Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • die B8 dämpfer kosten schon ordentlich was,wahrscheinlich kann man dafür auch was anderes kaufen ?!


    tief & hart können die billigen fahrwerke auch,gasdruckdämpfer sind da auch fast immer dabei & wenn die eh net viel zu tun haben,dann halten sie wahrscheinlich auch länger :thumbup:


    abgerissene stossdämpferaufnahmen an der hinterachse hat man beim B4 auch schon von kw & weitec gesehen,die von bilstein sehen im vergleich zu originalteilen auch net gerade vertrauenserweckend aus

  • das ist aber gleich was ordentliches.


    und wenn ich mir das Auto vom GTE-Flo ansehe, würd ich sagen, dass es das gesamtpaket gut abrunden würde. Ich denke dass das KW Gewindefahrwerk das bessere ist. es ist bekannter und hat den besseren Ruf...


    edit: Flo war schneller :D

  • sorry leutz. habt bitte verständnis für mein großes problem: ich gehe immer nur von mir aus. :dash:
    ich habe ja nix besonderes: nen kunterbunten ABT mit null ausstattung, mittelprächtigem zustand und jeder menge kilometer. den will ich zwar auch wieder aufpeppeln, auch etwas veredeln usw. aber ein gewinde wäre er mir ehrlich gesagt zumindest im moment nicht wert, davon abgesehen, dass mein konto besser überzogen ist als mein bett und ich als kfz-mechatroniker-azubi nicht grade ein vermögen bekomme.


    natürlich würde es zu deinem super passen.

  • sorry leutz. habt bitte verständnis für mein großes problem: ich gehe immer nur von mir aus. :dash:
    ich habe ja nix besonderes: nen kunterbunten ABT mit null ausstattung, mittelprächtigem zustand und jeder menge kilometer. den will ich zwar auch wieder aufpeppeln, auch etwas veredeln usw. aber ein gewinde wäre er mir ehrlich gesagt zumindest im moment nicht wert, davon abgesehen, dass mein konto besser überzogen ist als mein bett und ich als kfz-mechatroniker-azubi nicht grade ein vermögen bekomme.


    natürlich würde es zu deinem super passen.


    Hach, bin halt vom Besten das man so bekommt ausgegangen :D.


    Kauf dir dieses 60/30 von AP, da bist mit ca. 280€ dabei, Federn und Dämpfer.
    Ich denk du wirst damit zufrieden sein, es ist schön hart und.. die Qualität ist eigentlich okay.
    Für so einen 90PS Hatzer-Fronti wohl genau das richtige :D (sei mir nicht böse :X)..



    Ich hatte das 40'/30er, es war okay. Mir wars etwas zu hart und die Federn ham mir nicht so recht zugesagt von der Wicklung her, is dann rausgeflogen und wurde durch Sachs Advantage Dämpfer mit Eibach 35/30mm Federn ersetzt. Tolles Fahrwerk für meine Alltagsbitch, schränkt einen gar nicht ein und gut unterwegs ist man trotzdem. High Quality eben. Dafür hab ich auch um die 600€ am Tisch gelegt dafür (+/-). Hätt mir das AP sparen sollen, rückblickend betrachtet.


    edit: das 60/40 KW sieht eigentlich auch ganz anständig aus, hab mit denen halt keine Erfahrung gemacht. 430 auf Ebay ca. was ich so gesehn hab... wär einen Versuch wert.

  • jo sehen wir dann. wahrscheinlich wirds eh erst nach dem haupttreffen was mit dem neuen fahrwerk. wenn er denn die 1.000km hin und zurück mitmacht mit dem fahrwerk. wie gesagt: hinten rechts kracht die feder und vorne sind die dämpfer versaut und vermutlich in ausgefedertem zustand festgefressen. hab halt etwas bammel, weils deswegen einem kumpel von mir neulich den unteren federteller weggebrochen hat, worauf man ihm auch in der werkstatt sagte, zum glück hatte sich die feder noch nicht in den reifen gebohrt.

