Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?


  • Achslastverschiebung bei Winkeländerung der Karosserie und (bzw. trotz) gleichbleibendem Achsabstand. Voraussetzung: nicht mittiger Schwerpunkt zwischen den Achsen am ebenen Fzg (Beim Audi 80 gegeben).


    Sag bitte bescheid, wenn du daran etwas nicht verstanden hast.Tut mir leid, bin wieder nicht nüchtern. Ich tue mich leider schwer Dinge zu erklären, die bei klarem Verstand offensichtlich sind. Und warum sollte ich ein Newfaq sein?


    Gruß Captain Morgan


  • Treffer :D War genau das selbe bei mir mit meinem 60/40 Fahrwerk! Am
    Anfang war er sehr "hoppelig" und jetzt einfach perfekt. Klar... man
    merkt die Straße schon ziemlich deftig... is ja auch was zur erde
    gekommen, aber er ist einfach nicht zu straff. Richtig gut einfach! Also
    ich bin zu 100% von dem WeiTec Fahrwerk überzeugt!




    In der Preiskathegori einfach unschlagbar!




    Achja... wie würde mein Prof sagen... das Keilförmige Fahrwerk würde den Schwerpunkt nur infinitesimal verschieben.


    Man, kann man nur mit einem Wort snobbig rüber kommen! :phat:

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

  • Hab ein 50/50 in meinem 90er Quattro verbaut, sieht mit den 15 Zoll Felgen "ausgefüllt" aus. Vorallem hinten, ich find durch das 50/50 wirkt als würd er hinten hängen. Aber Fahrwerk war schon drin als ich die Kiste gekauft hab und soll auch drin bleiben! Beim Quattro hat man leider doch keine so große Auswahl und wenn dann geht´s richtig in´s Geld hab ich gemerkt. Wie groß kann ich maximal gehen ohne Karosseriearbeiten? Gehen 17er noch?




    Hab leider auf die schnelle keine anderen Bilder.

  • ich hab zum thema fahrwerk auch noch ne frage:


    ich such (schon ewig) ein vernünftiges Fahrwerk für meinen Dicken. Leider ist die Auswahl sehr begrenzt. es gibt nur KW-Gewinde, H&R-Gewinde und KAW federn mit bilstein dämpfern. da die gewindefahrwerke sehr teuer sind, interessiere ich mich für die Kombi KAW Federn mit Bilstein-dämpfern.


    welche erfahrungen gibt es hier mit KAW Federn?
    Kann ich Bilstein b6 nehmen oder sollten es doch eher b8 sein? oder an VA/HA unterschiedliche?

  • ich hab zum thema fahrwerk auch noch ne frage:


    ich such (schon ewig) ein vernünftiges Fahrwerk für meinen Dicken. Leider ist die Auswahl sehr begrenzt. es gibt nur KW-Gewinde, H&R-Gewinde und KAW federn mit bilstein dämpfern. da die gewindefahrwerke sehr teuer sind, interessiere ich mich für die Kombi KAW Federn mit Bilstein-dämpfern.


    welche erfahrungen gibt es hier mit KAW Federn?
    Kann ich Bilstein b6 nehmen oder sollten es doch eher b8 sein? oder an VA/HA unterschiedliche?


    KAW sind bei mir 2 Federn gebrochen. Habe nun FK Federn, sind vielleicht nicht besser, aber kosten dafür nur die Hälfte. Bilstein B8 (gibts es nur für die VA) sind wie B6, nur mit gekürzter Kolbenstange (20mm). Bis 40 mm sind die B6 kein Problem und bei Federn mit Entlastungswindungen (z.B. KAW) die B8 nicht zwingend nötig. Da USD-Technik an den vorderen B6 Dämpfern, auch keine Probleme mit klappernden Dämpferpatronen am Federbeingehäuse. FK-Federn und B6 dämpfer ca. 500€.


    Gruß

  • Habe auch schon gebrochene H&R für Gewinde erlebt, billig ist immer relativ. Funktionieren tun sie alle. Ich habe vergessen zu sagen, dass die KAW bei einer 6 stelligen KM-Leistung brachen - trotzdem ein NoGo. Supersport müsste es noch geben, dann ich glaube ich Schluss mit Anbietern für Avant Quattros.


    Gruß

  • also bei FK hab ich grad irgendwie nix gefunden. es gibt immer nur S2 und RS2 avant quattro. eig sollten die auch gehen, aber eingetragen bekomm ich sie nicht.


    supersport wollt ich mir eig nich antun. wollte etwas restkomfort erhalten und eher "bessere" oder teurere Federn kaufen...

  • Was bedeutet das? Sind das komplette Federbeinrohre oder auch nur die Patronen?


    USD = Upside Down. Der Dämpfer ist einfach nur umgedreht, bei Sportmotorrödern gut zu sehen.
    Beim Audi 80 wird der Dämpfer mit einer ausreichend dimensionierten Mutter ( statt der originalen Fast-Blech-Mutter) am FB-Gehäuse verschraubt -> Kraftschlüssige Verbindung. Dämpfergehäuse schaut nach oben und die "dünne" Kolbenstange stützt sich nur im FB-Gehäuse ab.
    Hat noch den Vorteil von weniger ungefederten Massen.


    Gruß

  • so ich dann auch mal wieder!


    fahrwerk und felgen sind immernoch nicht eingetragen.


    Heute hat mich nen bekannter auf was aufmerksam gemacht.


    Im Gutachten der Azev felgen stehen 225/45/17 als Reifengröße.
    Im Gutachten des fahrwerks stehen 225/45/16 also max reifengröße.


    Die Azev felge hat die größe 7,5x17 ET30
    Im gutachten des fahrwerks maximal 7,5x16 ET35


    Da wirds dann wohl auch wieder probleme geben.


    Wie seht ihr das?
    Hat da schon jemand erfahrungen gemacht?


    Vllt der ein oder andere der S2 Limo fahrer?
    Welche Felgen bzw. Reifengrößen habt ihr mit euren Gewindefahrwerken verbaut?
    Gabs bei euch solche schwierigkeiten mit der eintragung?


    Gruß Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!