-
Also wenn du vorne mehr als 40mm tiefer gehst, brauchst du gekürzte Stoßdämpfer.
Ich selbst habe bei der B4 Limo H+R Federn und Koni Gelb Stoßdämpfer. Habe derzeit aber auch einen Hängearsch ... Aber zwischen 4+5 Ender und V6 werden vorne die Federn unterschieden, ich hab verstärkte.
Wollte mich schon an die 40 mm Grenze halten um die borderen Dämpfer zu sparen
Die V6 haben andere da die vorne auch schwerer sind
-
anderes frage: ist gokart-feeling im 80er machbar? wenn ja was verwende/benötige ich dazu am besten?
Sicher. PU Buchsen, Domstrebe, vorn eine optimierte Querstrebe, Quattro V6, hartes Fahrwerk is dann das kleinste Problem.Im ABT-Fronti um 300€?
-
wie meinen?
-
Motor hinter die Vorderachse verlegen, Karre etwa 20cm kürzer machen und soviel Gewicht rausschmeissen das der Karren nur noch die Hälfte wiegt!
-
darf ich das dann als eindeutiges nein auffassen?
-
Ja.
-
Also ichhabe in meiner Alltagslimo ein FUN-Tech Fahrwerk drin 60/40 viel zu hart aber da ist das Go-Kart feeling gegeben. Die Dämpder der HA sind jetzt aber nach 6 Jahren fertig. Hat damals nur 236 EUR gekostet. Die Federn sind vor 18 Monaten gebrochen, die habe ich auch schon erneuert, aber zum Kurvenräubern ideal, aber 0 Komfort. Entspricht wohl den heutigen Supersport Fahrwerken.
-
fun-tech scheint es nicht mehr zu geben zumindest findet sich via google. gar nix. aber nach supersport könnte ich mals schauen. die sollen ja auch recht günstig sein. mir hat noch jemand als günstiges und brauchbares fahrwerk ta-technix empfohlen. gibt es da konkrete erfahrungen?
-
So dann will ich auch mal
will meinen NG B4 ca. nächste Woche tieferlegen lassen. Lesen hier schon länger mit , nur in ich komplett Unschlüssig was schlussendlich rein kommt
Erst sollte es ein 60 / 40 Weitech Komplettfahrwerk werden, dann Bilstein B4 rundrum auf KAW 50/35.
Da bei meinem nur die hinteren Dämpfer platt sind und die vorderen noch in Ordnung sind , will ich erstmal nur Federn verbauen. Die hinteren Dämpfer hab ich schon da liegen (Sachs Advantage) Kombinieren wollte ich die mit 40/30 Federn. Nur die Frage was soll man nun wieder nehmen. Ansich würde ich eher zu Eibach tendieren diese habe ich aber nur in 35/30 gefunden was bei mir mit Gastank eher wieder zu einem Hängearsch führen würde. H&R gibts soweit ich weiß keine für den B4. Bei AP und Lowtec bin ich mir nicht sicher wie es mit der Qualität bzw. Langlebigkeit aussieht. Andere Hersteller bieten dann meist nur 60/60 , 60/40 oder 40/40 an. Könnt ihr mir helfen ?Meinen Fahrstil würde ich als ruhig bezeichnen lege eigentlich mehr so wert auf "straffen Komfort"
Fahre meistensuhig aber lasse es gerne auf Landstraßen mal krachen
(in Maßen xD ) Da ich auch viel im Ostblock (Polen oder Tschechien) bin sollte es auch was einstecken können.
Worauf würdet ihr zurückgreifen bzw. womit habt ihr eure Erfahrungen gemacht ? (Wichtig dabei eure Langlebigkeit bzw. Langstrecken Erfahrung)
Danke euch schomal vielmals für die Mühe.
*Push*
-
mir hat noch jemand als günstiges und brauchbares fahrwerk ta-technix empfohlen. gibt es da konkrete erfahrungen?
Ich hab gekürzte Dämpfer von TA Technix drin mit Federn von FK. Da ist nicht viel mit Restkomfort, liegt einfach nur hart auf der Bahn und selbst Querrillen schlagen hart ein.
Die Federn sind spitze, die Dämpfer nach 1,5 bis 2 Jahren tot, ich tausche alle 2 Jahre die Dämpfer. Soviel zum Thema brauchbar
-
Könnt ihr mir Stoßdämpfer für meinen B3 empfehlen? Möchte aber kein Fahrwerkswechsel machen sondern nur die Dämpfer wechseln.
HSN/TSN: 0588 381 -
sachs,monroe,bilstein,im netz eingekauft solltest schon was günstiges finden
200,-€ rum kannste aber schon einplanen,falls tieferlegung irgendwann schonmal nen thema sein sollt,würde ich gleich nägel mit köpfen machen,da biste mit nem hunni mehr auch schon dabei
-
Koni gelb finde ich jetzt auch nicht schlecht, sind aber teurer. Man kann aber teilweise auch die Härte nachjustieren ohne großen Aufwand, zumindest vorne.
-
Also ich denke, in der Preisregion bis 200 EUR ist das alles das gleiche, egal ob TA-Technics, Supersport und wie die alle heißen. Man muss sich halt drauf einstellen, dass die Dinger hart wie Stein sind. Komfort = 0. Dafür liegt die Kiste aber. Das macht schon Spaß, aber eben nicht immer.
@ Madness: was anständiges wäre Bilstein oder H&R, ist immer ne Preisfrage
-
SACHS ist wohl Erstausrüster aber da wirst du locker 200 Lappen los was als kleiner Stift hart ist.
FLENNOR hab ich noch gefunden und da kommt ein Satz runde 50 Euro.
Was jetzt davon empfehlenswert ist, ich habe kein Plan.
-
Fährt jemand ein 50/50 mit 16er Borbet A Felgen? Würd davon gern mal ein Bild sehen!
-
Guckst du in meine Gallerie, 75/50 mit 16er Borbet A
-
HALLO ICH HABE MIR EIN AUDI COUPE 2,8 QUATTRO GEKAUFT MIT VOLLAUSSTATTUNG, JETZT BIN ICH AUF DER SUCHE NACH EIN FAHRWERK DAS SOLLTE MÖGLICHST TIEF SEIN, HAB DAFÜR 18 ZOLL FELGEN GEKAUFT (REIFEN 215/35R18) WAS SOLLTE MAN DA KAUFEN 60/60 feder ODER EIN GEWINDEFAHRWERK, WEISS NICHT OB 60/60 TIEF GENUG IST ?
-
Verschoben. Hier gibts einen großen Fahrwerks Thread.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!