  • servus,
    greife jetzt meinen audi an. Ist ein originaler B4, Limo, silber.
    Neben einer Cabrio stossstange möchte ich ihn tieferlegen. Nur kann ich mir das Ganze schlecht vorstellen.
    Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Federn ?
    Bestenfalls Bilder ?


    Grüße aus dem bayerischen Wald

  • Kanns nochmal betonen: Bin in meinem B4 (ABT-Wanderdünenaggregat) mit meinem Weitec nach mittlerweile 7000 gefahrenen Kilometern super zufrieden. Gleich nach dem Einbau war der Kübel hart wie Beton. Aber nach 600-700 Kilometern (spätestens, vllt auch schon vorher - weiß es nicht mehr sicher) verschwand eben dieses extrem hopplige und heraus kam ein wirklich sportliches, schön straffes Fahrwerk, das in meinen Augen für solche "alten Autos" - zumal noch mit Schülerbudget - wirklich reicht.


    Kann morgen mal noch n Foto nachreichen, er hat durch das 60/40 auch keine direkte extreme Keilform angenommen, es sieht wirklich stimmig aus wie es jetzt ist, nix Hängearsch. Bin also echt sehr zufrieden, nicht wie ichs z.B. in so manchem Golf o.ä. schon erlebt hab (Stichwort TA Technix :D) dass man nur aufm Begrenzer rumhoppelt. Dass er aber deeeeeutlich härter als dein jetziges (wahrscheinlich im Laufe der Km auch schon etwas durchgefurztes) Serienfahrwerk sein wird.


    Mein Audi war auch grad vor ner Woche auf der Bühne, Fahrwerk sieht (logischerweise, nach der Laufleistung) noch aus wie frisch eingebaut.


    MfG
    Simon

  • ich bin mit dem weitec in meinem audi 90 auch zufrieden


    der B4 mit den eibach federn macht flott gefahren auch echt laune,da geht bald mehr als mit dem rest der wanderdüne,aber kommod daher rollen is net wirklich die stärke der kombi :hmm:

  • Also das mit dem gewindefahrwerk von kw für 3000 euronene kann ich noch nich so sehen variante 1 giebts für 1200 und variante 3 für 1600 kröten im netz mit konidämpfern. die werdens dann wohl bei mir werden ;)

  • Ich kenns KW Gewinde vom A3 her, und das fährt sich echt gut. Ist zwar für meinen Geschmack zu hart und macht keinen Spaß damit in der Altstadt zu fahren auf dem Streuselkuchenbelag oder Bahnübergängen, aber auf den Landstraßen hier im Schwarzwald machts echt fun und da ist es angenehm.
    Man merkt auch dass die qualitativ teureren Fahrwerke mehr taugen.
    Z.B. kann man mit Markus seinem Cabrio und dem H&R Cup Kit 60/40 problemlos mit 200 über die Autobahn fahren. Bei so manch einem billig Fahrwerk hatte ich das Gefühl es wird einfach fest, als ob die Dämpfer sich nicht mehr bewegen würden. Grad bei leichten Höhenunterschieden bei den Übergangen zu Brücken...
    Manche wirken auch so in Kurven nicht wirklich abgestimmt, ganz böse bei eigenen Kombinationen, wenn man die HA Abstimmung zu hart macht und man auf einer AB-Ausfahrt vom eigenen Heck überholt (bzw. überhoppelt) wird.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Bin der Meinung 60/40 ist beim B4 das richtige. Den B4 zieht es hinten immer einiges runter, daher auch hinten tendeziell weniger als vorne. Ich habe in meiner Alltagslimo ein Billigfahrwerk drin (damals FunTech für 236 EUR) funktioniert prima. Ich denke, Weitec ist heute bei den billigen Fahrwerken das Maß der Dinge. Bei H&R oder KW biste Du mehr Geld los. Zum Kurvenräubern sind die strammen Fahrwerke aber besser geeignet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!